• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamerakrankheit - wie weiter?

danielwipf

Themenersteller
So, ich nehme an ihr kennt das auch :D .. ihr habt ne DSLR und habt irgendwie immer den Drang nach was neuem....
Ich bin auf der Suche nach einem Anschlussobjektiv für mein 28-135 IS USM... was etwa Qualitativ gleichwärtig sein soll.. und in den Bereich von 200mm reich sollte...
Was würdet ihr ausser dem überausteurem 70-200mm L Objektiv von Canon empfehlen? Achja.. der Autofokus spielt bei mir eine wichtige Rolle.. der sollte auch etwa in der Geschwindigkeit des 28-135 liegen.. ebenso die Lichtwerte...
 
Wie wärs z.B. mit einem EF 100-300 USM, das nutze ich in Kombi mit meinem EF 28-105? Allerdings nutze ich es recht selten, die Ergebnisse sind OK, vergleichbar EF 28-105. Meistens nutze ich das ganze aufm Einbein oder Stativ, aus der Hand verwackelts ganz schnell.
 
Oder das EF 75-300 f4-5.6 III USM !? Dieses Objektiv nenne ich mein Eigen und bin eigentlich auch recht zufrieden damit. Durch den USM ist der AF auch einigermaßen schnell. Sollte von den Bildergebnissen her in etwa identisch mit Deinem 28-135 sein ;) Außerdem ist der Preis auch bezahlbar. Liegt so um die 260 Euro....
 
nun, über das 75-300mm hab ich leider nicht allzuviel positives gehört.. was findet ihr zum alten 70-210mm Schiebezoom ?
 
Das 75-300mm III USM habe ich auch und ich würd´s nicht mehr hergeben.
Es sei denn, ich bekäme ein "L" :D
Ansonsten kann ich das Objektiv nur empfehlen.
Ebenso wie das 28-200mm USM.
 
das 70-210/4 (schiebe-zoom) gilt als sehr gut von der abbildungsleistung, allerdings ist der af kein usm und wohl auch eben deshalb nichtganz so fix wie 28-135 ...

Frag am besten mal unseren Moderator Tom Bombadur er hats und liebts :)

alex
 
danielwipf schrieb:
nun, über das 75-300mm hab ich leider nicht allzuviel positives gehört.. was findet ihr zum alten 70-210mm Schiebezoom ?

Du würdest wahrscheinlich enttäuscht sein, dass so wenig Unterschied zwischen 135 und 200/210 mm sind. Wenn ich die beiden Zoomstellungen an meinem 75-300 vergleiche, dann kommt mir vor, dass ein Schritt näher mehr ausmacht.
Das 28-135 bietet schon einen sehr komfortablen Brennweitenbereich und man gewöhnt sich sehr schnell an den Telebereich. Wenn man da anschliessen möchte, dann sollte es schon ein 300er am langen Ende sein.

Das 75-300 ist sicher kein Highend Produkt, dafür leicht und relativ klein. Wenn du den USM Komfort haben möchtest, dann das 100-300 USM. Das ist fast gleich gross/schwer. Für wirklich gute optische Qualität musst du schon tiefer in die Börse greifen. Da gibt es nicht viel Alternativen:
- Sigma 100-300EX (saugut und sauschwer)
- EF 75-300 DO (saugut und sauteuer)
- EF 100-400 (s...teurer)

Sau, ähm so, genug geschweinigelt. :D

LG Peter
 
alecc12 schrieb:
das 70-210/4 (schiebe-zoom) gilt als sehr gut von der abbildungsleistung, allerdings ist der af kein usm und wohl auch eben deshalb nichtganz so fix wie 28-135 ...

Oder das Canon EF 70-210 / 3.5-4.5 (dreh-zoom)

Das hat USM. Die Abbildungsleistung sollte mit der des o.g. Objektivs vergleichbar sein :rolleyes:

Karsten
 
Bei Ac-Foto gibt es zur zeit ein gebrauchtes 3,5-4,5/70-210mm für etwa 200€. Du kannst es ja bestellen und wenn es dir nicht reicht würde ich es einfach zurückschicken.
Ach ja, die haben auch noch ein 2,8/400mm reinbekommen. Für nur 3500€ :eek: :D :mad: der Vorbesitzer hat 13000 DM dafür bezahlt. Also wer noch ein Weihnachtsgeschenk für mich sucht trifft damit voll ins Schwarze. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten