• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kampfjets fotografieren?

tomsi

Themenersteller
Hallo Leute

Ich habe eine Frage:

Hat Jemand Erfahrung mit fotografieren von Kampfjets an Flugshows?

Ich werde am 5, September 04 nach Payerne (CH) fahren. Dort findet dieses Jahr eine der grössten Flugshows statt. Jubiläum der Schweizer Flugwaffe. www.air04.ch

Ich besitze eine Canon EOS 300D mit dem Kit. 18-55 und ein Sigma 4,0-5,6/70-300mm APO Makro Super II. Bald wird noch das bestellte EX 50mm F2,8 DG Makro eintreffen.

Welche Einstellungen und welches Objektiv sollte ich nehmen?


Ich danke Euch
 
Wenn du sie im Flug erwischen willst, natürlich mit dem Telezoom.
Das Sportprogramm würd ich vermeiden. Die Automatik neigt durch den vielen hellen Himmel natürlich zum unterbelichten des Fliegers, und nachträglich aufhellen ist wg. der fest eingestellten ISO400 oft sehr unschön.
Ich würde im AV-Programm ISO200 und Offenblende einstellen. Eventuell etwas abblenden, wenn die Belichtungszeiten es zulassen. Diese sollten so zwischen 1/1000 und 1/1500 liegen, wenn kürzer, dann kannst du abblenden.
Den vollen Brennweitenanschlag deines Telezooms solltest du wenns geht vermeiden, die Bildschärfe wird es dir danken.
Weil du im AV-Programm keinen zuverlässigen Nachführ-AF hast, musst du den Auslöser unbedingt AUF EINMAL durchdrücken, nicht vorfokussieren, bzw. nach dem vorfokussieren nochmal komplett loslassen.
Sehr wichtig ist natürlich noch das Licht, versteht sich, bei tiefstehender Sonne entstehen die besten Fotos.
Am Besten nimmst du viel Speicher mit und probierst alles aus, ruhig auch mal das Sportprogramm zur Sicherheit! Viel Spass :)
 
hi Tom

Ich danke Dir für die Tipppppssssssss. Ich werde die Einstellungen mal ausprobieren.

Tschou
 
Hallo Freunde

Sollte ich an der Flugshow einen Filter einsetzen zB. Skylight? was meint Ihr?
Welche erfahrung habt ihr damit?

Übrigens, habe meine Mattscheibe gereinigt. Ging alles gut, uffffffffff. Habe es so gemacht wie im Forum beschrieben.

Danke für die vielen guten Tipppssss. Ich hoffe, dass ich auch bald soweit bin mit meinen Erfahrungen um Tps zu geben :-)

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tomsi, den Skylightfilter kann man für viele Zwecke einsetzen, hier mal einige Beispiele:
1. als Transportschutz für das Objektiv
2. als Untersetzer für Gläser (wenn mindestens 58 mm Durchmesser)
3. bei entsprechender Größe auch als Flaschenuntersetzer
4. Briefbeschwerer

usw.

nur zum fotografieren braucht man diesen Filter nicht :D .

Welche Filter sonst? Je nach Sonnenstand und Situation vielleicht einen Polfilter, eventuell auch einen Grauverlaufsfilter. Aber: Alle Filter nehmen Dir Licht weg. Wenn Du genug hast, kein Problem. Sonst würde ich eher auf Filter verzichten, wenn möglich.

Gruß

Willi
 
da der Anlass ja im Freien stattfinden wird, nehme ich doch stark an, dass ich genügend Licht haben werde. Die Wettervorhersage sieht auch ganz gut aus. :D als untersatz grins

also bist Du ein Filterverfechter? Warum werden dann diese hergestellt? Um die Bierdeckel abzulösen in den Bars? :D
 
:confused: in die Knie zwingen??? wenn ich Filter einsetze, brauche ich daher mehr Strom vom Akku?

Ich setze den Original Akku und einen 2ten BP-511A ein. Ich denke dies sollte doch reichen, oder nicht?

Speicher habe ich sicher genug, 1GB-Scandisk Ultra II, 512MB-Scandisk Ultra II und eine 512MB-Lexar 40x.
 
du kannst das sigma auch auf unsanfte weise in den servo zwingen,...

dies meinte ich, diese Aussage von Dir
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten