Gast_93070
Guest
Moin alle,
sicher ist Euch der sog. "Silikonspray" ein Begriff. Es handelt sich hierbei um ein "Gleit,-und Trennmittel". Ich verwende es vorwiegend zur Pflege meines Druckers und Plotter ect. Auch für alle lackierte Flächen, Plastikteile wie, Telefone, Faxgeräte. Ebenfalls für die äusserliche Pflege der Kunststoffteile und Fenstergummis meines Autos. Nun dachte ich mir, probiers mal an meine Cam (D80). Ich habe einen nicht fusselnden Lappen etwas mit dem Spray getränkt, und ganz vorsichtig das Kameragehäuse damit eingerieben, auch die äusserliche Bajonettauflage. Und siehe da, nach Trocknung (ca. 15-20 Min.)das schwarz der Cam erschien in einem tiefschwarzen seidenen edlen Glanz. Auch habe ich es an meinem Objektiv probiert, aber Vorsicht, den Lappen nicht zu arg tränken, sonst könnte es passieren, dass das Mittel in die Ritze der Objektivringe fliesst. Das wollen wir ja nicht. Das Bajonett habe ich auch mit abgerieben. Dieser Auftrag schützt vor allen Dingen vor Feuchtigkeit und Nässe.
Den Spray auf keinen Fall auf Displays oder Objektivglas auftragen, das schmiert nur. Sollten dennoch ein paar Fusseln zurückbleiben, die kann man mit einem weichen Pinsel wieder entfernen.
Das Mittel gibt es in jedem Baumarkt, ich hab es von "Caramba".
Anmerkung:
Anwendung auf eigene Gefahr !!!!
sicher ist Euch der sog. "Silikonspray" ein Begriff. Es handelt sich hierbei um ein "Gleit,-und Trennmittel". Ich verwende es vorwiegend zur Pflege meines Druckers und Plotter ect. Auch für alle lackierte Flächen, Plastikteile wie, Telefone, Faxgeräte. Ebenfalls für die äusserliche Pflege der Kunststoffteile und Fenstergummis meines Autos. Nun dachte ich mir, probiers mal an meine Cam (D80). Ich habe einen nicht fusselnden Lappen etwas mit dem Spray getränkt, und ganz vorsichtig das Kameragehäuse damit eingerieben, auch die äusserliche Bajonettauflage. Und siehe da, nach Trocknung (ca. 15-20 Min.)das schwarz der Cam erschien in einem tiefschwarzen seidenen edlen Glanz. Auch habe ich es an meinem Objektiv probiert, aber Vorsicht, den Lappen nicht zu arg tränken, sonst könnte es passieren, dass das Mittel in die Ritze der Objektivringe fliesst. Das wollen wir ja nicht. Das Bajonett habe ich auch mit abgerieben. Dieser Auftrag schützt vor allen Dingen vor Feuchtigkeit und Nässe.
Den Spray auf keinen Fall auf Displays oder Objektivglas auftragen, das schmiert nur. Sollten dennoch ein paar Fusseln zurückbleiben, die kann man mit einem weichen Pinsel wieder entfernen.
Das Mittel gibt es in jedem Baumarkt, ich hab es von "Caramba".
Anmerkung:
Anwendung auf eigene Gefahr !!!!