• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Kampf der Müllhalde! Zubehör und Kleinzeugs wie organisieren?

Lars-E

Themenersteller
Hi!

Ich habe gerade mein ganzes Fotozeugs zusammengesammelt und auf dem Tisch ausgebreitet. Irre, was da alles zusammenkommt! Wo Gehäuse, Objektive und Blitze hinkommen ist klar, meistens im Fotorucksack bzw. je nach Bedarf in den Schrank.

Was mich nervt, ist der ganze Rest. Kabel (in Dutzenden Variationen: USB, Sync,...), Akkus (groß, klein, AA, ...), Ladegeräte (auch ein gefühltes Dutzend), Batterien, Filter, Kalibriergerät, Wacom, noch mehr Kabel, Objektiv-/Kameradeckel, Blitzfolien, Joghurtbecher, Kleinkram zu jedem Ausrüstungsteil, Panoadapter, usw., usw., usw.

Eines ist klar, wenn ich das Zeugs wieder in Schubladen stecke, dann sieht das spätestens dann, wenn ich ein einziges Kabel in Eile brauche, wieder wie eine Müllhalde aus. Daher das Ziel: nach Verwendungszweck gruppieren und verpacken. Wenn ich Panos machen möchte, dann die Tasche/Box/Schachtel "Pans" nehmen, da ist der Nodalpunktadapter, samt Stativplatte und Inbusschlüssel für den Notfall drinnen. Zum Reinigen, eine Tasche "Reinigung". Eine Tasche "Laptop" mit CF-Reader, Ladegerät, USB-Kabel, Festplatte für Backup. Und so weiter.

Was suche ich? Geeignete Aufbewahrungsbehälter. Was gibt es da empfehlenswertes? Ideal: verschließbar mit Reißverschluß, verschiedene Größen, Material Neopren/reißfestes Kunststoff/usw., gut zu reinigen.

Was benutzt ihr für das ganze Kleinzeugs und wie organisiert ihr das, was könnt ihr empfehlen?
 
ich habe es im Grunde ähnlich wie Dein Vorschlag organisiert, nur aufgrund des Umfanges bzw Größe sind es meist Sporttaschen oder Alukoffer.

Deswegen brauche ich aber dann so manches doppelt und dreifach, weil man vieles eben bei Makro, Homestudio, Studio mobil, usw benötigt wie z.b. Funk-Blitzauslöser in entsprechender Anzahl mit Sender und Empfänger.

Ich will immer mit einem Handgriff auch ALLES komplett mithaben und nicht aus mehreren Taschen wieder zusammensuchen müssen ... geht dann leider auch etwas ins Geld dieser Komfort :(
 
.....Was suche ich? Geeignete Aufbewahrungsbehälter. Was gibt es da empfehlenswertes? Ideal: verschließbar mit Reißverschluß, verschiedene Größen, Material Neopren/reißfestes Kunststoff/usw., gut zu reinigen.....

Hast du mal bei ThinkTankPhoto auf der HP gestoebert? Da wirst du einiges an Aufbewahrungsbehaelter finden. Aber sicherliich gibt es auch andere Hersteller, die in dem Bereich etwas anbieten.....
 
0/8/15-Plastikdosenset. Bei allen Discountern gelegentlich als Aktionsware verfügbar. Kosten: (deutlich) unter 10 EUR.
 
Ich finde Ziploc-Beutel für Kleinkram recht praktisch. Das sind normale Gefrierbeutel mit Reißverschluss, u.a. erhältlich unter dem Markennamen Toppits Zipper.

Da kommen die Sachen sortiert rein. Die Beutel kommen dann in eine Box/Schublade. Das nimmt weniger Platz weg als Plastikdosen und man kann immer genau erkennen, was in den Beuteln enthalten ist.

Reinigen kann man die Dinger ganz einfach und bei Bedarf sind sie schnell und günstig ersetzt.
 
Ich nutze in der Schublade genau dafür Stofforganizer von Ikea (eigentlich gedacht für Socken, Gürtel und co.). Da hast Du lauter Fächer und kannst den ganzen Kleinkram relativ gut sortiert und trotzdem schnell erreichbar lagern. Für unterwegs nehme ich verschiedenfarbige und unterschiedlich große Stoffbeutel mit Kordel zum zuziehen. Gibt es für kleines Geld im Outdoorbedarf.
 
Das mit den Klopapierrollen ist ja mal ein echt interessanter Tip. :top:
Geht natürlich nur bei passenden Kabelgrößen, aber Stromkabel fürs Akkuladegerät oder USB-Verbindungskabel oder anderes im Fotobereich sollte relativ gut passen.

Wenn wir gerade bei Kabeln sind: Ich recycle die kleinen Gummis, die man z.B. bei einem Bund Frühlingszwiebeln findet, und halte damit meine Kabel in Form. Das passt dann auch bei sehr kleinem Kabelkram (z.B. Selbstauslöserkabel für den Wireless Flash Trigger).
 
Hallo

beim Aldi gibt es öfter mal ausFaltpappe Orga Boxen mit jeweils 6 Schiebern.

Je Fach ca. B16 H7 T20 cm


Öfter mal dort in Angebote reinschauen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme (Geld)Scheintaschen aus dem Bürofachhandel. Ich habe mich nicht für die sonst üblichen Modelle aus Kunstleder entschieden (logisch, weil ich nicht reingucken kann :D), sondern ich nehme welche aus klarer Mesh-Folie, die sind faserverstärkt, man kann sofort den Inhalt erkennen, sie haben einen Reissverschluss, und du bekommst sie in Din A4 bzw. Din A5-Größe :-))))...PERFEKT!

Und feucht abwischen kannst du sie auch. Draußen habe ich sie sogar schon als Ersatz-Bohnensack verwendet. :D
 
Ich nehme (Geld)Scheintaschen aus dem Bürofachhandel. Ich habe mich nicht für die sonst üblichen Modelle aus Kunstleder entschieden (logisch, weil ich nicht reingucken kann :D), sondern ich nehme welche aus klarer Mesh-Folie, die sind faserverstärkt, man kann sofort den Inhalt erkennen, sie haben einen Reissverschluss, und du bekommst sie in Din A4 bzw. Din A5-Größe :-))))...PERFEKT!

Und feucht abwischen kannst du sie auch. Draußen habe ich sie sogar schon als Ersatz-Bohnensack verwendet. :D

Gute Idee :top:
 
Andere Variante: Die Ausrüstung minimieren.

Der TO hat da aber einiges aufgezählt, was kaum zusammengehört. So wird eine USB-Festplatte selten in derselben Tasche landen, wie ein Fernauslöser. Alles Computerzeugs steht doch ohnehin auf oder unter dem Tisch. Die wirkliche Fotoausrüstung ist bei mir lose über die ganze Wohnung verteilt, wobei auch ein Schrank ausschließlich dafür zu Verfügung steht. Meinen Fotokoffer packe ich (Hobbyist) für jeden Einsatz neu. Das dauert drei Minuten. Bisher habe ich noch nie etwas nicht gefunden oder vergessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten