• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameraösen

weazle

Themenersteller
Ich bin seit heute stolzer Besitzer eines 100-300 Zoom. An der Kamera montiert wiegt das ganze locker fast 3 Kilo. Wenn ich mir dann die Ösen am Kameragehäuse ansehe, bekomme ich doch arge Bedenken, diese Kombination einfach an die Schulter zu hängen.

Wie macht ihr das? Einfach vertrauen?
 
ich habe noch schwere Objektive dran und ziehe damit durch die Lande.....
und bis jetzt (2 Jahre) haben die Dinger gehalten.
Also gehe ich davon aus, daß die Ösen robust sind.

Wenn ich ehrlich bin..........
darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht

Gruß
Ulli
 
Ich hatte bisher den Eindruck/Hoffnung, dass die Ösen über eine Art Rahmen innerhalb des Gehäuses gehalten werden, an dem dann auch irgendwie die Objektivaufnahme dranhängt! Denn ich kann mir nicht vorstellen, das man über das Gehäuse allleine die nötige Steifigkeit erreichen kann!
 
Ganz so robust ist es dann doch nicht, allerdings hängt das (Ösen, inneres Gehäuse, Bajonett) schon alles aneinander. Hatte es auch schon öfters mit dem ungleich schwereren 120-300 benutzt und bis jetzt hat es gehalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten