• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameraeinstellungen in Lightroom übernehmen?

jenne

Themenersteller
Ich habe Lightroom 5.6 installiert und finde es auch super. Das einzige, was mich doch stört, ist, dass bei Lightroom die Kameraeinstellungen verloren gehen. Bei Nikon View NX2 werden die übernommen. Ist es prinzipiell nicht möglich, die Kameraeinstellungen (Farbe etc.) in Lightroom zu übernehmen? Meist möchte ich nur eine Kleinigkeit ggü. dem Jpeg ändern, muss bei Lightroom aber dann komplett bei null anfangen. Manchmal bekomme ich das Bild in Lightroom sogar nicht so gut hin wie das Jpeg aus der Kamera.
j.
 
Geht prinzipiell nicht, da Adobe die exakte Bearbeitung der Hersteller nicht kennt, und so auch nicht nachbilden kann.

Du kannst in LR aber einen Preset basteln, der dem nahe kommt, was die Kamera liefern würde, bzw Du gern hättest.
 
Ist doch ganz einfach. Mach ein 16-bit-Tiff in deinem mitgeliefertem Programm und bearbeite das in Lr.
 
Das mit dem Tiff wäre evtl. keine so ideale Idee, da im Tiff ja der RAW-Headroom fehlt. Dann wäre ich in Lightroom etwas eingeschränkt und mir wäre der Workflow mit 2 Programmen auch etwas zu aufwändig.

Ja, ich dachte mir auch schon, dass man sowas wie ein Preset (wie in der Bibliothek) selbst basteln können müsste. Ok., werde mal schauen, wie das geht und wie gut das funktioniert. Danke für den Hinweis schon mal. :top:

Allgemein sehe ich es als Vorteil der Nikon-Software, dass die Einstellungen übernommen werden, aber vielleicht klappt es mit dem Preset ja auch gut. Der Weißabgleich wird aber doch aus dem Bild genommen oder berechnet den Lightroom auch selbst?

ADL der Kamera habe ich nicht immer gleich eingestellt, mal auf Auto, mal auf High, mal aus. Ich glaube, das könnte bei einem fixen Preset ein Problem sein, da je nach Einstellung von ADL die Unterbelichtung des RAWs unterschiedlich ausfallen kann. Hm...
j.
 
Der Weißabgleich ist im RAW gespeichert und wird von LR übernommen. Kann natürlich problemlos geändert werden.

ADL habe ich konsequent "aus" seit ich RAW fotografiere.


Viele Grüße
Rainer
 
Ich finde ADL ziemlich gut. Für das RAW ist das eigentlich nur eine Unterbelichtung. Die D600 hat in den Dunkelbereichen große Reserven. Diese werden mit ADL quasi in den Highlightbereich geschoben. Es wäre schade, wenn ich auf die Zeichnung in den Highlights verzichte, weil ich RAW nutze.
j.
 
Ich finde ADL ziemlich gut. Für das RAW ist das eigentlich nur eine Unterbelichtung. Die D600 hat in den Dunkelbereichen große Reserven. Diese werden mit ADL quasi in den Highlightbereich geschoben. Es wäre schade, wenn ich auf die Zeichnung in den Highlights verzichte, weil ich RAW nutze.
j.
Die Kamera nutz das ADL, um dann bessere JPGs zu generieren. Wenn ich mein RAW unterbelichten will (z.B. bei Motiven mit hohem Kontrastumfang), drehe ich einfach an der Belichtungskorrektur, womit ich es auch viel besser steuern kann. Bei normalen Motiven habe ich lieber gleich ein richtig belichtetes Bild. Da nervt es mich dann, wenn ich überall erstmal die Belichtung korrigieren muss.
 
Ja, ist richtig. Konstante Unterbelichtung ist möglich, aber evtl. nicht unbedingt immer sinnvoll. Das Prinzip von ADL bringt aber wirklich was. Ich werde probieren, wie ich den Workflow in Zukunft machen werde.
j.
 
Ja, ist richtig. Konstante Unterbelichtung ist möglich, aber evtl. nicht unbedingt immer sinnvoll. Das Prinzip von ADL bringt aber wirklich was. Ich werde probieren, wie ich den Workflow in Zukunft machen werde.
j.
Klar bringt es was. Aber bei ADL entscheidet halt die Kamera. ;) Schaden tut es sicher nix. Mich hat es wie gesagt eher gestört (und vor allem verwirrt , als ich noch nicht wusste, warum meine Bilder als RAW unterbelichtet sind :rolleyes:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten