• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kameraempfehlung / Kaufberatung

Saoirsa

Themenersteller
Hi liebe Community, ich bin neu hier und auf der Suche nach einer Kamera. Vielleicht habt ihr ja Tipps für mich.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Leider "alles". Die Kamera soll mit aus Ausflüge und Reisen, um dort Landschaftsbilder zu machen. Da ich Reiterin bin, sollten auch Sportbilder möglich sein. Eine Leidenschaft von mir ist zudem die Markofotografie, vor allem Blumen.




2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich besaß eine Bridgekameravon Fujifilm ohne wechselbares Objektiv. Trotz "Billigkamera" fokussierte sie erstaunlich gut, wenn man sie zu bedienen wusste. Zudem besitze ich eine analoge Spiegelreflexkamera, ebenfalls ohne Wechselbares Objektiv.


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
700 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ x] auf gar keinen Fall
[x ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

Nur wenn nötig.


5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

Da ich sehr klein bin und kleine Hände habe, sollte sie nicht zu groß sein.
________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Nicht oberstes Kriterium, aber auch mit kleinen Händen bedienbar.



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Keine professionelle Bearbeitung, Bilder sind nur für den Eigengebrauch. Bearbeiten kann ich für meine Zwecke im Notfall aber ausreichend.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

Kamera ohne Wechselobjektiv gesucht..

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal


Ich hoffe, es ist ein kleiner Eindruck entstanden. Die Kamera sollte leider "alles ein bisschen" können. Meist werde ich nur so knipsen, doch wenn ich ein Motiv finde und dies richtig fotografieren möchte, sollte die Kamera dazu in der Lage sein.
Kein Objektiv Wechsel. Wichtig sind Videofuktion, guter Akku, autofokus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Objektivwechsel kommen bei dem genannten Budget gebraucht gekauft entweder eine gute Bridge - z.B. Lumix FZ1000 - in Frage, oder aber eine "Edelkompakte" - z.B. Lumix LX100. Zu den genannten Beispielen gibt es natürlich Alternativen von allen bekannten Marken...
Mit einer Bridge hat man einen großen Zoombereich von Weitwinkel bis Supertele. Ist ein 1-Zoll-Sensor verbaut, stimmt auch die Bildqualität - aber die Kameras haben dann auch die Größe einer DSLR mit Telezoom.
Die Edelkompakten verfügen auch über einen mindestens 1 Zoll großen Sensor und besitzen sehr lichtstarke Zoomobjektive mit Weitwinkel- bis leichter Telebrennweite. Die Gehäuse sind deutlich kompakter. Beide Lösungen sind keine ausgewiesenen "Makrospezialisten", sollten aber für gelegentliche Makros taugen (eventuell mit Vorsatzlinse).
Vor dem Kauf lohnt also unbedingt der Gang ins gut sortierte Geschäft, um die Kameras probehalber in die Hand nehmen zu können...
 
Vielen Dank für die Antwort!
Von meiner Bridge war ich auch positiv überrascht und bin der Meinung, dass sowas für meine Zwecke völlig ausreicht. Im Umgang mit Kameras bin ich recht geschickt, habe ein gutes Auge für Motive. Aber ich brauche keine super qualitativen Profibilder. Dafür bin ich auch einfach nicht genug gewillt, mich im Fotobereich weiterzubilden. Eine richtig gute Kamera mit Objektiven und allem wäre für meine Ansprüche Verschwendung.

Limit klingt schonmal gut.
Wie sind die Erfahrungen mit Nikon Coolpix? Ein bisschen Ansprüche an meine Kamera hab ich schon - bei der Coolpix bin ich mir unsicher, ob ich damit zufrieden wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selbst kenne eher Lumix Modelle, hatte auch die LX100 und die Sony RX100 III einmal zum Ausprobieren. Über Nikon und Co können andere mehr aussagen.
Auf dieser Webseite kann man sich zu vielen aktuellen Modellen Testphotos ansehen und jeweils zwei Modelle vergleichen. Einfach etwas nach unten scrollen und im Menüfenster auswählen...
 
Wenn es dir nicht auf Geöße ankommt schau dir die FZ1000/RX10 an. Wobei hier die FZ1000 z.b den schnelleren AF hat.

Wenns kleiner sein soll ist die LX100 eine gute Wahl. Durch die Bedienung mit den Einstellrädern muss man sehr wenig ins Menü. Hat einen guten Sucher und ist sehr flott. Zusätzlich hast du noch die Möglichkeit über ein Filtergewinde zusätzliche Vorsätze zu verwenden.

Wenn die Kamera aber hauptsächlich als Schönwetterkamera genutzt wird und du mehr Brennweite willst kannst du dir auch die FZ300 (und evtl. FZ200) anschaun.
 
Die Lumix FX1000 und auch die Sony Rx10 gefallen mir super gut, schon mal vielen Dank für diesen Input! Was sind denn die Konkurrenten dazu?
 
Da du schon mal eine Bridge hattest und du eine Cam suchst, die alles kann, empfehle ich dir ebenfalls die FZ 1000. Die edlere Variante wäre dann die Leica V-Lux 114. Die müsstest du dann aber gebraucht kaufen, neu ist sie ca. 350€ über deinem Budget.

Schau dir einfach mal die Beispielbilder im Forum an.
 
Bei "alles ein bisschen" hätte ich ein wenig Bedenken, dass der Zoombereich von LX-100, RX-100 oder G5X auch wirklich reicht.
Die FZ-1000 würde ich da als besser ansehen, ist dann aber auch schon wieder recht groß. Wenn es kompakter mit mehr Zoombereich werden soll, würden sich noch die Olympus Stylus 1s und die Panasonic TZ-101 anbieten (muss man sehen welches Konzept einem besser gefällt).

Insgesamt ist es eine Frage welche Punkte man für sich selbst als besonders wichtig wertet, da spielen viele indivuelle Vorlieben rein. Da hilft nur die einzelnen Kandidaten ansehen und versuchen abzuwägen welche Eigenschaften einem wichtig sind - was zugegeben nicht leicht ist.
 
Neben der Fz1000 gibt es noch die Canon G3x.
Ob das etsprechende Nikon Gerät schon am markt
erhältlich ist kann ich dir nicht sagen.
Vom Sensor eine Nummer kleiner ist die Olympus Stylus1.
Dann gibt es massig Kameras mit mini Sensoren.
Die Rauschen aber bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten