• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameraeinstellungen

hasi

Themenersteller
Mir ist aufgefallen, dass, wenn ich die Blende steuere, die Verschlußzeiten arg in die Knie gehen.
So, jetzt habe ich (selbe Situation) im P-Modus geknipst und siehe da - Blende annähernd gleich, aber WESENTLICH kürzere Verschlusszeit.
Woher kommt dieser Effekt?
Normalerweise müssten doch die Parameter dieselben sein, oder?
 
Hast du dir schon mal die EXIF-Daten bzgl. ISO-Wert angeschaut?
So weit ich mich erinnere, wird bei P der ISO-Wert automatisch gewählt -> höherer ISO = kürzere Verschlusszeit
 
@ frank21
Also der P-Modus ist ein Kreativ-Programm-Modus bei dem die Iso-Werte nicht automatisch gesetzt werden.
Was Du meinst ist der Vollautomatik-Modus (grünes Viereck) im Motivbereich.
 
Nein, ich meine den P-Modus.
Hier wird auch der ISO-Wert nicht verändert.
 
Also Hasi,
mal zum Ausgangspunkt.
Wenn Du die gleichen Parameter gewählt hast und die gleichen Voraussetzungen vorhanden waren, müßten/sind in den Kreativ-Programmen (gerade mit meiner 20D und 17-85 Objektiv ausprobiert) die Blende und die Verschlußzeit gleich.
 
Im AV-Modus hält die Cam die Verschlusszeiten lang, damit der Hintergrund nicht absäuft, im P-Modus wirds hinten dunkel. Das ist alles.


Alex
 
Tja, das bedeutet aber doch dann, dass die Cam einige Sachen steuert/beeinflusst, welche garnicht mehr richtig nachvollziehbar, bzw vorhersehbar sind, oder?
Woher soll ich wissen, wie die Kamera den Hintergrund "beurteilt" und wie sie hier in die Steuereung eingreift?
Übertrieben könnte man sagen, dass das Ganze zum Glücksspiel wird, oder?
 
Bei mir sind die Kombinationen im P- und AV-Modus die gleichen (ohne Blitz). Muß auch so sein, da bei gleicher Belichtungsmessung, Fokusfeld u. ISO-Einstellung die gleichen Blenden-Zeit-Kombinationen entstehen!

Nur beim Einsatz des Blitzes wird anders belichtet. Da ist im P-Modus der Blitz die Hauptlichtquelle u. die Kamera wählt häufig z. B. 1/60s als Belichtungszeit. Im AV-Modus ist der Blitz "nur" Aufhellblitz", sodaß das Umgebungslicht z. B. mit 1/10s gut eingfangen wird u. das Hauptobjekt dadurch aber verwackelt sein kann!

Grüße
Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten