• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameras Vergleichen

torstend

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Mich nervt immer dies Gerede, dass das eine Modell x besser ist als das Y. Damit man dort etwas besser Vegleichen kann würde mich intressieren, wie Ihr die Kameras zwischen Consumer und Profi einordnen würdet.

Für den Anfang habe ich ein Formular gebaut, was die aktuellen Nikon und Canon Modelle erfasst. Bitte gebt da Punkte, wie Ihr auf einer Skala von 1 (Consumer) bis 10 (Profi) die Kameras einordnen würdert.

zur Umfrage

Über viele Einträge würde ich mich freuen, die Ergebnisse veröffentliche ich dann später hier.

Autelles Ergebniss:
pub
 
Zuletzt bearbeitet:
finde die Idee eigentlich gut, hab auch grad mal meine Bewertung abgegeben.

eine Frage hab ich aber:

Wieso nur Canon und Nikon? Ich glaub es gibt genug Leute die sicher gerne ihre bevorzugte(nicht Canon oder Nikon) Kameramarke bewertet sehen würden(z.B. Olympus, Sony, Pentax...).
Somit ist es ja nicht wirklich ein Kamera-Vergleich wie du es sagst sondern ein Canon <-> Nikon -Vergleich :grumble:
 
Ist ja ganz spassig, aber was erhoffst du dir von dieser Umfrage?
Und vor allem, wenn sich jemand,der nur zum Vergnügen fotografiert, eine D3 holt, ist sie dann eine Consumer Kamera, oder ist eine D1000 eine Profi Kamera wenn jemand beruflich damit fotografiert ?

Slade
 
Hallo Zusammen,

Mich nervt immer dies Gerede, dass das eine Modell x besser ist als das Y.
Das lässt sich aber leider nicht abschaffen. ;)
Das Bessere ist und war schon immer der Feind des Guten.
So lange es Kaufinteressenten gibt, die dann doch noch diese oder jene Funktion haben möchten, die es bei kleineren Modellen nicht gibt, so lange werden dann leider auch die Consumer/Profi Debatten geführt.
 
Ich hab zwar auch meine Stimmen abgegeben, aber ich finde die Skala zu differenziert. Außerdem passt alles nicht so ganz, weil zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterschiedliche Alternativen auf dem Markt waren.
Die Canon 400D war damals die Einsteigercam, also ganz klar Consumer.
Inzwischen ist die 1000D da, so dass die 450D schon eine Klasse höher gerutscht ist. Bei der 40D ist es umgekehrt. Bei erscheinen gab es drunter nur die 400D. und wer "ein bißchen mehr" wollte, mußte zur 40D greifen. Inzwischen kann auch die 450D "ein bißchen mehr" als die 1000D, so dass sie für potentielle 40D-Käufer interessanter wird.
Und ob nun eine 5D bei 7, 8, oder 9 einzuordnen ist? Eine Skala von 1-5 hätte gereicht.
Für Nikon gilt das natürlich genauso.
 
Ich nutze ein hinreichend professionell ausgestattetes 1er Modell....
.... in der Skala.
;)

Edit:

Ohne Optik sind alle gleich gut! Und ohne Motiv und Aufgabenstellung, stechen die Eigenschaften der Gehäuse nicht hervor. Von der Abhängigkeit durch die Hände und den Erfahrungshintergrund des Nutzers, ganz zu schweigen. Die zeitliche Begrenztheit des Etiketts ist auch unberücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich nervt immer dies Gerede, dass das eine Modell x besser ist als das Y.

Nur so bekommt man aber Auflage und Kaeufer.
Und was soll diese Umfrage daran aendern?

Die Professionalitaet kann man ganz einfach am Preis festmachen:
bis 600 Euro Strassenpreis-> Consumer
600-1300 Euro Strassenpreis-> Semipro
ueber 1300 Euro Professional, wobei die natuerlich auch von vielen Edelamateuren gekauft werden.

Gruss
Heribert
 
finde die Idee eigentlich gut, hab auch grad mal meine Bewertung abgegeben.

eine Frage hab ich aber:

Wieso nur Canon und Nikon? Ich glaub es gibt genug Leute die sicher gerne ihre bevorzugte(nicht Canon oder Nikon) Kameramarke bewertet sehen würden(z.B. Olympus, Sony, Pentax...).
Somit ist es ja nicht wirklich ein Kamera-Vergleich wie du es sagst sondern ein Canon <-> Nikon -Vergleich :grumble:

Ich wolte die Umfrage erstmal einfach halten. Wenn ich noch alle anderen Modelle aufgenommen hätte, dann wäre es doch etwas complex geworden.
 
Nur so bekommt man aber Auflage und Kaeufer.
Und was soll diese Umfrage daran aendern?

Die Professionalitaet kann man ganz einfach am Preis festmachen:
bis 600 Euro Strassenpreis-> Consumer
600-1300 Euro Strassenpreis-> Semipro
ueber 1300 Euro Professional, wobei die natuerlich auch von vielen Edelamateuren gekauft werden.

Gruss
Heribert

Ich denke ja, das grad dieser Preisvergleich nicht aussagekräftig ist. Früher wurde ja oft die Nikon D80 mit der Canon 400d verglichen. Aber ich finde diese beiden Cams kann man nicht vergleichen, da die D80 "Professioneller" ist als eine 400D. Deswegen wollte ich ja auch ein subjektives Ranking der Cameras von euch ermitteln. Dann kann man sagen das Modell näher zusammen liegen als andere und so z. Bsp. Festsellen, ob eine D80 näher an der 400d als an der 40d leigt. Wie gesagt, das ist nur als Anhalt für den Neuling gedacht, um sich noch besser über die Camera's informieren zu Können.
 
Ich wolte die Umfrage erstmal einfach halten. Wenn ich noch alle anderen Modelle aufgenommen hätte, dann wäre es doch etwas complex geworden.


Du bist witzig...;)
Erst willst Du die drei Schubladen (Einsteiger, Semiprp, Pro) mittels Punkten von 1-10 weiter aufdroeseln und dann laesst Du 5 von 7 Firmen weg damit es nicht zu kompliziert wird...:confused:

Gruss
Heribert
 
...Früher wurde ja oft die Nikon D80 mit der Canon 400d verglichen. Aber ich finde diese beiden Cams kann man nicht vergleichen,...

Warum soll man sie nicht vergleichen koennen? Es gibt hunderte Vergleiche der D80 mit der D200/D300, die man dann auch nicht vergleichen sollte.
Das Entscheidende ist doch letztlich der Preis und das Image, manchmal auch die Sympathie fuer einen bestimmten Body.


... da die D80 "Professioneller" ist als eine 400D.

Das weiss jeder neutrale Beobachter, jeder Nikon User und sogar etliche Canon User:rolleyes:

...
Deswegen wollte ich ja auch ein subjektives Ranking der Cameras von euch ermitteln. Dann kann man sagen das Modell näher zusammen liegen als andere und so z. Bsp. Festsellen, ob eine D80 näher an der 400d als an der 40d leigt.

Und was ist dann anders, wenn ein kleines Grueppchen sagt:" die D80 ist etwas mehr als ein bisschen besser als die 400D"?
Brauchst Du das als verunsicherter D80 Kaeufer oder als Argumentationshilfe am Stammtisch?:evil:

...Wie gesagt, das ist nur als Anhalt für den Neuling gedacht, um sich noch besser über die Camera's informieren zu Können.
Das ist ja jetzt voellig daneben:
Soll der ratsuchende Neuling sich jetzt anhand von vergeben Punkten fuer oder gegen eine Kamera entscheiden? Das tut er doch schon genuegend anhand von sehr differenzierenderen (aber noch laengst nicht genuegend differenzierenden) Vergleichstests der Zeitschriften.
Das ist doch genau das, was hier immer bemaengelt wird, und Du willst das jetzt noch schlimmer machen:eek:

Nebenbei bemerkt: Beide Kameras sind schon aus der Produktion.

Gruss
Heribert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten