• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kanada - British Columbien - Polarlichter

florianK01

Themenersteller
Hallo,

Wir besuchen im April Bekannte und Freunde in Vancouver.

Ist es sinnvoll in dieser Zeit aufzubrechen um Polarlichter sehen und fotografieren zu können und habt ihr gute Destinationen dafür? Wir sind in Vancouver, das Zielö sollte somit möglichst noch in BC oder Alberta sein.

Alternativ überlegen wir einen Inlandsflug nach Whitehorse zu buchen und dort auf die "Suche" nach Polarlichtern zu gehen - besser als Vancouver / BC?

Danke und schöne Grüsse,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
In Vancouver wird es eher schwierig, das ist zum einen viel zu weit südlich und dann hat es natürlich eine enorme Lichtverschmutzung, wir hatten schon Nordlichter im Norden von BC, aber in Whitehorse ist die Chance deutlich größer, vor allem Anfang April.

Kupfi
 
Vancouver Island der nördliche Bereich klappt auch schon. Ganz klar nicht so stark wie in Whitehorse, aber möglich.
Auch rund um Whistler oder im Revelstoke NP kann man Nordlichter fotografieren. Da haben wir die damals gesehen.

Whistler hätte den Vorteil, dass es problemlos an einem Tag zu machen ist. Und der Sea-to-Sky Highway ist natürlich auch schon ne Wucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten