• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameragurt aus Seil für DSLM

Floralys

Themenersteller
Ich habe mir vor kurzem eine OM-D E-M10 zugelegt und wollte dazu einen Kameragurt der den speziellen Look der Kamera unterstützt.

Aus folgenden 4 Komponenten ist dann der Kameragurt oder sollte ich besser Kameraseil sagen, entstanden:
  • Kletterseil 10mm, ca. 150cm
  • 2 Lederriemen, 10mm, ca. 10cm
  • 2 Kupferhülsen 16x20mm
  • 2 Schlüsselringe
  • Kleber

Montage war einfach. Die Teile passend zuschneiden, mit Kleber benetzen und die Hülse aufschieben.

Hält meine OM-D ohne Probleme und sieht klasse aus.
 

Anhänge

So ganz edel nur der Lederteil sieht da meiner Meinung nach etwas billig aus.
Sonnst aber top.
 
Nicht schlecht ... nur – die Kupferhülsen sind ja wohl eine böse Geschmacksverirrung.

So etwas ähnliches, aber feiner und im Detail deutlich eleganter, gibt's auch von Artisan & Artist.
 
Sieht zwar gut aus, aaaaaaaaaaaaber Schlüsselringe und Kupferhülsen machen Kratzer ...

Nicht schlecht ... nur – die Kupferhülsen sind ja wohl eine böse Geschmacksverirrung.

So etwas ähnliches, aber feiner und im Detail deutlich eleganter, gibt's auch von Artisan & Artist.

Über die Kupferhülse lässt sich ja ganz einfach ein Schrumpfschlauch darüber machen und an der Ringaufnahme ein O-Ring, dann ist die Gefahr der Kratzer beseitigt.

Ja, A&A macht auch tolle Sachen aber das ist hier ja die Bastelecke und A&A bastelt nicht, sondern macht damit Geld ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Kameragurt aus Seil für DSLM

Nicht schlecht ... nur – die Kupferhülsen sind ja wohl eine böse Geschmacksverirrung.

So etwas ähnliches, aber feiner und im Detail deutlich eleganter, gibt's auch von Artisan & Artist.

Von Geschmacksverirrung würde ich hier nicht sprechen. Mir gefällt's und das ist halt mein Geschmack, wenn dir das nicht gefällt, hast du halt einen anderen Geschmack/Anspruch... Es steht dir ja frei an deinem Gurt Alu, Edelstahl, Silber, Gold oder sonst was zu verwenden ;-)

Deren Gurte sind aber schon recht hochpreisig. Ich habe gerade mal 7 € ausgegeben. Und deren Lederhülse mit dem weißen Aufdruck gefällt mir überhaupt nicht. Aber das ist ja wie so vieles Geschmackssache.

Was für Kameragurte in diesem Stil habt ihr denn so gebastelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre eine Lösung, aber bei einem 10er Seil wird das dann zu groß. Und ein 6er oder 8er Seil war mir zu dünn...

Du kannst natürlich auch ein Auge aus einem 6mm-Ende an einen 10mm-Tampen anspleißen. Leider habe ich dafür keine verlinkbare Anleitung, aber bei einem Kern-Mantel-Geflecht ist das relativ einfach, wenn auch etwas arbeitsaufwendig. Im wesentlichen geht es darum, aus einem 6mm-Ende ohne Verjüngung des Kerns ein Auge zu spleißen. Der unverjüngte Kern wird dann unter dem Mantelgeflecht mit den Kern des dickeren Tampen verspleißt... :D
 
Kurze Frage: wo hast Du die Kupferhülsen her? Gibt es die so konvektioniert und hast Du einfach ein simples Rohr verwendet und zugeschnitten? Und welchen Kleber hast Du verwendet?
Mir gefällt das sehr gut, aber selbst die 40 € für den Leuthard Strap sind mir zuviel. Ich würde mir gern verschiedene Längen/Farben basteln.
Vielen Dank für Deine Antwort...
 
Wem es nicht gefällt, der kann kann ja Aluminium oder Messing anstelle Kupfer nehmen.
Tolle Anregung!
K
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten