• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamerahaltung Hochformat

Laurock

Themenersteller
Eine Frgae treibt mich seit einigen Tagen um: Wie halte ich die Kamera möglichst verwacklungsfrei im Hochformat?
Ich gehe bei der Fragestellung von einer DSLR ohne Hochformatauslöser aus.


Klar ist:

-Das Rechtes Auge ist am Sucher.

-Die linke Hand ist unterm Objetiv, Daumen nach vorne.
-Der linke Arm drückt gegen den Rumpf.

-Die rechte Hand am Auslöser.​


Jetzt die Gretchenfrage: Auslöser nach oben oder unten?

Auslöser unten:
Vorteil:
-Der rechte Arm kann an den Rumpf, dadurch resultiert höhere Stabilität.​
Nachteile:
-Bei kurzem Objetiven gibt es einen gewissen Platzmangel unter der Kamera, dadurch resultiert eine unbequeme Haltung.
-Das linke Auge ist verdeckt. Ich sehe also nur noch durch den Sucher, kann also nicht sehen was auserhalb vor sich geht. Ausserdem kann ich keinen Blickkontakt mit Menschen herstelen die ich fotografiere.​
Auslöser oben:
Vorteil:
-Das linke Auge ist frei.
-Bequemere Haltung​
Nachteil:
-Der rechte Arm hängt abgewinkelt in der Luft. Das ist weniger stabilitätsfreundlich.​

Wie handhabt ihr es? Seht ihr noch andere Vorteile oder Nachteile? Oder haltet ihr die Kamera im Hochformat sogar ganz anders?
Ist das die wahre Existenzberechtigung für Batteriegriffe?

Ihr seht: Frage über Fragen...
Nicht, dass ich ein ernstes Problem damit hätte. :ugly: Ich halte seit Jahren den Auslöser oben. Fühlt sich einfach am natürlichsten an. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Öfter sieht man Äuslöser oben, und ich versuche, mir das auch so anzugewöhnen, genau wegen Deiner Negativauflistung. Instinktiv mach ich aber Auslöser unten. Allerdings mit dem linken Auge am Sucher.
 
... Du hast eine DSLR ... und die haben in der Regel einen AF-Knopf für den rechten Daumen ... auch der Hochformatgriff ... was mir irgendwann mal ein großes Plus an Stabilität gebracht hat, war die Verwendung eben dieses Knopfes, bzw. der AE-L Taste. Durch den Gegendruck von der Rückseite hält man die Cam einfach ruhiger, egal in welchem Format.

Gruß aus N,

Thomas
 
Wichtig ist, daß Du die Kamera entspannt und ruhig halten kannst. Bei meinen SLRs mit Batteriegriffen und Handschlaufen ist das i.d.R. mit dem Auslöser nach oben. Nebenbei lässt diese Haltung auch das linke Auge frei für den Überblick. Bei sehr tiefem Kamerastandpunkt etwa im Liegen, oder bei sehr schweren Objektiven oder wenns sonst die Situation erfordert, nehm ich im Hochformat den Auslöser auch mal nach unten.
 
Wie ahndhabt ihr es? Shet ih noch andere Vorteiel oder Nachteile? Oder haltet ihr die Kamera im Hochformat sogar ganz anders?
Ist das der wahre Existenzberechtigung für Batteriegriffe?
Entweder Auslöser oben (dann kann ich die Kamera auch noch mit der rechten Hand halten) oder mit BG. Und da ich fast nur hochformataufnahmen mache ist für mich jede Kamera ohne BG unvollständig.

Genäß Handbuch (Canon EOS 20D und Nikon D700) ist dies auch die Haltung, die beide Hersteller für Hochformataufnahmen ohne BG vorsehen. Obwohl ich oft genug Fotografen sehen, die genau anders herum (Auslöser unten) fotografieren.
 
Obwohl ich oft genug Fotografen sehen, die genau anders herum (Auslöser unten) fotografieren.

Genau das hat mich auf die Frage gebracht, nachdem ich etliche Fotografen, die ansonsten recht professionell aussahen, die Kamera habe "falschrum" halten sehen.

Aber schön zu wissen das der allgemeine Konsens "Auslöser oben" zu sein scheint. Das Problem dabei ist jedoch, das der Rechte Arm "frei" in der Luft hängt und daher instabil ist. Da muss es doch irgendwie eine Technik geben... Abseits des Batteriegriffes^^
 
Habe auch einfach ein BG weil ich sehr viel im Hochformat arbeite. Laut den Canon Handbuch soll der Auslöser nach oben(wenn man kein BG hat).
 
In der aktuellen c't Fotografie ist ein ganzer Artikel drin, wie man die Kamera in den verschiedensten Situationen besonders stabil halten kann. Ich bin auch von der Auslöser-oben-und-rechter-Arm-über-dem-Kopf Fraktion beim Hochformat-Fotografieren, aber angeregt von dem Artikel habe ich mal mit Auslöser-unten experimentiert, und das sieht im Sucher tatsächlich weniger wacklig aus. Bei der nächsten Gelegenheit werde ich es al praktisch einsetzen.

Gruss,
Manfred
 
Mein BG is zur zeit defekt, daher ist die Fragestellung für mich nicht gerade uninteressant.
Aber es ist ganz klar: Auslöser nach oben.
Mit Auslöser nach unten brech ich mir entweder die Hand, oder aber verzichte auf den sicheren Halt, um den Finger halbwegs bequem an den Auslöser zu bekommen.
 
hm, bei mir ists genau anders herum, ich bin rechtshänder und blicke mit dem linken auge durch den Sucher, Auslöser ist unten.... andersherum geht gar net, da komme ich mir total doof vor....

Ist wohl ne Sache der Angewohnheit...
 
Eigentlich ist die Frage doch simpel zu beantworten:

Die menschliche Anatomie ist beschränkt im Bewegungsausmaß der Gelenke. Die Haltung der Kamera mit der rechten Hand um 90° im Uhrzeigersinn gedreht ist nahezu unmöglich. Eigentlich kann diese Drehung nur vollzogen werden, wenn zusätzlich das Schultergelenk hilfsweise in die gleiche Richtung rotiert.

Man kann natürlich so fotografieren und es gibt Situationen, die nichts anderes zulassen. Die umgedrehte Haltung (also Auslöser oben!) ist entspannter und schon alleine deshalb potentiell verwacklunsgfreier. Unsere Anatomie wird hier nicht an ihre Grenzen geführt und deshalb ist diese Haltung klar vorzuziehen.

PS: Bin auch Linksäuger und fotografiere trotzdem Hochformat mit dem Auslöser nach oben. Warum auch nicht? Meine Kamera liegt mir nicht nur gut in der Hand, sondern passt auch vor die Nase!

Dass man als Linksäuger nur andersherum fotografieren kann, damit die Nase nicht im Weg ist, ist doch Quatsch. Sonst müsste man bei Querformate ebenfalls die Kamera so halten, dass es der Rüssel schön bequem hat: Auslöser unten links :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich schaue mit dem linken Auge durch den Sucher und halte den Auslöser nach unten. Nachdem ich den Thread hier entdeckt habe ich, als ich das nächste mal fotografiert habe auch eine Hochformat-Aufnahme mit dem Auslöser nach oben gemacht - also irgendwie wirkte das alles sehr verkrampft.
Wenn ich den Auslöser nach unten halte, kann ich die Kamera mit der rechten Hand stabilisieren und den Auslöser betätigen. Mit der linken Hand kann ich dann bequem den Zoomring bedienen, wenn ich nicht mit einer Festbrennweite fotografiere. Bei Auslöser nach oben geht das nicht so gut, da ich dann mit der gleichen Hand den Zoomring bedienen und die Kamera stabilisieren müsste.

Dass man als Linksäuger nur andersherum fotografieren kann, damit die Nase nicht im Weg ist, ist doch Quatsch. Sonst müsste man bei Querformate ebenfalls die Kamera so halten, dass es der Rüssel schön bequem hat: Auslöser unten links :D

You made my day.:D:top::lol:
Aber die Nase ist trotzdem weniger im Weg, bei Auslöser unten und linkes Auge am Sucher - ist denke ich aber reine Gewohnheitssache.
 
Nimm halt das andre Auge. Ist das ein Problem?

Ja, es gibt Leute für die ist das andere Auge ein Problem. Für mich z.B., ich bin Rechtshänder und schaue mit dem linken Auge durch die Kamera. Für mich ist es echt, so doof es auch klingt, unmöglich mit dem rechten Auge durch die Kamera zu schauen. Der Grund, wenn ich mit dem linken Auge durch den Sucher blicke, kann ich das rechte offen halten und mich trotzdem rein auf das Sucherbild konzentrieren. Wenn ich mit dem rechten Auge durch den Sucher schaue und das linke offen halte, gelingt mir das nicht, mich nur auf das rechte Auge zu konzentrieren.
Vielleicht komisch, ist aber so....:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten