• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameraneuling. Feedback erwünscht.

LSP91

Themenersteller
Diese 2 Bilder gefallen mir bisher von meinen ersten Aufnahmen am besten. Ich freue mich auf euer Feedback dazu :top:

Bei dem Bild mit den welken Margeriten wollte ich einerseits die sommerabendliche Stimmung und andererseits mit den teilweise welken Blüten die "Vergänglichkeit" einfangen.
marge_crop.jpg

Dieser Schnappschuss hier war eigtl nur der Versuch, den Licht durchfluteten Lavendel mit wenig Tiefenschärfe stimmugnsvoll in Szene zu setzen, als auf einmal die Hummel auftauchte :D
hummel_crop.jpg
 
Beim 1. Bild ist für mich der sonnige Fleck in der Bildmitte zu dominant, ich versuche immer wieder den Blick auf die Blumen zu richten, er schweift jedoch jedesmal ab auf den hellen Fleck.

Hier wäre etwas weniger vielleicht mehr gewesen.

Das 2. Bild finde ich in Ordnung, wobei hier für mich der Fokus auf der Hummel liegt, dieser Bereich für mich jedoch etwas zu dunkel ist, vielleicht etwas die Schatten in dem Bereich aufziehen.
 
Das Problem ist meines Erachtens, dass die Bilder nichts besonderes sind, bzw. einfach nicht so gut.
Bei Bild 1 ist, wie bereits oben beschrieben, der helle Teil in der Mitte des Bildes zu dominant. Ich vermute, du wolltest irgendwie das vergängliche zeigen....das kommt aber so nicht wirklich rüber.

Bei Bild 2 soll es wohl die Hummel sein, aber für mich ist das Bild zu unruhig und auch hier kommt für mich wenig rüber.

Es liegt natürlich immer im Auge des Betrachters, was man nun gut findet und was nicht.
 
Für die ersten Gehversuche sind die Bilder gut, da sollte man die Meßlatte
nicht zu hoch legen. Ich habe da aus meinem Familienkreis viel grusligeres
gesehen.

Das Bild mit der Hummel gefällt mit am besten.
Ich würde den Auschnitt anders wählen und die Hummel nicht in
die Bildmitte platzieren.
Vielleicht etwa so , wenn Du erlaubst (ist nur ein verkleinerter Screenshot)

image.jpeg

Ansonsten wurde schon alles gesagt. Die Hummel und die Blüte würde
ich auch etwas aufhellen.

Gruß und viel Spaß noch.....
Thomas
 
Danke für eure hilfreichen Hinweise zu meinen Bildern!
Mir selber sind eure Kritikpunkte erst danach so richtig klar geworden.
Es ist schön, hier also auch mal die durchaus kritischen Meinungen anderer Nutzer zu hören.
Ich habe versucht, bei meinen späteren Aufnahmen gezielter darauf zu achten, was denn eigtl im "Fokus" des Bilder stehen soll.
Schaut gerne mal in meinen Flickr Channel rein! :)
 
Du solltest weniger von oben nach unten fotografieren - weil es erfahrungsgemäß das Freistellen erschwert. Ein zweites Problem ist das Zuviel an Motiven im Bild - man sollte seinem Hauptmotiv so wenig wie möglich Konkurrenz an die Seite stellen - weil das den Betrachter ablenkt und seinen Blick unruhig hin- und herschwenken lässt.

Wenn Du noch kein richtiges Makroobjektiv Dein Eigen nennst - Freistellen gegen den Himmel funktioniert meist recht gut - allerdings muss man dann meist in die Knie gehen.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten