• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamerakontakte..Balgen..Objektiv ?

Manfredxxx

Themenersteller
Hallo, ähnliches gabs schon mal :confused: Kann es nur nicht finden.
Da hatte jemand in einem Beitrag, ähnlich den beigefügten Bildern , sich auch so was gebaut. Ich brauche aber nun die Lösung:confused: Wie es pracktisch gemacht wurde.
Wer kann mir da weiterhelfen:) :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe mir aus zwei 12mm Zwischenringen einen Retroadapter gebaut, ähnlich dem von Novoflex.
Daher die Überlegung, je einen Zwischenring zwischen Kamera und Balken und einen zwischen Balken und Objektiv.
An den beiden Zwischenringen könntest du dann ein Kabel anlöten.
In wie weit das machbar ist weis ich nicht.

franz
 
Hallo Franz, habe sogar Zwischenringe, aber nicht die passenden, wenn dann sollte das ganze ja eng gehalten werden. Für die Sony habe ich keinen passenden Übergangsring gefunden :confused: Gibts ihn überhaupt dafür ?
Von der Kamera zum Balgen wäre nicht das Problem, vielmehr die Kontaktübertragung vom Objektiv zum Balgen....:confused: Ich bräuchte Objektivseitig einen (Kameraaufnahmering) :confused:
 
Das Problem ist halt, das man mit den zwei Zwischenringen bei 24mm ist.
Der Übergangsring/Kameraaufnahmering also Bajonett wird weniger das Problem sein aber die Kontakte und da eignen sich eben die Zwischenringe ganz gut.
Ob man die Kontaktleiste da ausbauen kann um eine noch schmalere Konstruktion zu bekommen weis ich nicht.
Denke aber eher nicht.
 
Wie wärs denn, wenn man eine EOS 1000 oder noch minderwertiger und ein EF39-80 schlachtet.
Dann hat man jeweils kameraseitig als auch objektivseitig die passenden Anschlüsse.
Der Bajonettring des Objektivs dient als Kameraanschluß, und die Objektivfassung der 1000er dient am vorderen Ende des Balgens weiter als Aufnahme.
Das entsprechende Kabel kann man aussen am Balgen langziehen
Dann hat man zumindest einen cano-eos-tauglichen Balgen für Makroaufnahmen.
 
hallo, dc7fb, nach langen hin und her, werde ich es so machen. Ausschlachten meine ich, aber nicht meine Sony, sie bleibt wie sie ist, wie auch das vordere Objektiv. Den Rest werde ich dann fertig machen, mit Minolta - Teilen. Die Fummelei mit den Kabeln, sie an den kleinen Platinen an zu löten wird nur etwas schwierig werden:confused:
Wenn es aber fertig ist stelle ich es noch mal hier ein:top:
 
Sony, Canon -egal vielleicht geht das bei fast allen Kameratypen.
Ob ich nu Macro-Zwischen-Ringe oder Schrottkameras auseinanderpflücke, bleibt sich im Endeffekt gleich.
Hab hier irgendwo auch schon mal gelesen, daß wer nen Makroring längs durchsägen wollte.
Nun, das scheint mir der schwierigste Weg zu sein,
aber wers kann, sollts versuchen.
Wenn man sich den Novoflex Macroadapter für Canon anschaut, das scheint auch nix anders zu sein, aber wesentlich teurer.
Wird in der Bucht so mit etwa 150 gehandelt.
Aber meine Idee kostet unter Umständen grad mal 20 Eu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten