• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Kameraklau in Willich...

Stefan Simonsen

Themenersteller
Moin,

falls sich jemand Gedanken gemacht hat, wie man schnell an eine 20D kommt, hier ein nicht beispielhaftes Vorgehen aus dem Polizeibericht... :D

Fragt sich, welche große Kamerafirma in Willich damit wohl gemeint sein könnte :p

PS: Hoffe, dass das hier in diesem Forum richtig platziert ist... :rolleyes:

----------------snip---------

In schöner Regelmäßigkeit bediente sich ein 19-jähriger Mitarbeiter in den Lagerbeständen seines Arbeitgebers in Willich. Er stahl dort im zurückliegenden Monat mehrere Fotokameras.

Zuerst versorgte der Krefelder seine Freunde und Verwandten und suchte dann weitere Abnehmer über ein Auktionshaus im Internet. Ein potenzieller Interessent wollte auf Nummer sicher gehen und erkundigte sich beim Hersteller, ob die angebotene Kamera "sauber" ist.

Der stellte so das Fehlen der Kamera fest und schaltete die Kripo Willich ein. Die Beamten suchten den Verdächtigen in der Firma auf und fanden in seinem Spind eine gerade gestohlene Kamera. Bei einer Durchsuchung seiner Wohnung stießen sie auf weitere elf Kameras.

Ein Gerät war bereits versandfertig verpackt. Im Bekanntenkreis des Tatverdächtigen stellte die Polizei weitere fünf Geräte sicher. Ob es sich bei den bisher feststehenden Diebstählen nur um die Spitze eines Eisbergs handelt, müssen weitere Ermittlungen erbringen. Der bisher festgestellte Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.
 
Wenn ich so daran denke, dass Canon Willich einen Steinwurf von mir entfernt ist, kribbelts mir auch immer im Bauch. Aber einen verwertbaren Vorteil hat man ja daraus nicht. Außer den, die Gewißheit zu haben dass der Service um die Ecke liegt.

Der gute Mann muß ja echt hohl sein. Früher oder später wäre man ihm doch so oder so auf die Schliche gekommen sein. Jede Kamera hat ja wohl eine Seriennr.
Die werden doch wohl bei jedem Service gecheckt.

Wohl dem der dann noch auf den Verkäufer zurückgreifen kann.
 
Und Pech für die, die so ein Teil kaufen. Da kommt meist auch noch die Polizei und meldet sich, um das Diebesgut wieder einzusammeln. Man hat dann zwar einen Anspruch gegenüber dem Verkäufer und Dieb, aber der muß dann auch Geld haben.
Das kann also böse auch für den leichtgläubigen Käufer enden :eek: .

Gruß

Willi
 
Willi O schrieb:
Und Pech für die, die so ein Teil kaufen. Da kommt meist auch noch die Polizei und meldet sich, um das Diebesgut wieder einzusammeln. Man hat dann zwar einen Anspruch gegenüber dem Verkäufer und Dieb, aber der muß dann auch Geld haben.
Das kann also böse auch für den leichtgläubigen Käufer enden :eek: .

Gruß

Willi
Und genau aus diesem Grund sollte man wirklich teure Geräte, bei denen es schon weh tut, soviel Geld auszugeben, bei einem Händler und NICHT bei ebay kaufen.
Am Anfang denkt man ja leider nicht nach. Ich war auch so.
Aber nach einigen malen lernt man eben dazu (manche leider nicht).

Hab jetzt auch noch einen schönen Artikel gefunden, nachdem in meiner Fernsehzeitung ein Riesenbericht war:
Ebay & Stiftungwarentest
 
Guten Morgen,

in der Rechtssprache nennt man das "kein gutgläubiger Erwerb von abhandengekommenen Dingen". Sprich: Falls Du solch eine Kamera erwirbst, mußt Du sie an den rechtmäßigen Eigentümer - hier die Fa. Canon - herausgeben. Wie Willi schon richtig bemerkt, kannst Du versuchen den unredlichen Verkäufer auf Ersatz des Schadens zu verklagen. Wenn der keine Kohle mehr hat oder die Kohle von Dir bereits ausgegeben hat, siehts schlecht aus.

Deshalb Vorsicht bei Geräten, die neu sind und erheblich unter Neupreis angeboten werden. Der Verkäufer kann i.d.R. keinen Eigentumsnachweis - prich Kaufrechnung oder sonstiges - vorlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
thor schrieb:
Hm, mindestens 11 Kameras, mehrere Tausend Euro... Das können schon mal keine 20Ds, 10Ds oder 1Ds gewesen sein ;)


ne ne , warum denn nicht ! da steht nur mehrere Tausend Euro , aber auch 30000 Euro sind mehrere Tausend Euro, oder, denn die Aussage mehrere zehntausend.. gibt es nicht mehr ! !

Gruss Philipp
 
WERBUNG
Oben Unten