• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameraeinstellungen für Rallye?

maddoccc

Themenersteller
Hi Leute,

bei uns ist heute Rallye in der City. Na klar möchte ich ein paar tolle Bilder schießen. Ich denke mal das Nachtrennen lasse ich aus aber bei dem Rennen am Tag bei Licht versuche ich mich mal.

Da ich kompletter Neuling bin hoffe ich auf ein Paar Tipps von euch wie ich wirklich gute Bilder hin bekomme.. Ist etwas allgemein gehalten, ich weiß, ist aber Absicht da ich auch nicht weiß welche Szenarien gut ankommen. Vielleicht hat auch dazu jemand einen Tipp für mich.

Gruß Maddoc
 
Das kommt ganz drauf an wo du stehst.

An einer schnellen Stelle würde ich schon mind. 1/800 nehmen. Bei der Blende bist du durch deine Objektive leider nicht so offen das du da wahrscheinlich viel mit 5.6 arbeitest.
Und AutoIso

Wenn du direkt in einer langsamen Kurve stehst kann auch etwas im Bereich von 1/500 ausreichen.

Wenn du lust hast mal das mitziehen zu probieren kannst du gute Bilder hinbekommen.
Dazu stellst du die Kamera auf eine etwas längere Belichtungszeit wie 1/320, vielleicht bekommst du es sogar mit 1/160 hin, und ziehst mit dem Auto mit. Dabei verschwimmt der Hintergrund und das AUto ist scharf. Damit bekommst du ein wenig Dynamik ins Bild

Siehe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=626662
 
Also wenn du zumindest etwas Dynamik in den Bildern haben willst, ist 1/800 auf jeden fall zu kurz. Ich würde eher 1/80 nehmen.
Das hängt natürlich auch von Brennweite und Abstand zum Auto und der Geschwindigkeit ab.

Da hilft eigentlich nur ausprobieren. Also Tv Modus (oder wie das bei Nikon heißt) und ISO entsprechend wählen.
Deine Objektive sind ja stabilisiert, falls die so einen Mitzieher Modus haben, sind Mitzieher auch eigentlich recht easy.
Seitliche Mitzieher bei hoher geschwindigkeit sind auch die einfachsten, da bekommt man auch mit kürzeren Zeiten schon recht viel dynamik hin.
in einer kurve ist das natürlich schwieriger, weil das auto langsamer ist und auch noch die richtung ändert.

in der stadt wird ja sicher alles ein wenig enger sein, was es nicht unbedingt leichter macht.
 
Richtige Rallye auf Bestzeit oder Oldtimer-"Rallye"?
Fotografisch macht es den Unterschied, ob die Autos möglichst schnell oder möglcihst gleichmäßig unterwegs sind.

Kurze Belichtungszeiten machen zwar alles scharf, frieren aber auch alles ein. Sieht dannn oft aus als ob das Auto steht.

Mitzieher üben, viele davon machen und den Ausschuss aussortieren. Mit etwas Übung klappt das immer besser.
Für Mitzieher nehme ich entweder Blendenautomatik oder ISO-Automatik. Die Verschlusszeit hängt ab vom gewünschten Effekt, Brennweite, Standpunkt, Geschwindigkeit des Autos. Mach ein paar Testfotos, dann weißt du was am besten passt.

Autos fotografiere ich übrigens gern mit Polfilter, dann kann man auch durch die Scheiben was sehen. Kann bisweilen ganz interessant sein; oft entdeckt man erst auf dem Foto Details, die live verorgen bleiben.

Stell dich aber nicht genau an den Scheitelpunkt außen - gibt zwar tolle Bilder, ist aber auch der gefährlichste Platz.
 
Vielen Dank für eure Tipps. Werde das mit dem Mitziehen mal probieren. Hoffentlich werden die Bilder nicht unscharf bei zu langer verschlusszeit. Davor habe ich die meiste angst... Werde die schönsten natürlich hier ins Forum stellen. PS: Ist ne richtige Rallye wo sogar zwei Porsches und ein Lambo dabei ist :) :)

http://www.avd-sachsen-rallye.de/
 
Hei,

werde heute voraussichtlich das erste Mal eine Nacht-WP einer Rallye fotografieren. Die Stelle, an der ich fotografiere wird nicht weiter ausgeleuchtet sein, sprich: nur die Autos und ihr eigenes Licht!

Die Frage, die sich mir nun stellt, ist, wie ich die Kamera richtig einstelle. Um den Blitz kommt man nicht herum, was natürlich kurze Belichtungszeiten bedeutet. Das "Dilemma" ist natürlich, dass die Bilder dadurch eingefroren wirken. Kann ich das umgehen, indem ich auf den zweiten Vorhang blitze und so mehr Dynamik erzeuge? Hab das bei Konzerten mit viel Bewegung schon ab und an gemacht, allerdings sind Rallye-Autos dann doch ein bisschen rasanter unterwegs.

Vielen Dank im Voraus,
OiMatze
 
also mit dem internen wirst du kein Auto eingefroren bekommen, es sei denn du sitzt auf der motorhaube - was nicht gerade empfehlenswert ist.


"WElche einstllung für " kann man nicht beantworten

www.fotolehrgang.de

dann ist klar dass
ISO so niedrig wie möglich
Belichtungszeit so kurz wie möglich, lang wie möglich bei mitziehern
Blende so dass das scharf ist was man haben will, oder groß wie möglich bei wenig Licht


Alle Punkte hängen von örtlichen Gegebenheiten ab. "nachtrally A" kann dreimal so hell sein wie "nachtrally B". FÄllt uns nur nicht auf da sich die augen daran gewöhnen.
 
Hei,

werde heute voraussichtlich das erste Mal eine Nacht-WP einer Rallye fotografieren. Die Stelle, an der ich fotografiere wird nicht weiter ausgeleuchtet sein, sprich: nur die Autos und ihr eigenes Licht!

Die Frage, die sich mir nun stellt, ist, wie ich die Kamera richtig einstelle. Um den Blitz kommt man nicht herum, was natürlich kurze Belichtungszeiten bedeutet. Das "Dilemma" ist natürlich, dass die Bilder dadurch eingefroren wirken. Kann ich das umgehen, indem ich auf den zweiten Vorhang blitze und so mehr Dynamik erzeuge? Hab das bei Konzerten mit viel Bewegung schon ab und an gemacht, allerdings sind Rallye-Autos dann doch ein bisschen rasanter unterwegs.

Vielen Dank im Voraus,
OiMatze


Einfach auf den 2. Vorhang blitzen hat mit menge an Licht von Vorder- und Hintergrund NICHTS zu tun. Einfach nur auf den zweiten Vorhang blitzen und man hat mehr dynamik ist auch nutzlos. Du musst dann schon auch die Belichtungszeit verlängern dass du Spuren erzeugst.
 
@Nickxson: An der Stelle, wo ich unterwegs bin werden auch andere Fotografen sein, werde mich also nicht im Wald verstecken und den Fahrern unvermittelt durch die Frontscheibe blitzen.

@mrHiggins: Erstmal Danke für deine Hilfe! Dass mit der längeren Belichtungszeit hatte ich auch schon vermutet. Mein Zweifel ist nur, ob man dann nicht zwangsläufig doch verwackelt, eben weil das Objekt so stark in Bewegung ist. Stativ ist auch dabei, so dass schon mal ein Verwackelungsrisiko (Freihand) entfällt.

Mir ging es auch weniger um die Einstellung beim Blitzen an sich, derer bin ich mir schon bewusst. Mir geht es hauptsächlich um eben die Situation der Rallye, und da möglichst viel Dynamik reinzubringen. Darin habe ich schlicht und ergreifend noch keine Erfahrung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten