• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameraeinstellungen mit DPP identisch?

mittelhessen

Themenersteller
Hiermit wollte ich mal anfragen, ob die Bildeinstellungen in der Kamera im Ergebnis exakt denen in DPP entsprechen. Damit meine ich die Grundeinstellungen in der Werkzeugpalette (RAW), wie z. B. die verschiedenen Bildstile, Kontrast, Lichter, Schatten, Farbton, Farbsättigung, Schärfe.

Kann man auch sagen, welcher JPG-Komprimierungsgrad in DPP dem "Fine" in der Kamera entspricht?
 
Hab ich eben probehalber gemacht und da gibts keinen JPG-Komprimierungsgrad, der mit DPP eine gleich große Datei erzeugt wie das ooc-JPG.

Die Einstellung 9 kommt dabei noch am Nähesten an die ooc-Größe.

Also kann man davon ausgehen, dass die DPP-Einstellungen nicht zu 100% Vergleichbar sind mit den Kameraeinstellungen?!
 
Hab ich eben probehalber gemacht und da gibts keinen JPG-Komprimierungsgrad, der mit DPP eine gleich große Datei erzeugt wie das ooc-JPG.

Die Einstellung 9 kommt dabei noch am Nähesten an die ooc-Größe.

Das wird man(n) so generell nicht sagen können: ich habe auch gerade diesen Versuch gemacht und ein JPG aus der 5D MkII (3,5 MB) mit einem aus DDP verglichen, da komme ich für die gleiche Dateigröße auf eine Einstellung von 6! Bei 10 erhalte ich eine Datei mit einer Größe von 9,5 MB.

Also kann man davon ausgehen, dass die DPP-Einstellungen nicht zu 100% Vergleichbar sind mit den Kameraeinstellungen?!

Das ist sicherlich nicht zu vergleichen, da die JPG-Engine in der Kamera sicherlich nicht die Ressourcen hat wie DPP in Deinem PC.

Daher speichere ich in der Kamera grundsätzlich in RAW+JPG, wenn mir dann das JPG nicht gefällt, kann ich es immer noch per DPP verbessern bzw.steht mir jederzeit der Weg offen, dass Beste aus dem Datenmaterial zu machen.

Gruß Ulrich
 
Das ist sicherlich nicht zu vergleichen, da die JPG-Engine in der Kamera sicherlich nicht die Ressourcen hat wie DPP in Deinem PC.

Das stimmt natürlich, aber zumindest die Bildregler greifen wahrscheinlich in ähnlicher Intensität wie in der Kamera, oder? Dass heisst, dass Schärfe 4 in der Kamera auch mit Schärfe 4 in DPP vergleichbar ist?!

Daher speichere ich in der Kamera grundsätzlich in RAW+JPG, wenn mir dann das JPG nicht gefällt, kann ich es immer noch per DPP verbessern bzw.steht mir jederzeit der Weg offen, dass Beste aus dem Datenmaterial zu machen.

Das stimmt! Mach ich genauso!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten