• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Kameraplatte für 450D

memakr

Themenersteller
Hallo,

ich möchte meine 450D auf ein Stativ schnallen. Das Ganze soll primär für Makro und Naturfotografie in heimischen Gefilden (Meck-Pomm) verwendet werden.

Bisher auf meiner Liste sind:

Stativ: Berlebach Report 2002
KK:ArcaSwiss Z1 dp classic (ohne FlipFlop, da universeller)
Schitten: CastelQ

Fehlt noch eine ArcaSwiss-kompatible Kameraplatte bzw. L-Winkel. Die Mehrkosten (RSS-Variante) für den Winkel sowie die Sperrigkeit schrecken mich ab. Bei der Platte habe ich bisher 2 Kandidaten, über die ich bereits in den Weiten des Netzes recherchiert habe:

Novoflex QPL 2
+ Preis
+ verdrehsicher?
+ universeller
- Ausmaße
- Farbe (blau)
- nicht sehr robustes Material

Markins pg-30 u
+ Ausmaße
+ Schwarz
- Passgenauigkeit?
- etwas teurer

Welche Variante würdet Ihr nehmen? Passt die Markins Platte perfekt an den Z1 bzw. CastelQ - oder muss ich hier Abstriche machen? Wie verdrehsicher sind die beiden Platten? Momentan tendiere ich zu der Novoflex-Platte - auch falls ich mal den Body tausche! Gibt es noch andere Alternativen?

Wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet....Danke

Stefan
 
gehe jetzt mal davon aus du hast keine Stativschelle für dein Macro, da du speziell ne Kameraplatte suchst.

Für mich wäre unter dem Gesichtspunkt eigentlich nur ein L-Winkel wirklich sinvoll, denn gerade im Macrobereich ist ein schneller unkomplizierter Wechsel ins Hochformat oft von nöten. Gibst`s von Novofelx einen universellen für nicht allzuviel Geld. ( ist aber auch wieder blau), oder halt leider für mehr Kohle die üblichen Verdächtigen Markins/Kirk/RRS >>> die tun sich gegenseitig glaube ich nicht viel.

Habe selber den Markins und der hält mal sowas von fest will ihn nicht mehr missen gerade im Macrobereich wo es um mm geht. Sperrig sind die lustigerweise gar nicht so wie es auf den ersten Blick wirkt, die passgenauen schmiegen sich wirklich gut an die Kamera und aind auch relativ leicht.

Sorry bin aber mittlerweile auf dem Tripp lieber gleich richtig kaufen, als 1mal günstig und dann zusätzlich doch wieder die teuere bessere Variante.
 
Hallo memakr,

ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. Der Novoflex-L-Winkel kostet rund 80 Euro, deine Markins-Platte 53 Euro. Bei dieser Alternative würd ich den L-Winkel kaufen. Aber ich denk, ich werd mich zwischen diesen Alternativen entscheiden:
- für den (schweren+großen) Novoflex L-Winkel (80€, für alle Objektive) oder:
- für eine günstigere Platte wie die Novoflex QPL-1 für 30 Euro + später eine Noname-Stativschelle für das Macro (nochmal 30€)

Grüße,
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten