KaGe
Themenersteller
Für die „richtige“ Kamerahaltung und Atemtechnik gibt es ja Anregungen zuhauf.
Meistens zielen sie auf höchste Stabilität/geringste Bewegung/Atem anhalten beim Auslösen.
Gelten sie aber auch für Kameras mit Stabi?
Einige Stimmen empfehlen hierfür „Auslösen während des Ausatmens“ u. Ä., also absichtliche Bewegung, um dem Stabi Gelegenheit zu geben, seinen Job zu tun.
Wie ich finde, hat diese Theorie, gemessen an der weiten Verbreitung der Stabilisatoren, jedoch wenig Anhänger.
Ich habe eine Kamera mit Stabi (Pentax K200D) und bin hin- und hergerissen.
Bitte um Eure Meinung hierzu, bzw. Links zu Artikeln zu diesem Thema.
Mit freundlichen Grüßen,
KaGe
Meistens zielen sie auf höchste Stabilität/geringste Bewegung/Atem anhalten beim Auslösen.
Gelten sie aber auch für Kameras mit Stabi?
Einige Stimmen empfehlen hierfür „Auslösen während des Ausatmens“ u. Ä., also absichtliche Bewegung, um dem Stabi Gelegenheit zu geben, seinen Job zu tun.
Wie ich finde, hat diese Theorie, gemessen an der weiten Verbreitung der Stabilisatoren, jedoch wenig Anhänger.
Ich habe eine Kamera mit Stabi (Pentax K200D) und bin hin- und hergerissen.
Bitte um Eure Meinung hierzu, bzw. Links zu Artikeln zu diesem Thema.
Mit freundlichen Grüßen,
KaGe