• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Kameragurt und Batteriegriff?

sebbo86

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe mir am Wochenende einen Kameragurt der Firma Sun-Sniper (den Rotaball Pro) gekauft, welcher einen echt super Eindruck macht.
Als einzige Manko ist mir bisher aufgefallen, dass ich, da der Gurt unten am Stativgewinde des Batteriegriffs angeschraubt wird, den Batteriegriff nicht mehr vernünftig für Hochformat-Aufnahmen nutzen kann (siehe Bild https://i.ytimg.com/vi/LeAHE1fJAso/maxresdefault.jpg)

Mich würde interessieren, ob einer von euch Erfahrungen mit diesem oder anderen Gurten hat, welche ans Stativgewinde geschraubt werden.
Und wenn ja, wie handhabt ihr dass beim Knipsen von Hochkantbildern?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten :-)
 
Inwiefern kannst Du ihn nicht mehr vernünftig nutzen? Klar ist da jetzt ein wenig hohle Hand vonnöten bei Anfassen da wo der Gurt im Stativgewinde reingeschraubt ist. Das ist etwas im Weg (ohne dies wäre da ja nichts) aber immer noch klein genug, dass es nicht allzu störend wirkt. Habe selber zwar nicht den Sun Sniper aber ein ähnliches System. Und stelle da nichts fest, was mich sonderlich stören würde. Ist halt etwas gewöhnungsbedürftig, mehr aber auch nicht.
 
Ich fand das auch immer etwas unbequem. Ich hatte von Beginn an eine Schnellwechselplatte an der Kamera und eine Schnellwechselbasis am Sun Sniper, damit ich die Kamera schnell auf ein Stativ setzen kann und der Sun Sniper schnell abzumachen geht ohne dauernd die Schraube zu lösen und festzueiern. Damit war das noch voluminöser.

Meine Lösung (unbeabsichtigt): L Winkel. Damit kann ich den Sun Sniper mit der Bais entlang der L-Schiene so anbringen, dass ich mit der Hand gut greifen kann und die Kamera hängt damit sogar besser an der Hüfte.
 
Danke erst mal für eure Antworten.

Ich habe es gestern nochmal ausprobiert und wenn man etwas umgreift, dann kann man die Kamera auch hochkant halten. Für mich persönlich liegt die Kamera eben nur vernünftiger in der Hand, wenn ich den Konector nicht dran habe. Aber vielleicht habe ich auch nur zu kleine Hände :)

@McGlenn: Kannst du von deiner Lösung vllt. mal eine Lösung machen? Klingt spannend!
 
Hallo,

klar, hab mal ein paar Bilder angehängt. Die Kirk Basis auf Biuld 1 hängt sowohl an dem hier abgebildeten Sun Sniper Back Pack Strap mit Rotaball als auch an meinem Steel & Bear ohne Rotaball.

Auf Bild 2 sieht man, dass ich die Basis gern an der Seite am L Winkel anbrigen, damit ist Hochformat natürlich gar kein Problem, der L Winkel an sich trägt kaum auf.

Auf Bild 3 und Bild 4 habe ich den Sunsniper "ganz normal" an der Unterseite der Kamera, aber durch den L-Winkel statt einer Schnellwechselplatte kann ich die Basis so anbringen, dass sie bei meinen kleinen Händen nicht im Weg ist, weil sie quasi unter der Hand sitzt (siehe Bild 4). Für mich echt wichtig, da ich mit meinem kurzen Daumen den AF On Button unbedingt sicher erreichen können muss, bei Back Button Focus sonst echt doof... :D

Ich hoffe damit wird deutlich was ich sagen wollte. Auch wenn die Basis so wie auf Bild 2 angebracht ist, hängt die Kamera relativ bequem an der Hüfte. Zumal ich eigentlich eh immer den Activity Clip verwende.
 

Anhänge

Hallo Leute,

ich möchte dieses Thema noch einmal aufgreifen. Ich bin am verzweifeln mit der Konstellation Batteriegriff und Blackrapit oder Sun Sniper. Nutze auch am Batteriegriff eine Wechselplatte (Sirui) mit Aufnahme für den Kameragurt. Allerdings hebt sich bei mir der Griff im vorderen Bereich (zum Objektiv hin) von der Kamera ab wenn sie am Gurt hängt. Also das Gewicht sorgt schon dafür das der Griff sich abhebt und nur durch die eine mittige Schraube gehalten wird. Mir ist das alles nicht geheuer. Nutze eine D7100 und D7200.

Ohne Batteriegriff ist auch alles käse. Durch die Verlängerung der Wechselplatte kann ich das 150-600 oder 70-200 mit Stativschelle nicht mehr aufsetzen da sich die Schelle mit der Schraube des Gurtes in die Quere kommt.

Ich werde wohl wieder auf den normalen Gurt zurückgreifen müssen.

Gruß
Ingo
 
Ohne Batteriegriff ist auch alles käse. Durch die Verlängerung der Wechselplatte kann ich das 150-600 oder 70-200 mit Stativschelle nicht mehr aufsetzen da sich die Schelle mit der Schraube des Gurtes in die Quere kommt.

Wenn man ein Objektiv mit Stativschelle und Stativfuß an der Kamera hat, dann befestigt man natürlich die Schraube des Gurtes am Stativfuß des Objektivs - schon alleine, um das Kamerabajonett zu entlasten, denn Objektive, die einen Stativfuß haben, sind meistens schwerer als die Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten