• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamerakauf

nunu12

Themenersteller
ich überlege seit längerem mir eine neue Kamera zu kaufen, da ich mit meiner D3100 öfter mal an meine Grenzen gehe, besonders Nachts.
Nun hatte ich die D7000 in der Hand, die mir zugesagt hat, obwohl sie ziemlich groß ausfällt im vergleich zu meiner jetzigen. Allerdings bin ich mir da noch nicht so sicher, da ich nicht so genau weiß wo die unterschiede zu jetzt liegen. Könnte mir da jemand helfen?

Ich habe trotzdem mal den Fragebogen ausgefüllt, vielleicht gibts ja doch noch was anderes, was in Frage kommen könnte.

Liebe Grüße





Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D3100; Nikkor 55- 300mm;Nikkor 50 mm 1,8

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700 ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D7000
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Partys
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x ] unwichtig
 
Vor allem an welche DEINER Grenzen, wie du sagtest, gerätst du?
Denn wenn es um deine Grenzen geht, nutzt dir ein neuer Body warscheinlich nicht so sehr viel.

slade
 
Was beim Wechsel von D3100 zur D7000 z.B. spürbar besser wird:
- Rauschverhalten bei höheren Empfindlichkeiten
- Autofokus
- Dynamikumfang, das heißt mehr Spielraum bei sehr hellem Licht

Diese Dinge sind übrigens nicht von der Erfahrung des Nutzers abhängig!
 
Hallo,

wenn es zu Deiner Nikon nicht allzu viele Objektive gibt, würde ich mir an Deiner Stelle ernsthaft den Umstieg auf ein spiegelloses System überlegen.
Kleiner, leichter, robuster und qualitativ zumindest ebenbürtig.

Schau Dir doch mal Fujifilm X- Serie oder die Sony Nex bzw. die neue Alpha Serie an.

Ich habe Nikon und die Fujifilm, und tendiere immer mehr in Richtung spiegellos.

Dies nur als kleiner Hinweis. Man sollte soviel wie möglich in Betracht ziehen!

Viel Erfolg und eine gute Entscheidung.
Josef
 
Vorallem mehr direkte Einstellmöglichkeiten, 2. Rad, Schulterdisplay, mehr Sensoren und vorallem Kreuzsensoren, Motor für ältere Objektive. Besserers Rauschverhalten und so wurde geschrieben. Wo ist Nachts das Problem? Bei meiner D60 waren es die sehr vielen Hotpixel, die D90 hatte eine Funktion die diese herausrechnete und der Unterschied war mehr als deutlich. Geht aber auch in der EBV. Weiss nicht ob es die D3100 hat, die D7000 ja. Rauachunterdrückung bei Langzeitbelichtung nennt es sich. Dadurch verdoppelt sich halt die Belichtungszeit, wenn das das Problem sein sollte. Ansonsten ist das eben eine Spiegelvorauslösung auch von Vorteil die dein Body nicht hat, die D7000 aber. Und Stativ sowieso wichtig und am besten RAW. Die 7100 hat hier 14 bit, die 7000 weiss ich nicht, deine aber nur 12 bit. Ich habe auch noch eine D3000, sehr Menülastig und maximal Iso 800, die Unterschiede ab da sind dann deutkich zur D7100.
Trotzdem wäre es interssant zu wissen was Nachts dein Problem ist!
 
Hallo und danke für die Antworten!

Ich fotografiere Nachts öfters hell beleuchtete Brücken, Häfen etc. Der niedrige Iso stört mich, zudem ist das Rauschen öfters relativ stark und ich habe das Gefühl, dass meine Kamera mit dem gegen Licht nicht so gut klar kommt. ( Kann natürlich auch ein Fehler von mir sein)
Ich möchte mich in Zukunft mehr mit dem Thema befassen und mehr lernen, daher auch einfach der Wunsch nach einer besseren Kamera.
 
Stativ benutze ich, da gibt es aber schon die ersten Probleme, da es leichte verwachlungen gibt sobald ich den Auslöser drücke. (Wo mir schon gesagt wurde, dass sich dieses Problem mit der D7000 verbessern würde) Ich habe ein Stativ von Slik, dass im oberen Preissegment lag.
Filter benutze ich nicht.
Ich habe oft sone Kreise um größere Lichtquellen und das Rauschen ist ziemlich unschön.
 
Stativ benutze ich, da gibt es aber schon die ersten Probleme, da es leichte verwachlungen gibt sobald ich den Auslöser drücke. (Wo mir schon gesagt wurde, dass sich dieses Problem mit der D7000 verbessern würde) Ich habe ein Stativ von Slik, dass im oberen Preissegment lag.
Ich habe oft sone Kreise um größere Lichtquellen und das Rauschen ist ziemlich unschön.

Ich würde Grundwissen-Lektüre empfehlen: www.fotolehrgang.de oder Bücher aus der Galileo-Reihe.

Ohne SVA wirst Du das Problem auch an einer D7000 haben...;)

Weiter oben schreibst Du, die niedrigen ISO seien das Problem?? https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12026642&postcount=7

Wie gesagt: Lektüre, in der Praxis anwenden und dann wird das.
 
SVA kann die Kamera nicht, aber mit Liveview wirds sicher besser.
Wenn das mit dem zeitverzögerten Auslöser kombinierbar ist dann könnte es was werden.

Zu den Gegenlichtproblemen: Welches Objektiv?

Zum Rauschen: Basis ISO verwendet?
Zum Stativ: Um welches handelt es sich? Oberes Preissegment? Aber nur was Slik angeht, oder?

Ein Fernauslöser (Infrarot) hilft viel.

Sei mir nicht böse, aber bisher glaube ich noch nicht daß es an der Kamera liegt.
 
Hallo,
wenn es zu Deiner Nikon nicht allzu viele Objektive gibt, würde ich mir an Deiner Stelle ernsthaft den Umstieg auf ein spiegelloses System überlegen.
Kleiner, leichter, robuster und qualitativ zumindest ebenbürtig.

Nicht so viele Objektive gibt? Schreibt der TO etwas davon? Von 10mm bis 300mm und ein Grossteil der FX Objektive stehen nur schon von Nikon zur Auswahl...
 
Infrarot-Auslöser hat die 3100 auch nicht aber ein Kabelauslöser (Nikon MC-DC2) hilft schon mal weiter. Verwackeln ist also Kameraunspezifisch zu regeln.

Welche Objektive benutzt du, nunu12? Und Zeig mal "Problembilder" mit EXIF-Daten oder schreib die Einstellungen dazu.
 
Stativ benutze ich,
:top:

da gibt es aber schon die ersten Probleme, da es leichte verwachlungen gibt sobald ich den Auslöser drücke.
:ugly: Selbstauslöser verwenden, oder Fernauslöser...

(Wo mir schon gesagt wurde, dass sich dieses Problem mit der D7000 verbessern würde) Ich habe ein Stativ von Slik, dass im oberen Preissegment lag.
Filter benutze ich nicht.

Ich habe oft sone Kreise um größere Lichtquellen und das Rauschen ist ziemlich unschön.
Stativ verwenden, ISO nicht zu hoch, Blende zu (16)
= kein Verwackeln, kein Rauschen, schöne Sterne
 
Ich fotografiere Nachts öfters hell beleuchtete Brücken, Häfen etc. [...] ich habe das Gefühl, dass meine Kamera mit dem gegen Licht nicht so gut klar kommt.
Ich denke wenn du mit Stativ und SVA (Spiegel-Vor-Auslösung) fotografierst, dann wird dir eine neue Kamera nicht unbedingt Vorteile bringen (es sei denn, dass deine aktuelle Kamera das nicht kann). Die wirklichen Vorteile einer anderen Kamera erfährst du, wenn du bereit bist höhere ISO-Werte bei (z.B.) Fotos aus der Hand zu akzeptieren. Außerdem stellt sich noch die Frage ob du in RAW oder JPG fotografierst, denn die RAW-Aufnahmen lassen sich auf jeden Fall besser nach bearbeiten.
 
... wie sieht es mit den Objektiven aus, haben die einen Bildstabilisator (VR)??? Wenn ja, dann unbedingt bei Verwendung eines Statives den VR deaktivieren!!!!

Der bringt das Stativ zum Schwingen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten