• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kamerafalle für mft ?

Firlefanz

Themenersteller
Hallo zusammen,

gibt es Kamerafallen für DSLM, genauer gesagt Olympus mft Kameras ? Ich finde die Fallen nur im Zusammenhang mit DSLR.

Vielen Dank !
 
 
Habe ich in dem oben zittierten Thema etwa was zu DSLM übersehen ? Ich habe da auch nur was über DSLR gefunden. Canon oder Nikon-Geräte hab ich aber nicht.
 
Ich habe da auch nur was über DSLR gefunden.
Ich versuche mal ein paar Erklärungsansätze:
– DSLRs gibt es schon länger als DSLMs. Wenn Leute über langjährige Erfahrungen berichten, ist es daher wahrscheinlicher, dass sie DSLRs verwendet haben.
– Wenn man eine Kamera länger unbeaufsichtigt in den Wald stellt, nimmt man dafür nicht gern die neueste Spiegellose, sondern lieber eine ältere DSLR mit niedrigem Wiederbeschaffungswert.
– DSLRs haben prinzipbedingt einen geringeren Standby-Stromverbrauch als DSLMs. Mit einer DSLR spart man sich u. U. eine aufwendige externe Stromversorgung, wenn die Aktion über viele Stunden oder länger geht.

Aber grundsätzlich geht das alles mit einer DSLM auch. Ich habe selber z. B. schon mal eine Lichtschranke an eine Panasonic G9 angeschlossen.
 
Ich habe nur gerätebezogene Kabel gefunden. Für Camtraptions z.B. diverse Kamera Anschlusskabel - aber nix für Olympus. Einfach bestellen, ausprobieren und zurückschicken wollte ich auch nicht. Hatte daher auf eigene Erfahrungsberichte gehofft. Wenn es denn 'egal' sein soll, dann frage ich mich, warum es mehr als ein Kabel gibt, sondern verschiedene. Und wenn nirgends 'Olympus' drauf steht frage ich mich, welches der vielen verschiedenen ich denn nun nehmen soll :)
 
Wenn es denn 'egal' sein soll, dann frage ich mich, warum es mehr als ein Kabel gibt, sondern verschiedene.
Jeder Hersteller hat seine eigene Anschlussnorm für die Auslösekabel. Bei manchen Herstellern ist das sogar modellabhängig. Und leider gibt es auch Kameramodelle, die überhaupt keinen solchen Anschluss haben.
Aber es gibt keinen grundsätzlichen Unterschied zwischen DSLMs und DSLRs. Also auch wenn du eine DSLR hättest, müsstest du dich erst mal schlau machen, welcher Stecker passt. Für sehr verbreitete Marken wie Canon und Nikon findet man natürlich leichter Anschluss als für „Exoten“. Manchmal braucht es vielleicht Adapter oder Bastellösungen – oder, wenn du Pech hast, geht es gar nicht.

Sag doch mal genau, um welches Kameramodell es geht. Dann sehen wir weiter.
 
Hi beiti,
ich könnte die OM-1, M1-II oder M1x anbieten. Die Kamerafalle soll nur im häuslichen Umfeld (Terasse, Vogelhaus) eingesetzt werden. Daher ist es erstmal egal welche Kamera ich dafür nehme.
Fernauslöser brauchte ich bisher nicht und wenn habe ich die APP genutzt. Einen kabelgebundenen habe ich nicht. Ich würde auch eine APP oder den PC als Kamerafalle nutzen, habe da aber auch nix gefunden.
 
ich könnte die OM-1, M1-II oder M1x anbieten.
Zur OM-1 habe ich nichts gefunden. Kann sein, dass die gar keine Fernsteuerbuchse hat und Fernsteuerung nur über WiFi kann.
Dagegen die OM-D E-M1X sowie die OM-D E-M1 Mark2 sollen laut technischen Daten eine entsprechende Buchse besitzen. Ich konnte allerdings auf die Schnelle kein Bild von der Buchse finden.

Schau mal, ob es an den Kameras eine Buchse gibt, in die dieser Stecker (der linke von den beiden) reinpassen könnte.
 
Meines Wissens passen für die OM-D und die OM die dreipoligen Canon-Stecker, die sehen so aus wie der rechte Stecker auf deinem Bild. Der Anschluss dafür liegt unter der Gummikappe neben dem Speicherkarten-Fach.Suche doch mal nach Fernbedienung für Olympus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Hilfe. Wenn es erstmal nur darum geht dass der Klinkenstecker äusserlich dem der originalen FB gleicht, dann werde ich sicher fündig.

Ich wollte nicht riskieren dass mir ein teures Fernauslösessystem die Kamera zerhaut nur weil ich dachte 'das passt schon'.
 
Wenn es erstmal nur darum geht dass der Klinkenstecker äusserlich dem der originalen FB gleicht, dann werde ich sicher fündig.
Aber erst mal nachschauen, ob deine Kameras wirklich eine Klinkenbuchse für die Fernauslösung haben. Offenbar gilt das ja längst nicht für alle Olympus-Modelle.

Was immer hilfreich ist: bei den Herstellern/Angeboten von Kabelauslösern (z. B. auf eBay) nachschauen, welche Steckersysteme mit welchen Kameras kompatibel sind. Da kriegt man einen guten Überblick. Man muss natürlich mehrere Angebote vergleichen, denn leider bietet nicht jeder Anbieter eine vollständige Liste der unterstützten Kameras.

Aufpassen muss man auch, nicht versehentlich ein Kabel für Panasonic-Kameras zu nehmen. Die verwenden nämlich auch einen Klinkenstecker – allerdings einen 4-poligen mit ganz anderer Beschaltung.
 
Das sind die gleichen Klinkenstecker wie bei Canon und die funktionieren gleich.
Und ob deine Kamera einen Anschluss und was für einen Stecker hat, steht in der BDA, warum sollte gerade die Topkamera keinen haben.
Aufpassen muss man bei Panasonic, die haben auch den Klinkenstecker, aber eine Widerstandsmatrix im Schalter.
Kaputt machen kann man da nichts, solange man keine Spannung von seiten der Fernbedienung anlegt, das hat aber meines Wissens kein Hersteller.
Und auch nicht, wenn man an einer Panasonic einen Schalter anschließt. Wenn das Design so mies wäre, dass man da mit einem Kurzschluss von außen was killen kann, dann hat die Firma ein Problem.
 
OM-1 und OM-D E-M1 Mark II haben diesen Anschluss. OM-D E-M1X habe ich nicht. Das ist ein dreipoliger 2.5mm Klinkenstecker und es funktioniert über Kurzschlüsse.
Kurzschluss schwarz > Fokussieren
Kurzschluss rot > Auslösen
Externer Strom ist nicht im Spiel, die kabelgebundenen Fernauslöser funktionieren ohne Batterie/Akku.
 

Anhänge

Im Rollei Shop werden verschiedene Adapter-/Verlängerungskabel für deren Fernauslöser angeboten. Laut der Liste auf deren Seite wird bei vielen Canon Kameras (volständige List aller Kameras) das gleiche Kabel (C1) aufgeführt, wie es für Oly/OM einzusetzen ist. Könnte als Anhaltspunkt bei der Suche hielfreich sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten