• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Kameragurt aus Leder - Wo ist der Haken ?

Acranius

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute,

ich finde die Gurte klasse - Aber mir kommt der Preis viel zu günstig vor... hat irgendwer Erfahrung mit den Dingern? Was meint ihr?

http://www.ebay.co.uk/itm/NEW-MATIN...ography_Straps_Hand_Grips&hash=item3a8061009e
 
Falls er für ne teure Kamera ist, sollte er schon etwas mehr kosten...
Für ne billige reicht es allemal! :p

Ich meine ist wie bei Jeans. Bei billigen geht auch ein Gürtel für 15 EUR
Bei teuren sollte man schon einen für 50-70EUR kaufen, sonst stimmt einfach was nicht!
 
Selbst wenn man Qualität grundsätzlich nur nach dem Preis beurteilt, ist das (meine persönliche Meinung ohne persönlichen Angriff) ganz großer Mumpitz.

@Acranius

Der Preis kommt dir "zu billig" vor, weil wir uns daran gewöhnt haben, bei Zubehörteilen so richtig abgekocht zu werden. Wir finden den Preis eines Artisan&Artist oder Leica Gurtes angemessen und nicht obszön. Eigentlich ist das pervers.

Zum in Frage kommenden Gurt: Man müsste einen in die Hand nehmen, um ihn vernünftig beurteilen zu können. Mögliche Schwachstelle ist die Vernähung von Nylonriemen und Lederriemen; die sieht man auf den Bildern nicht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis kommt dir "zu billig" vor, weil wir uns daran gewöhnt haben, bei Zubehörteilen so richtig abgekocht zu werden. Wir finden den Preis eines Artisan&Artist oder Leica Gurtes angemessen und nicht obszön. Eigentlich ist das pervers.

Das sehe ich genauso. Und so richtig pervers wird es, wenn man dann diese Obszönität der Preisgestaltung als Qualitätsstandard formuliert.
Ich habe mir zur D800 den originalen Nikon-Ledergurt dazugekauft und der hat sich auch in etwa in der Kategorie bewegt.
 
Hallo

Von diesen Ledergurten habe ich noch nichts gelesen.
Einige Berichte waren schon im Forum über Leder-Handschlaufen aus Korea. Bei denen wurde allgemein der starke Geruch bekrittelt.
Je nach Kamera/Objektiv-Kombination ist diese bei einer Gurtbreite von 38 mm nicht mehr angenehm zu tragen

Ledergurte aus Deutschland, die zwar von der Qualität top, aber sicher nicht zu billig :) sind gibt es HIER mit Bericht in diesem FORUM.
 
Selbst wenn man Qualität grundsätzlich nur nach dem Preis beurteilt, ist das (meine persönliche Meinung ohne persönlichen Angriff) ganz großer Mumpitz.

Das mit der Ironie ist schwierig bei geschriebenem... :D

Natürlich kann ein Stück Leder mit 3 Nähten auch für 15 Eur stabil sein! Das Beispiel mit dem Gürtel sollte das veranschaulichen.. Ein Ledergürtel (vollleder) ist eben stabil egal ob 15 oder 70 Eur :)
 
Hallo
Grund ist, weil wir in Deutschland wohnen und alles teurer ist wie in England. Wenn der Gurt in England verarbeitet ist, kann er nur gut sein - denn Engländer achten auf Qualität. Übrigens, 15Euro sind doch kein Risiko sollte er für Deine Zwecke zu schwach sein, ließe er sich noch bestimmt woanders verwenden. Willi
 
Also ehrlich ... Natürlich muss der Preis nicht zwingend für Qualität sprechen.
Aber man muss doch naiv sein, wenn man denkt, dass ein Echtledergurt inklusive Herstellung in einem Land wie England für 15€ übern Tisch geht.

Die Leute haben weder in Deutschland, noch in England was zu verschenken.
Der Umstand dass dieser Gurt aus Korea stammt sagt mir: Da sind dann in den 15€ auch noch Frachtkosten mit bei.
Und jetzt wirds sarkastisch: Die Näherinnen erhalten bestimmt mindestens 12€ pro Gurt.

You get what you pay for
 
Nett aussehen tun die Dinger ja. Offene Fragen:
  • Gesundheitlich unbedenkliche Gerb- und Farbstoffe?
  • Lederqualität?
  • Farbechtheit?
 
Also ehrlichgesagt spiele ich auch mit dem Gedanken mir 2 von den Dingern zu kaufen - Die einzigen Knackpunkte für mich sind Qualität und gesundheitliche Bedenken.

Der gurt sollte schon ein paar Jahre halten und Krebs oder Ausschlag will ich davon eigentlich auch nicht bekommen :cool:

Ich hatte eigentlich insgeheim auf einen Forenten gehofft, der das Ding hat und berichten kann, bzw. irgendjemanden der sich so einen kauft und sozusagen das "Versuchskaninchen" spielt :D (Sorry...) - Leider kann ich mri momentan Experimente nicht leisten - auch 15 verschwendete Euros sind immernoch 20 zu viel...

Wie gesagt - wenn er taugt wär ich dabei... was die Korea-Sache anbelangt - ja das ist nicht so geil...aber defakto kommt doch jedes Ü-Ei (symbolisch Gesprochen) aus der Ecke - wehren kann man sich dagegen kaum - oder man ist Krösus...
 
wehren kann man sich dagegen kaum - oder man ist Krösus...

Wenn man unbedingt Leder haben möchte:
Man könnte zum heimischen Sattler oder eine Auotsattlerei gehen - wenn es denn noch so etwas gibt - ob die einem so etwas nicht fertigen.

Und falls es keine Sattler/Autosattler gibt, könnte man sich fragen woran das wohl liegt...
 
Die Leute haben weder in Deutschland, noch in England was zu verschenken.
Der Umstand dass dieser Gurt aus Korea stammt sagt mir: Da sind dann in den 15€ auch noch Frachtkosten mit bei.
Und jetzt wirds sarkastisch: Die Näherinnen erhalten bestimmt mindestens 12€ pro Gurt.

You get what you pay for


Danke :top:


So sehe ich das auch.
Wenn Du gscheites Material vom Ledermacher um die Ecke zusammengenäht haben möchtest dann ist das zum verlinkten Preis nicht zu bekommen
Keine Ahnung wie lange ein Profi braucht um das Ding sauber zusammenzunähen, aber lass es 15 Minuten sein.
15 Minuten plus Materialkosten, Werkzeugkosten, Werkstattkosten, Strom für Beleuchtung, Strom für die Nähmaschine, und steuern und Frachtkosten..
Für 23€ :ugly:

Wen wunderts daß der Schuhmacher um die Ecke schon lange aufgehört hat?

Frech ist es in meinen Augen nur wenn man in Dritteweltländern fertigen lässt und dann Erstweltpreise verlangt.
Der Gürtel von xxxx um 50€ "Made in China" bleibt bei mir am Ständer hängen. Sowas unterstütze ich nicht.


Edit:
Ganz davon abgesehen: Einen ungefederten, also harten Kameragurt würde ich mir nicht mehr kaufen.
Leder hin oder her, am Hals ist das Unsinn wenn man eine große DSLR verwendet.
Neopren ist die Lösung
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten