• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Kameraneuling sucht Objektiv für Lumix G70

BugattiAtlantic

Themenersteller
Hallo,

Da ich schon lange mit dem Kauf meiner eigenen Kamera geliebäugelt habe und heute und morgen ja diese 16% Aktion bei Saturn war habe ich mich heute dazu entschlossen die G70 von Panasonic zu kaufen. Bisher musste ich immer auf die alte einsteiger Canon meiner Eltern zurückgreifen. Jetzt suche ich noch ein Passendes Objektiv dafür.

In welchen Bereich ich genau gehen will, weiß ich noch gar nicht genau. Ich vermute ich werde wohl mehr Landschaftsaufnahmen alt Portraits machen. Auf jedenfalls möchte ich aber viel mit Video arbeiten. Vom Preis her sollte das Objektiv 300€ möglicht nicht überschreiten. Weniger wäre noch besser. Die Größe des Objektivs ist mir eigentlich egal.

Beim stöbern durch die Preissuchmaschinen ist mir das M.ZUIKO DIGITAL ED 12‑50mm aufgefallen da es bei manchen Händlern schon für unter 200€ angeboten wird obwohl es bei den großen online Shops noch teilweise über 400€ kostet.

Was haltet ihr davon. Oder was wären eure Vorschläge?
 
Warum hast du die G70 nicht mit einem Kit-Objektiv gekauft? Grundsätzlich unterstützen Panasonic.Kameras Olympus-Objektive meiner Meinung nach schlechter als umgekehrt. Ich hab das 12-50mm und schätze es als außerordentlich robustes Objektiv gerade jetzt im Winter, habe es allerdings noch nie an einer Lumix eingesetzt. Es hat keinen eingebauten Bildstabilisator und unterstützt den DFD-Autofokus der G70 nicht. Außerdem dürfte die JPEG-Engine der G70 weniger willig sein, die optischen Schwächen des Objektivs zu korrigieren. Das sehr billig verarbeitete Panasonic 14-42mm II Kit-Objektiv wird auf jeden Fall eine bessere Leistung erzielen. Es ist weit besser als sein Ruf. Hier eine Serie von Aufnahmen mit diesem Objektiv, aufgenommen der Lumix GX8, mit der ich dieses Objektiv seinerzeit eher ungewollt miterworben habe. Für Lumix-Anfänger finde ich gerade diese Seite sehr nützlich.
 
Leider hast du uns recht wenige Infos gegeben...

Für Landschaft sind die 12mm am Oly 12-50 schon mal ein guter Anfang.
Ebenso taugt das Oly auch für Video.

In deinem Preisbereich (kommt auch gebraucht kaufen für dich in Frage?) wäre auch noch das neue Lumix 12-60.
Auch wetterfest wie das 12-50, aber ohne die Makrofunktion. Dafür mit Sicherheit brauchbarer durch den Stabi in Verbindung mit deiner G70.
Und du kannst damit den schnellen DFD-Fokus nutzen! D
aher wäre mein Tipp, wenn du die Makrofunktion nicht brauchst, eher das 12-60 zu nehmen (rund 270€ hier im Biete -Bereich).

Damit hast du schon mal eine gute Anfangsbasis, nach einiger Zeit wirst du dann wissen was dir noch fehlt z.B. an Brennweite oder Lichtstärke...

Dazu ist m.M.n. dem Netz zu entnehmen, das die BQ des 12-60 recht gut ist. An Beispielbildern sind mir dazu bisher keine "Gurken" aufgefallen. Mein Exemplar z.B. ist bei gleicher Blende gleich gut wie mein 12-35/2.8!!!

Die anderen Kitzooms fangen bei 14mm erst an, oder sind mechanisch anfällig (12-32).
Ebenso ist die "Serienstreuung" ein ärgerliches Thema, wenngleich es mich da in der Vergangenheit weniger traf wie manch User hier...

Wenn du "wetterfest" und Makro nicht brauchst, für knapp 100€ gibt es das Lumix 14-45. D
ann wäre noch Geld übrig für ein Sigma 60/2.8 oder Oly 45/1.8 oder Pana 25/1.7.
Das wäre für dich ein Gewinn an Lichtstärke und Freistellung und du kannst eher mal sehen was deine Kamera an BQ zu bieten hat...

Egal wofür du dich entscheidest, überleg dir gut ob du nicht gebraucht kaufst,
so sparst du viel Geld wenn du doch nicht zufrieden bist, einfach weiter verkaufen und eine andere Linse wählen...

my2cents, Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Cashback nicht vergessen, dann hast du noch ein bisschen mehr Geld für ein Objektiv über.
 
Hi

Danke für eure antworten. Da ich die Kamera auch beruflich nutzen kann hatte ich vor sie abzusetzen. Deshalb ist wohl auch ein Gebrauchtkäufe weniger sinnvoll. Ob das Objektiv wetterfest ist sollte doch eh egal sein da die Kamera es ja auch nicht ist oder?
 
Nein ist sie nicht.

Aber es ist eines von 3 besonderen Features die das 12-50 bietet:
wetterfest, Makro, 12mm.

Aber unter den gerade genannten Rahmenbedingungen wird die Beantwortung der Frage nach "warum nicht gleich im Kit gekauft?" noch interessanter...
erst recht bei dem begrenzten Budget....

;)
 
Das 12-60 gibt es als B-Ware auch schon für unter 300€. Ich denke damit würde ich wohl insgesamt am besten fahren. Angenommen ich würde mehr als 300 € ausgeben wollen. Was wäre denn die nächst bessere alternative?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 12-60 gibt es als B-Ware auch schon für unter 300€. Ich denke damit würde ich wohl insgesamt am besten fahren. Angenommen ich würde mehr als 300 € ausgeben wollen. Was wäre denn die nächst bessere alternative?

Da musst Du meiner Meinung nach schon deutlich mehr Geld ausgeben: 12-40/2,8 z.B.

Oder Du nimmst eine Festbrennweite. Oder eins der Kit-Zooms mit geringerem Brennweitenbereich. Ich finde für 300€ ist das 12-60 Panasonic eine gute Wahl.
 
Da musst Du meiner Meinung nach schon deutlich mehr Geld ausgeben: 12-40/2,8 z.B.

Oder Du nimmst eine Festbrennweite. Oder eins der Kit-Zooms mit geringerem Brennweitenbereich. Ich finde für 300€ ist das 12-60 Panasonic eine gute Wahl.

Besser als das 12-40 2.8 wäre das Panasonic 12-35 2.8, da stabilisiert :). Aber selbst gebraucht noch gut über 500 Euro.

12-60 ist sicher bei Deinem Budget die beste Wahl, der Preis stimmt gebraucht auch. Wenn es neu sein muss und auch noch ein Zoom, dann fällt mir höchstens ein 12-32 ein. Die 14-xx wären mir schon zu eng.
Edit: auf Ebay gibt es das 12-60 schon zum Teil 300 neu.:top:

Gruß

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Die GX80 ist gerade im Alternate Outlet für 450€ meine Bestellung bei Saturn scheint immer noch in weiter ferne zu sein. Hab heut diese Mail bekommen.


vielen Dank für Ihren Auftrag. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass sich auf Grund des erhöhten Bestellaufkommens die Bearbeitung Ihrer Bestellung verzögert. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass erst mit Erhalt der Abholbestätigung eine Abholung Ihrer bestellen Ware möglich ist. Sollten Sie bereits einen Stornierungswunsch geäußert haben, werden wir diesen berücksichtigen und zeitnah bearbeiten.
:(

Ich bin gerade am überlegen ob ich sie Stornieren soll und dafür die GX80 nehmen soll. Allerding ist die mir schon fast zu klein und unscheinbar :X. Sie sieht überhaupt nicht aus wie eine professionelle Kamera sondern viel mehr wie eine billige Touristenkamera.
 
Die GX80 ist gerade im Alternate Outlet für 450€ meine Bestellung bei Saturn scheint immer noch in weiter ferne zu sein. Hab heut diese Mail bekommen.


:(

Ich bin gerade am überlegen ob ich sie Stornieren soll und dafür die GX80 nehmen soll. Allerding ist die mir schon fast zu klein und unscheinbar :X. Sie sieht überhaupt nicht aus wie eine professionelle Kamera sondern viel mehr wie eine billige Touristenkamera.


Was hattest du denn nun für ein Gehäuse? G70 oder GX80?
Im Ranking würde ich folgende Kameras deiner engeren Wahl so sehen
1: G81
2: GX80 alternativ OMD E-M10 II
3: G70

Eine GX80 ist fast auf dem Level der G81, da technisch sehr verwandt.
Grober Unterschied: Im Handling schlechter, nicht abgedichtet, kleinerer Sucher. Dafür zu 50% einer G81 zu haben, Bildergebnisse gleich, kleiner, keineswegs eine billige Touristenkamera! Das tat mir fast schon ein wenig weh, da ich beide Gehäuse habe.

Die erste Kamera ist immer die schwerste, man wächst mit seinen Erfahrungen.

Wenn du zu den abgelaufenen Rabattaktionen noch tauschen kannst, solltest du das tun.
 
eine O-MD EM 10 für "viel Video" ???
habe keine EM 10, aber ALLE die ich kenne haben eine Panasonic für Videos...

eine GX80 plus an die 300€ für ein 12-60 (es soll ja alles neu sein...) macht 750€.

eine G81 im Fachhandel für 950 minus 50 Cashback = 900€ samt 12-60 und aller aktuellen technischen Finessen (C-Af, focusBracketing, 4K,...)

dazu ist die G81 für große Hände deutlich besser zu packen.

also ich wüsste da schnell wofür ich mein Geld ausgebe, erst Recht wenn ich noch 'n paar Euros von der Steuer zurück bekomme... :rolleyes:

... ;) ...
 
Auch ich möchte dich noch einmal ausdrücklich auf den
Stabi im Objektiv hinweisen.
Video ohne Stabi geht nur mit Stativ.

Also kein Olympus Objektiv.

Die Kitlinsen 12 bis 35 oder 14 bis 42 sind preiswet und gut.

Fürs Bilder machen nehm ich dann auch Olys zB das 1,8 45 mm
oder das unstabilisierte Pana 1,7 20mm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten