• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameraequipment - Flughafen, Handgepäck und Transport?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rydaro

Themenersteller
Leider konnte ich im Forum nirgends etwas zu diesem Thema finden.
Bin mir auch nicht sicher, ob ich hier im richtigen Unterforum gelandet bin, aber vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Wenn ich meine Kameratasche im Flugzeug transportieren will, gibt es da irgendwas, das ich beachten muss?

Ich dachte, ich nehme sie (Tasche, DSLR und Objektive) einfach als Handgepäck mit ins Flugzeug, da ich irgendwie kein Vertrauen in die Leute habe, die die Koffer verladen und schon gar nicht in die Fließbänder am Flughafen (bzgl. der Unversehrtheit der Ausrüstung). Stativ wird wohl nicht als Handgepäck durchgehen oder?

Flug ist Düsseldorf - Dubai - Peking
 
Wie schon oft geschrieben (nein, ich verweise jetzt nicht auf die Suchfunktion, wie mancher hier;)): Ausrüstung in Fotorucksack/-tasche im Handgepäck. Stativ am besten im Koffer (in Handtrücher einwickeln o.ä.).

Zu beachten sind lediglich die Vorschriften der Airline zu den Maßen und Gewichten, sowie zu der Anzahl der Handgepäcksstücke. Die findest Du auf den/der Webseite(n) deiner Airline(s).

Gruß

Cruiser8
 
Leider konnte ich im Forum nirgends etwas zu diesem Thema finden.
Bin mir auch nicht sicher, ob ich hier im richtigen Unterforum gelandet bin, aber vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Schmeiß doch mal die Suche an, zu dem Thema gibts andauernd neue Threads. Wurde schon zigmal diskutiert.

Mfg Michi
 
Wurde hier in Bezug zu so jedem nur erdenlichen Ausrüstungsgegenstand diskutiert -< Suche. Einzig wenn ich ein Einbeinstativ im Handgepäck habe udn auch kein Fluggepäck aufgebe, rufe ich bei Flughäfen an, wenn ich das erste mal bei denen in einen Flieger steig.
 
Danke.

Ich habe natürlich zuerst die Suche bemüht. Hab nur nichts konkretes gefunden. Dann probier ich das nochmal.

@Mods: Topic löschen bitte, danke
 
Vor allem mal bezüglich Versicherung der Gepäckstücke bei der jeweiligen Fluggesellschaft nachsehen.
Standard sind 1000,- € Versicherungswert.

Daher Handgepäck für alles was teuer ist.
Oder Zusatzversicherung abschließen.

.
 
Ausrüstung in Fotorucksack/-tasche im Handgepäck. Stativ am besten im Koffer (in Handtrücher einwickeln o.ä.).

Stativ in irgendwas einwickeln kann ins Auge gehen. Die Koffer werden ja hinter den Kulissen ebenfalls durchleuchtet. Ich mußte jedenfalls einmal zur Gepäcknachkontrolle wegen einem Stativ. Die Mitarbeiterin konnte nicht richtig erkennen was das ist und hat mich ausrufen lassen. Sie hatte zwar vermutet, dass es ein Stativ ist, wollte aber auf Nr. Sicher gehen. Auf großen Flughäfen kanns sogar passieren, dass das Gepäck ohne eure Anwesenheit geöffnet wird. Wohl dem, der keine Schlösser dran hat ;-)
Ansonsten gilt wie bereits mehrfach schon erwähnt ( und nicht nur in diesem Thread ;)) Fotoausrüstung ins Handgepäck. Mit dem aufgegebenen Gepäckt wird nicht gerade zimperlich um gegangen. :rolleyes:
Auch der Tipp mit dem Anrufen am Flughafen kann in die Hose gehen. Wenn man das in D evtl. locker sieht, kanns im Ausland durchaus zu problemen kommen. Selbst wenn die Fluggesellschaft beispielsweise einem Stativ als Handgepäck zustimmt (was ich einmal gemacht habe), dann heißt das noch lange nicht, dass das Sicherheitspersonal das genauso sieht, und dort muss man leider erst mal vorbei bevor man ans Gate kommt :evil:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten