• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameragehäuse lackieren, IDEEN? - Canon EOS 5D

Andy X

Themenersteller
Hallo liebe Fotogemeinde,

Gedankenspiel: Ich lasse meine Canon EOS 5D (Classic/ MK I)
professionell in einer Canon Vertragswerkstatt lackieren
welche diesen Service anbietet.

Auf den Nutzen dieser Aktion oder wie sinnvoll es überhaupt ist
eine Kamera zu lackieren möchte ich hierbei nicht eingehen.
Mir geht es eigentlich um die Fotoergebnisse welche ich mit einer Kamera erziele
und nicht um das Aussehen der Kamera selbst.
Daher möchte ich das es durchweg als reines Gedankenspiel
jenseits von der eigentlichen Fotografie gesehen wird. :)

Gut wären zwei unterschiedliche Ideen nach diesen Kriterien:
Idee 1 - "eine nützliche Lackierung" (Beispiel: Wüsten-Tarnfarbe für eine Safari)
Idee 2 - "Showlackierung" (Beispiel: Feuerrot Metallic oder Bronze Mattlack)


Was würde euch gefallen oder interessieren?
 
Ich fände dieses Gelb, welches früher die RS-Modelle von Audi hatten sehr geil. Anstatt des schwarzen Griffgummis dann so SToff in Tigerfelloptik.

DAS wäre ein Hingucker!
 
Es gab hier mal einen Link zu einem Ebayangebot für eine gelb lackierte DLSR (Pentax evtl.) für 10.000 €.
Die war m.W. mit Airbrushtachnik gestaltet worden in einem Muster ähnlich den bunten Küchenmixern nur von den Farben her dezenter (es waren meiner Erinnerung nach sonnengelb, schwarz und weiß und ggf. dunkelblau).

Diese Kamera sah schon sehr attraktiv aus.

Pro: Man hat auf jeden Fall ein Einzelstück nach seinem eigenen Geschmack. Viele sind ja doch auch auf ihre Kamera irgendwie "stolz", schließlich hat man viel Geld dafür ausgegeben und sie mit Bedacht gewählt. Das kann man jetzt auch nach außen zeigen.

Kontra: Kosten und ggf. lästige Fragen (s. Thread über lästige Fragen an Fotografen :p). Ggf. erhöht sich die Attraktivität der Kamera als potentielles Diebesgut.

Falls es teuer ist, würde ich auch überlegen, wie lange so eine Kamera benutzt wird, wann also "aufgerüstet" wird und ob sich von daher die Investition lohnt.


Ich würde mir auch eine knallige Farbe überlegen wie gelb oder rot und dann evtl. ein oder mehrere Symbole entweder für meinen eigenen Geschmack bzw. ein anderes Hobby als Fotografie oder die Kameramarke oder eines meiner Lieblingsmotive.


LG
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - "Sinn" macht es eigentlich nur in Bereichen die nicht unbedingt zum Bedienkonzept gehören. Das wäre dann nur der direkte Bereich um das Bajonett und der Prismenkasten. Wenn mich nicht alles täuscht sind diese Bereiche nicht lackiert sondern recht abriebfest pulverbeschichtet. An den griffigen Gummis würde keine Designänderungen vornehmen.Das Aussehen einer neuen Lackierung nach einem Jahr mag ich mir nicht gern vorstellen.

Die Designer machen eigentlich einen recht guten Job.

Den Wunsch kann ich aber nachvollziehen. In den siebzigern hatte ich eine Contax mit ein paar Objektiven neu beledern lassen.
 
Es gab hier mal einen Link zu einem Ebayangebot für eine gelb lackierte DLSR (Pentax evtl.) für 10.000 €.
Die war m.W. mit Airbrushtachnik gestaltet worden in einem Muster ähnlich den bunten Küchenmixern nur von den Farben her dezenter (es waren meiner Erinnerung nach sonnengelb, schwarz und weiß und ggf. dunkelblau).

Diese Kamera sah schon sehr attraktiv aus.

Pro: Man hat auf jeden Fall ein Einzelstück nach seinem eigenen Geschmack. Viele sind ja doch auch auf ihre Kamera irgendwie "stolz", schließlich hat man viel Geld dafür ausgegeben und sie mit Bedacht gewählt. Das kann man jetzt auch nach außen zeigen.

Kontra: Kosten und ggf. lästige Fragen (s. Thread über lästige Fragen an Fotografen :p). Ggf. erhöht sich die Attraktivität der Kamera als potentielles Diebesgut.

Falls es teuer ist, würde ich auch überlegen, wie lange so eine Kamera benutzt wird, wann also "aufgerüstet" wird und ob sich von daher die Investition lohnt.


Ich würde mir auch eine knallige Farbe überlegen wie gelb oder rot und dann evtl. ein oder mehrere Symbole entweder für meinen eigenen Geschmack bzw. ein anderes Hobby als Fotografie oder die Kameramarke oder eines meiner Lieblingsmotive.


LG
Frederica

Das war eine Nikon von www.pimpyourcam.com ... der Designer macht aber aktuell nix afaik (hatte da mal per Mail angefragt vor paar Monaten).
 
Hm, also zu knalligen Farben hätte ich keine Affinität. Ich würde mich eher darüber freuen, wenn die weißen Telelinsen auch mal in schwarz erhältlich wären. Was mich aber reizen würde, wäre eine Machart der Kameras wie früher, bzw. wie bei Leica praktiziert, sodass man irgendwann an durchblitzenden Metallkanten und einer schönen "Patina" auch sehen kann, dass die Kamera nicht nur in der Vitrine lag. Meine 400D hat mittlerweile zwar so eine Art Patina, aber schön ist die nicht.

Auf jeden Fall, denke ich, würde man mit einer individuellen Lackierung oft den Wiederverkaufspreis nach unten drücken. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
 
Hallo,
eine Alternative wäre es das Gehäuse zu bekleben.
Abgesehen davon das es fast alle Farben und Oberflächen zu kaufen gibt es auch Firmen die z.B. ein Foto auf strapazierfähigen Kunststoffträger belichten.
Wenn es nur eine Farbe sein sollte kannst du mal bei einem Betrieb der Autos beklebt nach Reststücken befragen.

Bekleben hätte den Vorteil das du die Kameras nicht komplett zerlegen müsstest und ein umdekorieren jederzeit mit wenig Aufwand möglich wäre...

Gruß
Wolfram
 
car crap folien gibt es vielen farben und mustern. was autowaschanlagen aushält, sollte auch den täglichen einsatz eines fotografen ertragen.
 
Ich würde eher raten, die Kamera mit schmuddeligen Hansaplast Streifen zu bekleben (als Kamerariemen ein altes Paketkordel), das ist nämlich der beste Diebstahlschutz überhaupt.
 
Hallo,
Gummifarbe ist gar nicht sooo schlecht.
Im Gegensatz zu glattem Lack ist er sehr griffig.
Wenn man vor dem Trocknen z.B. noch ein mit Trennmittel (zur Not Spüli) überzogenem 40`er Schmirgelpapier eine Struktur drauf macht bekommt man eine wunderbar griffige Oberfläche...
Man muß nur den Untergrund gut anrauen oder, im Idealfall, grob Sandstrahlen.

Gruß
Wolfram
 
So stark geschliffen werden muss das Gehäuse gar nicht.

Es wird mit feinem Papier / Vlies angeschliffen und dann lackiert. Ich würde hier den Anschliff mit 400-600er machen, damit man keine Schliefspuren nach der Lackierung sieht. Viel wichtiger ist eine Top Entfettung. Z.B. im Ultraschallbad um an alle Rillen Riefen und sonstwo ranzukommen.

Aber der TO möchte das ja in einer Canon Fachwerkstatt machen, die diesen Service anbietet. Das vereinfacht die Sache natürlich.

Ich würde ja gerne auch mal eine Kamera umlackieren, aber mir fehlt die Kenntniss, so ein Ding zu demontieren und mit abkleben sieht es (für mich) einfach zu grauenhaft aus.

Dass Lackieren selbst wäre ein Klacks.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten