• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameras ohne Blende?

Gast_308519

Guest
Hi,

gibt es hier eigentlich schon irgendwelche Threads, die sich mit dem Thema der Kameras ohne (variable) Blende auseinandersetzen? :confused:

Ich denke da z.B. an die Fuji F300 EXR oder F600 EXR.

Dass Handies wie das eifon wohl auch keine variable Blende haben ist ja ein Thema. Aber dass das auch bei anderen dedizierten Kameras der Fall ist, war mir neu.
 
Unkommentierte Googlesuchen, die nicht auf meine Frage eingehen, sondern einfach die erwähnten Kameras anzeigen. :ugly:
Bitte einfach nochmal die Frage lesen.

Aperture:
... Quelle: dpreview
Auch hierzu: Ich frage nach der Blende. So wie man hier (und üblicherweise) eine Blende versteht: So'n lustiges kleines Metallkonstrukt meist mit Lamellen, siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Fotografische_Blende. Geht zu, wenn man entsprechende Einstellungen verändert.
Bei den genannten Kameras aber eben nicht. Weil: Gibt's nicht das Teil.

Wurde diese sehr spezielle Bauweise schon mal irgendwo hier diskutiert (finde ich nämlich interessant)?
Gibts da noch mehr dedizierte Kameras ohne eine solche mechanische Blende? :confused:
 
Unkommentierte Googlesuchen, die nicht auf meine Frage eingehen, sondern einfach die erwähnten Kameras anzeigen. :ugly:
Bitte einfach nochmal die Frage lesen.

Du hattest gefragt, ob es hier Threads gibt, die Kameras ohne variable Blende zum Thema haben. Als direktes Beispiel hattest du die beiden Fujis genannt. Die Threads, die diese beiden Kameras behandeln, habe ich dir geliefert.

Wenn es dir um den technischen Aspekt selbst geht, solltest du deine Frage ggf. präzisieren.

EDIT: Zumal, wenn angeben ist, dass die Blenden wie folgt einstellbar sind: F3,5 - F10 (Weitwinkel) sowie F5,3 - F16 (Tele)
Was ist daran dann "nicht variabel"? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Zumal, wenn angeben ist, dass die Blenden wie folgt einstellbar sind: F3,5 - F10 (Weitwinkel) sowie F5,3 - F16 (Tele)
Was ist daran dann "nicht variabel"? :confused:

Es sind keine "mechanischen Blenden" in der von mir o.g. Form, wie ich zumindest das als "normal" ansehe für die Umsetzung des Begriffs "Blende".

Da wird abgedunkelt durch eingeschwenkte ND-Filter. Das ist nicht meine Vorstellung einer "Blende". :eek:
Bei Kompakten ist das ja eh egal, aber natürlich ist damit die Beeinflussbarkeit einer Schärfentiefe auch automatisch Null.
Dafür hat man eben keine Probleme mit der Beugungsunschärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird abgedunkelt durch eingeschwenkte ND-Filter. Das ist nicht meine Vorstellung einer "Blende". :eek:
Da hast du recht. Eine variable Blende ist das in der Tat dann nicht.

Dass es das gibt, wusste ich nicht. Danke für's Aufklären. Wieder etwas gelernt. :)
 
Da hast du recht. Eine variable Blende ist das in der Tat dann nicht.
Die angegebenen Kameras haben aber ein einstellbare Blende und diese läßt sich im Av- und M-Modus sogar explizit einstellen. Siehe http://a.img-dpreview.com/news/1007/fujifilm/f300exr/F300EXR-Black_Back_Left.jpg

Es gibt einige wenige Kameras, die nur 2 Blendenwerte zulassen (Schnappblende, z.B. in der Casio QVR-41) und es gibt auch mindestens eine Kamera mit fester Blende (war von Nikon, Typ weiß ich nicht mehr), aber diese gehören nicht dazu.

Bei (Video-)Kameras mit 1/4"...1/6"- Sensoren ist eine feste Blende häufig anzutreffen. Diese Sensoren sind aber meist schon bei Offenblende am Beugungslimit.
Blende 2,8 am 1/4" entspricht etwa Blende 30 am Kleinbild.

Blende und (Zentral-)Verschluss ist bei Kompaktkameras meist eine Einheit.
 
Die angegebenen Kameras haben aber ein einstellbare Blende und diese läßt sich im Av- und M-Modus sogar explizit einstellen.


Der Ansicht war ich ja auch.
Allerdings wird – laut Beholder – die Wirkung (in Form von der Menge an Licht, das auf den Sensor trifft) über einen Filter erzielt.
 
Aperture:
f/3.5-f/7.1 (Wide, 24mm equiv)
f/F5.3-f/11 (Tele, 360mm equiv)
Aperture F3.5/F7.1/F10 (Wide)
F5.3/F11/F16 (Telephoto) with ND filter
Quelle: http://www.fujifilm.eu/eu/products/...compact/model/finepix-f600exr/specifications/

Überrascht mich nicht, daß keine variable Blende verbaut ist. Bei dem kleinen Sensor und f/3.5 fix ist eh meist alles von vorne bis hinten scharf. Wegen Tiefenschärfe will kaum einer eine solche Kamera abblenden. Das "Abblenden" mit ND-Filter verhindert Beugungsunschärfe und kostet wohl weniger.

Gruß,
Markus
 
Allerdings wird – laut Beholder – die Wirkung (in Form von der Menge an Licht, das auf den Sensor trifft) über einen Filter erzielt.
Dass es diese Form von Kameras gibt will ja auch keiner bestreiten, nur auf seine Beispiele trifft das halt nicht zu. Von daher wäre es interessant woher er diese Information zieht.
 
Dass es diese Form von Kameras gibt will ja auch keiner bestreiten, nur auf seine Beispiele trifft das halt nicht zu. Von daher wäre es interessant woher er diese Information zieht.

Ich schrieb ja, dass es mir neu war.
Und dass es auch bei den besagten beiden Fujis der Fall ist, hat Mark ja mit seiner Quelle belegt.
 
Dass es diese Form von Kameras gibt will ja auch keiner bestreiten, nur auf seine Beispiele trifft das halt nicht zu. Von daher wäre es interessant woher er diese Information zieht.

Ich bin durch den Leserbrief und die Redaktionsantwort darauf gekommen, welcher in der neuen ct Digitale Fotografie 02/2012 auf Seite 6 zu finden sind.
Ich kannte das nicht und war überrascht. Daher suche ich ja auch mehr Infos dazu (rein fortbildungsmässig).

Ich habe zwischenzeitlich das hier gefunden:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1012&message=36548177&changemode=1
Das deutet nun daruf hin, dass es bei der F300 eventuell doch zwei echte Blendenstellungen gibt, aber der Rest über einen ND-Filter kommt (Zwitterlösung halt).

Dort wird auch erwähnt, dass eine Casio FH100 ähnlich gebaut sei.

Das wird halt nicht aktiv vermarktet, aber ich finde es spannend.

Wer mehr weiss, möge das bitte beitragen. :)
 
Es wird sogar aktiv verschwiegen. Ich hab auch noch eine Canon Ixus 70 rum liegen, da ist es mit Blende auch Fehlanzeige. Ein Verschluss und ein ND Filter der hörbar rein und raus klappt, Blende wird eingespart.
 
Es wird sogar aktiv verschwiegen. Ich hab auch noch eine Canon Ixus 70 rum liegen, da ist es mit Blende auch Fehlanzeige. Ein Verschluss und ein ND Filter der hörbar rein und raus klappt, Blende wird eingespart.

Die Ixus 40 hatte noch eine Schnappblende.
Da nur Belichtungsautomatik kam man nur bei sehr viel Licht (richtig Sonne) in den Genuß, daß das Objektiv abgebeldnet wurde und die Bilder bis in die Ecke scharf waren. Oberhalb von 1/400 sec wurde erst die Blende geschlossen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten