• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameragurt zur Befestigung an D-Ringen des Rucksacks selber basteln

wgd

Themenersteller
Hallo Leute,

ich fliege im März in die Türkei und werde dort diverse Wandertouren machen. Ich will nur leichtes Fotogepäck (1D, Sigma 15-30mm, Canon 100mm/2.0 eventuell einen Blitz) mitnehmen.

Ich will die Kamera immer griffbereit haben, sie aber nicht die ganze Zeit um den Hals tragen. Als Lösung habe ich die Backpack Camera Straps von Tamrac entdeckt. Der Gurt ist wie ein normaler Kameragurt, der in der Mitte durchgeschnitten wurde, um an den Schnittstellen Karabiner anzubringen. Mit diesen Karabinern, kann man die Kamera an die D-Ringe des Rucksacks hängen.
n11g.jpg

CmraSpprtStrps4.jpg


Plan 1:

Material:
- Alter Kameragurt
- Zwei Karabiner

Bastelanleitung:
- Alten Kameragurt in der Mitte durchschneiden
- Die durch den Schnitt entstandenen Enden umschlagen und so festnähen, daß eine Schlaufe entsteht
- Karabiner in die Schlaufe einhängen

Offene Fragen:
- Kann man so festen Stoff, wie denn der Kameragurte, so einfach nähen?
- Hält so eine Naht?

Plan 2:

Material:
- Kameragurt mit gleichbleibender Stärke
- Zweiter Kameragurt zum Schlachten um an diese Plastikteile ranzukommen, mit denen man die Schlaufen macht
- Zwei Karabiner

Bastelanleitung:
- Kameragurt in der Mitte durchschneiden
- Plastikteile vom anderen Gurt abziehen und an die neuen Enden des durchgeschnittenen Gurtes fummeln, so daß man dort auch Schlaufen hat
- Eine Seite an die Kamera, eine Seite an die Karabiner --> fertig!

Offene Fragen:
- Wo gibt es Kameragurte, die zur Mitte nicht breiter werden?
- Kann man diese Plastikteile eventuell auch im Wanderladen kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
- Kann man so festen Stoff, wie denn der Kameragurte, so einfach nähen?
wenn Du es 'gescheit' naehst/naehen laesst - klar, sicherlich (es gibt auch Gurte, mit denen LKW abgeschleppt werden koennen :;)
- Hält so eine Naht?
siehe vorherige Antwort :)
- Wo gibt es Kameragurte, die zur Mitte nicht breiter werden?
die originalen Nikon-Gurte sind zB. solche, iirc...

Aaaber: Willst du wirklich die Cam hinter Dir am Rucksack baumeln haben? Gerade in Urlaubsregionen sehe ich das als Einladung zum 'ich-schneide-dem-Turi-mal-den-Gurt-ab' an :(

p.
 
Aaaber: Willst du wirklich die Cam hinter Dir am Rucksack baumeln haben? Gerade in Urlaubsregionen sehe ich das als Einladung zum 'ich-schneide-dem-Turi-mal-den-Gurt-ab' an :(
Danke für deine Antwort. Die Kamera baumelt ja direkt vor mir, so als würde ich den Kameragurt ganz normal um den Hals hängen. Die D-Ringe, die ich meine, sind an den Trägern des Rucksacks, also auf der Vorderseite.
 
-edit-
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich die Lösung von ThinkTank gesehen habe, gebe ich jetzt die Bastelpläne auf. Die Lösung ist einfach am smartesten. Kameragurt wird normal an der Kamera befestigt, hat aber auf jeder Seite einen Metallring, der zum Anhängen an den Karabiner verwendet werden kann (siehe Bild).

CmraSpprtStrps4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Kameragurt von ThinkTank soll 25€ kosten, nur weil er diese Ösen hat. Dabei scheint er nicht einmal bequem zu sein.

Da baue ich lieber mein alten Nikon-Neopren-Gurt, der auch solche Ösen hat, um.

Weiß jemand, ob es den unteren Teil der Kameragurte, also die dünne Seite, die in den Ösen der Kameras befestigt wird, als Meterware zu kaufen gibt?

P.S. Problem gelöst. Mein alter Nikon Gurt reicht von der Länge locker aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera baumelt ja direkt vor mir, so als würde ich den Kameragurt ganz normal um den Hals hängen. Die D-Ringe, die ich meine, sind an den Trägern des Rucksacks, also auf der Vorderseite.
axooo... Na, das sieht ja schon gut aus - wenn das dann auch vom Mass her reicht (auch mal fuer Hochformat), scheint mir das ja ganz ok...
 
Ist aber nicht das "Gelbe vom Ei" ?! :D

Ich habe es ähnlich, jedoch ganz anders (?) gemacht ;)

An den Enden, an dem bei Dir die Karabiner sind, habe ich die (Pastik-)Schnellverschlüsse.
So kann man die beiden losen Enden (an der Kamera) zu einer Trageschlaufe zusammenstecken.

Dann jeweils Schnellverschlüsse an 2 Karabiner.
So kan man "Deine Trageweise; an den D-Ringen) praktizieren.

Und dann noch Schnellverschlüsse an dem Kameragurt.

Ergo:
Kamera mir kleiner Schlaufe, vorn an den (Rucksack-)Trägern, oder normal mit Gurt.

Gruß
der Worldimprover

P.S. Bilder gibbet nur auf Nachfrage
 
@ Worldimprover
Ich weiß jetzt nicht genau, wo bei deiner Konstruktion der Vorteil liegt. Ich habe einen bequemen Neopren-Gurt an meiner Kamera, den ich dank der Ösen an diesem Kameragurt, bequem mit Karabinern an die D-Ringe meines Rucksacks schnallen kann.

Ergo --> Kamera mit normalen Gurt --> zweimal Klick --> Kamera am Rucksack
 
axooo... Na, das sieht ja schon gut aus - wenn das dann auch vom Mass her reicht (auch mal fuer Hochformat), scheint mir das ja ganz ok...
Ja, es reicht. War ein beim testen mit Schlüsselanhängern ein wenig knapp fürs Hochformat, aber mit den Karabinern gibt es noch paar cm dazu.
 
@ Worldimprover
Ich weiß jetzt nicht genau, wo bei deiner Konstruktion der Vorteil liegt. Ich habe einen bequemen Neopren-Gurt an meiner Kamera, den ich dank der Ösen an diesem Kameragurt, bequem mit Karabinern an die D-Ringe meines Rucksacks schnallen kann.

Ergo --> Kamera mit normalen Gurt --> zweimal Klick --> Kamera am Rucksack

Ich meine 2 Vorteile zu haben;)

1.) Bei Stativaufnahmen baumelt der Gurt nicht herum; wie denn auch wenn keiner drann ist.
Das Gleiche gilt auch für das Tragen der Kamera am Rucksack


2.) Bei Verwendung der Canon E-1 Handschlaufe ist auch kein "störender Gurt" an der Kamera.

Aber Jeder wie er mag. Ich behaupte ja nicht, meine Konstruktion wäre die allein seelig machende.

Gruß
der Worldimprover
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten