• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamerahitze unter Kontrolle halten; wie kühlen?

maqs

Themenersteller
ICh muss am SA eine Hochzeit mit einer 7d/500d filmen. Das Ganze findet (zumindest teilweise) im Freien statt. Bei 35C ist die Chanche sehr groß, dass der Sensor schnell mal heiß wird. Hat so etwas irgendwer mal getestet? Ich werde eine Kühlbox mitnehemn und die kameras immer wieder mal versuchen zu kühlen. Hat das einen Sinn? Oder gibts andere Lösungen. Ein Regenschirm ist wohl Pflicht.
mfg
 
AW: Kamerahitze unter Kontrolle halten wie kühlen?

Bei 35C ist die Chanche sehr groß, dass der Sensor schnell mal heiß wird.

Ja, und?
War auch schon das ein oder andere mal bei Sonnenschein draussen, abgesehen davon, dass ich mir an der Kamera immer ein bisschen die Griffel verbrenne ist mir nichts Negativ aufgefallen.
 
AW: Kamerahitze unter Kontrolle halten wie kühlen?

ICh muss am SA eine Hochzeit mit einer 7d/500d filmen. Das Ganze findet (zumindest teilweise) im Freien statt. Bei 35C ist die Chanche sehr groß, dass der Sensor schnell mal heiß wird. Hat so etwas irgendwer mal getestet? Ich werde eine Kühlbox mitnehemn und die kameras immer wieder mal versuchen zu kühlen. Hat das einen Sinn? Oder gibts andere Lösungen. Ein Regenschirm ist wohl Pflicht.
mfg

Es soll ja auch Fotografen geben, die mit ihren Kameras in heißeren Ländern arbeiten, wo gerne 40°C oder mehr sind. Laufen die auch alle mit Kühltaschen rum? Ich würde die Kamera auf keinen Fall in eine Kühltasche tun, denn durch den Temperaturwechsel entsteht immer wieder Kondenswasser in der Kamera und das ist meiner Meinung nach deutlich gefährlicher als ein warmer Sensor. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamerahitze unter Kontrolle halten wie kühlen?

Das größte Foto der Welt (45gb) wurde in Dubai gemacht.Die Kamera stand stundenlang in der Hitze und hat es überlebt,nur konnte der Fotograf sie nachher nicht mehr angreifen,weil sie so aufgeheizt ist.

Ich zitiere:

4,250 individual shots taken with a Canon 7D and the 100-400mm f/4.5-5.6 L zoom at 400mm. Total shooting time circa 3 hours 30 minutes, in 37C heat
(that's the temperature in the shade - the camera and lens were almost too hot to touch at the end of this)... [Gerald Donovan]

Quelle:
http://www.gigapan.org/gigapans/48492/
 
AW: Kamerahitze unter Kontrolle halten wie kühlen?

Es geht nicht um eine Überhitzung beim Fotografieren sondern beim Filmen.

Da sieht sind Überhitzungsprobleme nämlich durch den aktiven LiveView Mode und hohe Prozessor-Belastung bei der Aufnahme leider bittere Realität.


Gruß
Daniel
 
AW: Kamerahitze unter Kontrolle halten wie kühlen?

Die Sache mit der Kühlbox finde ich gefährlicher für die Kamera als die hohen Themperaturen. Denn damit holst du dir eine Menge Kondes-Feuchtigkeit in die Kamera. Bei der ganzen Elektronik könnte das einen schnellen Tod bedeuten.
 
AW: Kamerahitze unter Kontrolle halten wie kühlen?

Es geht nicht um eine Überhitzung beim Fotografieren sondern beim Filmen.

Da sieht sind Überhitzungsprobleme nämlich durch den aktiven LiveView Mode und hohe Prozessor-Belastung bei der Aufnahme leider bittere Realität.


Gruß
Daniel

Die Überhitzung ist ein Mythos. Es ist noch lange nicht so das der Sensor da irgend wie 100°C heiß wird und du darauf Eier kochen kannst.

Filme einfach und gut ist. Die Kühlbox dürfte wohl die schlechteste Idee von allen sein.
 
AW: Kamerahitze unter Kontrolle halten wie kühlen?

Die Überhitzung ist ein Mythos. Es ist noch lange nicht so das der Sensor da irgend wie 100°C heiß wird und du darauf Eier kochen kannst.

Filme einfach und gut ist. Die Kühlbox dürfte wohl die schlechteste Idee von allen sein.

Kein Mythos sondern Realität - die meisten DSLR Kamera schaffen gerade mal 20 bis 30 Minuten Aufnahme am Stück bis die Warnmeldung kommt oder die Kamera abschaltet.

Bei 720p ist sogar noch deutlich schneller Schluss.

Die 5D ist hier die große Ausnahme und ist fast nicht dazu zubringen die Überhitzungswarnung anzuzeigen.



Gruß
Daniel
 
AW: Kamerahitze unter Kontrolle halten wie kühlen?

Würde ein Batteriegriff helfen? Immerhin heizt sich der Akku durch die relativ große Stromabnahme enorm auf.
 
AW: Kamerahitze unter Kontrolle halten wie kühlen?

Kein Mythos sondern Realität - die meisten DSLR Kamera schaffen gerade mal 20 bis 30 Minuten Aufnahme am Stück bis die Warnmeldung kommt oder die Kamera abschaltet.

Bei 720p ist sogar noch deutlich schneller Schluss.

Die 5D ist hier die große Ausnahme und ist fast nicht dazu zubringen die Überhitzungswarnung anzuzeigen.

Gruß
Daniel

also ich habe letztens 5h in brühender 35grad sonne gefilmt, die kamera war nicht einmal aus, habe zwar szenenweise gefilmt, aber sie war an(1min. automatische display abschaltung). null probleme :)
 
AW: Kamerahitze unter Kontrolle halten wie kühlen?

Ja also es geht wie erwähnt ums filmen..:)

Habe jetzt des öfteren mit der 7d draußen gefilmt und die rennt bei dauernder Benutzung schon gerne mal warm. Gibts den keine anderen Möglichkeiten?
Im Schatten halten sicher keine schlechte Sache. Akku vielleicht öfters wechseln?
mfg
 
AW: Kamerahitze unter Kontrolle halten wie kühlen?

hab die 550D kein plan, denke aber die müsste wegen des kleineres korpus auch eher warm werden, aber wie gesagt war nichts :)
 
AW: Kamerahitze unter Kontrolle halten wie kühlen?

Es geht nicht um eine Überhitzung beim Fotografieren sondern beim Filmen.
Da sieht sind Überhitzungsprobleme nämlich durch den aktiven LiveView Mode und hohe Prozessor-Belastung bei der Aufnahme leider bittere Realität.
Gruß
Daniel

ich war auch erstaunt wie warm eine 1D Mk4 nach 3-4 Stunden im lifeview aussen war, innen lässt mich also schaudern

Die Überhitzung ist ein Mythos. Es ist noch lange nicht so das der Sensor da irgend wie 100°C heiß wird und du darauf Eier kochen kannst.
Filme einfach und gut ist. Die Kühlbox dürfte wohl die schlechteste Idee von allen sein.

nun ja eine DSLR wird wohl nicht dafür gebaut worden sein , stundenlanges filmen ! aber 3 Stunden am Stück will eh keiner sehen, nun weiss ich jedenfalls warum serienmäßig zum ersten Mal bei einer 1D der Netzkoppler fehlt, um die Cam zu schonen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kamerahitze unter Kontrolle halten wie kühlen?

da misch ich mich auch mal ein

habe eine 500d unnd kenne das problem auch mit der überhitzung

habe test videos gemacht die länger als 10 min waren bis es eine warnung gab

die cam hat aber durchgehalten bis die 4gb voll waren

bei sofortiger wiederaufnahme der filmerei schaffte die cam keine 10 min mehr bzw nach 5 min brach sie mit zuvor ständiger warnung die aufnahme ab und schaltete sich ab
 
AW: Kamerahitze unter Kontrolle halten wie kühlen?

Wird schon seinen Grund haben, warum Canon in der Betriebsanleitung immer wieder auf die Wärmeentwicklung beim Lifeview zu sprechen kommt...

Wie schon gesagt ist Kühlbox Wahnsinn. Es kommt lediglich darauf an, Wärme abzuführen. Würde sagen ein Schirmchen und ein Ventilator sollten helfen. Die Idee mit dem Batteriegriff scheint mir auch nicht schlecht. Ggf. würde es auch helfen am Stativgewinde einen gut leitenden Metallkörper anzuschrauben.
 
AW: Kamerahitze unter Kontrolle halten wie kühlen?

Würde sagen ein Schirmchen und ein Ventilator sollten helfen. Die Idee mit dem Batteriegriff scheint mir auch nicht schlecht.

Habe am Sonntag auch bei gefühlten 38 Grad draußen gefilmt, allerdings mit Schirm und auch einem Batteriegriff. Ich konnte keine Probleme feststellen. Vielleicht liegt das auch am szenischen Arbeiten. Kurze Takes, auch öfter wiederholt, aber keine Probleme.

Außer bei einem Konzert fällt mir jetzt keine Situation ein, bei der man stundenlang aufnehmen können muss. Nichts ist langweiliger, als ellenlange Einstellungen, außer Konzerte o.ä. Aber dafür gibt es ja Camcorder, mit denen man aufnehmen kann, bis der Akku leer oder die Karte voll ist.
 
AW: Kamerahitze unter Kontrolle halten wie kühlen?

.....

Außer bei einem Konzert fällt mir jetzt keine Situation ein, bei der man stundenlang aufnehmen können muss. Nichts ist langweiliger, als ellenlange Einstellungen, außer Konzerte o.ä. Aber dafür gibt es ja Camcorder, mit denen man aufnehmen kann, bis der Akku leer oder die Karte voll ist.

WORD!
 
AW: Kamerahitze unter Kontrolle halten wie kühlen?

Vielleicht liegt das auch am szenischen Arbeiten. Kurze Takes, auch öfter wiederholt, aber keine Probleme.

Darauf hoffe ich auch - allerdings ist die Kamera bei szenischen Arbeiten auch sehr lange im LiveView Mode (Einrichten, Proben, Wiederholungen).

Aber vielleicht ist die größte Hitzquelle tatsächlich die Prozessorbelastung beim codieren nach mp4 und der Aufzeichnung auf die CF Card.


Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten