• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kanäle entrauschen in PS

john_pesh

Themenersteller
Hallo,

Kanäle einzeln entrauschen kann ja , so hab ich gelesen bessere Ergebnisse beim Entrauschenbringen.

Vorgehensweise: ? stimm das so?
in die Kanalpalette wechseln Kanal auswählen und dann eben den Entrauschfilter anwenden.
Ich habe Topaz Denoise und Nik Dfine zum Testen und bemerkt das diese Vorgehensweise nur bei Dfine funktioniert.
Topaz kann ich nicht auswählen.
Stimmt die Vorgehensweise? d.h. nur mit Dfine kann ich einzelne Kanäle entrauschen?

würd mich gerne mehr mit dem Thema Kanäle (auch LAB Modus) beschäftigen.
Hat dazu jemand gute links? Oder auch gute Buchtipps?

lg
John
 
Über Filter>Rauschfilter>Rauschen reduzieren kommst du in eine Maske, wo du oben zwischen EINFACH und ERWEITERT wählen kannst. Bei ERWEITERT hast du 2 Registerkarten, die 2 führt dich zu den einzelnen Kanälen.

Im LAB-Modus ist es noch wieder total anders, weil du da die Helligkeitsinfo und die Farbinfo getrennt hast. So kannst du Farbraschen schön bekämpfen. M.E. aber nix, was man in RGB mit dem Tool oben nicht auch gut könnte. Ausnahme: Es rauscht z.B. im gelb/blau Kanal, nicht aber im grün/magenta Kanal. Da ist LAB unschlagbar. Außerdem kannst du im Helligkeitskanal wursteln ohne die Farben anzugreifen.

Um die Kanäle zu verstehen, solltest du dich mit der Farbtheorie vertraut machen und dort mit den verschiednen Farbmodellen: RGB = additives Farbmodell; cmyk = subtraktives Farbmodell; L*a*b* = Gegenfarbentheorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entrausche nur die Farbe in ACR (da gibts nichts besseres für) und später in Ps nur noch den L-Kanal In LAB mit geeignetem Filter.
Die Rauschfilter von Ps taugen jedoch nur rudimentär. Helligkeit interpolieren anschauen oder das nonplusultra Topaz Denoise besorgen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten