• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameraeinstellungen 300D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_11528
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_11528

Guest
Hi,

eine halbwegs vernünftige Kameraausrüstung (300D + EF 300/4,0 IS USM)werde ich demnächst besitzen.

Leider habe ich vom fotografieren keine Ahnung.

Kann mir evtl. jemand einen Tipp geben, mit welchen Kameraeinstellungen (Programm) ich am besten Segelboote (Szenen einer Segelregatta) fotografiere, die sich mehrere hundert Meter von meinem Standort entfernt befinden.

echo
 
Da meine Regattabilder primär einen dokumentarischen Charakter haben, werde ich zunächst die Motivprogramme testen.
Diese sind vermutlich intelligenter als viele Anfänger.

echo
 
Hm... ich würde einfach mal durchtesten was am besten Funktioniert :D

Klingt jetzt sehr vereinfacht - ist es auch. Aber gerade bei den digitalen kann man ja sehr schön testen.
 
Morgoth schrieb:
Hm... ich würde einfach mal durchtesten was am besten Funktioniert :D

Lieber wär's mir gewesen, die Erfahrungen anderer zu nutzen, statt alles selbst auszuprobieren.
Mache z.Zt. gerade den 10 EUR-Test mit meinem neuen EF 300 / 4,0 IS USM und drei verschiedenen TK (1,4 1,5 und 2,0) mit und ohne IS und SVA.

echo
 
Hallo Echo,
den 10 Euro Test brauchst du in deinem Fall nicht machen, da dieser Test der Schärfe/Kontrastbeurteilung deines Objektivs dient. Ich denke allerdings, dass dein Objektiv ein sehr gutes ist, kenne es aber nicht. Des 10 Euro Test macht man auch am besten mit einem Stativ, dann erübrigt sich der IS.
Geh am besten nach draußen und fotografiere bewegte Dinge, wie deine Boote. Dann wirst du sehen, womit du am besten zurecht kommst.
Probier erst mal eine Serie Bilder mit dem Kreativ-Programm Av und stell die kleinste Blendenzahl ein. Wenn du dann genügend Bilder gemacht hast, kannst du zu hause anhand der EXIF Daten beurteilen, bei welchen Verschlußzeiten die gängigsten Bilder herauskommen.
Dann kannst du auch das Programm Tv einstellen, am besten 1/500s, denn bei Brennweite 300mm * 1,6 = 480mm sollten 1/500s ausreichen. Dann machst du wieder etliche Bilder und kannst beurteilen, bei welchen Blendenzahlen die für dich interessantesten Bilder harauskamen.
Wenn bei 1/500s fast ausschließlich Blende 4 gewählt wurde, dann kannst du ISo hochdrehen, damit auch höhere Blendenzahlen herauskommen.
So, das waren mal meine Ideen zu deiner Frage.
Probier einfacj viel aus, die richtige Technik für das Foten von Segelbooten scheinst du ja zu haben.
gruß
Lars
 
echo schrieb:
... die Motivprogramme testen.
Diese sind vermutlich intelligenter als viele Anfänger.
Nein, sind sie nicht. Sie zwingen die Kamera einfach nur dazu, bestimmte Belichtungsparameter zu bevorzugen, also z.B. bei "Landschaft" eine kleinere Blende für mehr Schärfentiefe und dafür relativ lange Belichtungszeiten. Im Sportmodus genau ist es genau anders rum.

Zwei Dinge solltest du beachten: Den Umgang mit der Kamera selbst, also richtige Wahl von Blende, Zeit, ISO, WB, etc.
Und den Bildaufbau, der ist fast noch wichtiger. Die schönsten Motive können versaut werden, wenn z.B. das Gegenlicht direkt in die Linse knallt.

Mit dem 300/4 hast du sicher eine saugute Linse, allerdings bezweifle ich, dass du für deine Regatta damit richtig gewappnet bist, ein Zoom wäre da sicher eher angebracht.

Ansonst heisst es probieren, probieren, probieren ...

LG Peter
 
echo schrieb:
Kann mir evtl. jemand einen Tipp geben, mit welchen Kameraeinstellungen (Programm) ich am besten Segelboote (Szenen einer Segelregatta) fotografiere, die sich mehrere hundert Meter von meinem Standort entfernt befinden.
das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wer solche fragen stellt, sollte vielleicht striewisch und nicht pölking lesen ;)
 
echo schrieb:
Lieber wär's mir gewesen, die Erfahrungen anderer zu nutzen, statt alles selbst auszuprobieren.
echo

MMUUUAAAAAHHH vielleicht sollte noch jemand Deine Bilder machen und Deinen Namen drunter schreiben...

Hier mien Tipp: Kamera nicht ins Wasser fallen lassen (Hab mal gehört das wäre nicht so gut). Falls Ja, schnell in einen Beutel mit (süss)Wasser legen und den Händler Deines Vertrauens aufsuchen ;-) (PS.: Das ist sogar ein echter Tipp ;-) )

Gruß Guido
 
PeterD schrieb:
Nein, sind sie nicht. Sie zwingen die Kamera einfach nur dazu, bestimmte Belichtungsparameter zu bevorzugen, also z.B. bei "Landschaft" eine kleinere Blende für mehr Schärfentiefe und dafür relativ lange Belichtungszeiten. Im Sportmodus genau ist es genau anders rum.

mhmm bisher habe ich nur den Sportmodus getestet. Dabei war das Motiv Rennradfahrer (Einzelzeit fahren des Giro di Itialia in Turin). Ich hab festgestellt, das die Mitzieher mit einem SWW und einem 70-200 verdammt gut sind. Also Hut ab von meiner Seite für den Sportmodus. wie es mit den anderen Modi aussieht weiß ich nicht...

Gruß Guido
 
scorpio schrieb:
das ist jetzt nicht böse gemeint, aber wer solche fragen stellt, sollte vielleicht striewisch und nicht pölking lesen ;)

Danke für den Tipp, obwohl ich den Fotolehrgang schon lange vorher ergoogelt hatte. Wenn ich mich richtig erinnere werden die unterschiedlichen Kreativprogramme in dem Fotolehrgang gar nicht behandelt, und das Canon-Handbuch ist diesbezüglich auch etwas dürftig ausgefallen.

Ein paar sehr nette, brauchbare Tips (Rainmanef u. PeterD) habe ich ja bereits erhalten, für einen Literaturtip wäre ich ebenfalls sehr dankbar.

echo
 
der_guido schrieb:
MMUUUAAAAAHHH vielleicht sollte noch jemand Deine Bilder machen und Deinen Namen drunter schreiben...
Gruß Guido

:)

Lieber Guido, ich habe lediglich um Tipps gebeten, weil es einfach dumm wäre, die Erfahrungen anderer nicht zu nutzen und stattdessen in zeitaufwendiger Weise alle Erfahrungen selbst zu machen.

Kluge Menschen nutzen also die Erfahrungen anderer (z.B. Bücher, Lehrgänge, usw.) um schneller das gewünschte Ziel zu erreichen.

echo
 
PeterD schrieb:
Mit dem 300/4 hast du sicher eine saugute Linse, allerdings bezweifle ich, dass du für deine Regatta damit richtig gewappnet bist, ein Zoom wäre da sicher eher angebracht.

Ansonst heisst es probieren, probieren, probieren ...

LG Peter

Das 300/4 habe ich mir angeschafft, um es evtl. sogar mit zwei Telekonvertern einzusetzen. (Das Steinhuder Meer ist ca. 4 km breit und die Regattakurse liegen leider nicht in Landnähe.) Mein Sigma 28-300 war leider zu lichtschwach und das EF 80-200 zu kurz.
Wenn das 300-er nicht passen sollte, kann ich es ja immer noch - ohne nennenswerte Verluste - bei Ebay absetzen.

echo
 
Wo wir gerade bei Tipps für die 300D sind ... ich hab da auch ein paar Fragen, nachdem ich gestern mal wieder eine kleine Tierpark-Fototour gemacht habe.

1. Es hockten und spielten zwei Känguruhs nebeneinander auf der Wiese. Hab mein Tele gezückt und wollte beide scharf abbilden. Mit der Standard-Schärfepunktsuche (weiß gerade nicht, wie das professionell heißt), bekommt man ja nur einen Punkt scharf. Hab dann auf A-DEP gestellt, aber dann verhaut es mir ja meine kompletten manuellen Einstellungen bzgl. Belichtungszeit und Blende. Was mach ich denn in so einem Fall?

2. Eine Sache kam häufiger vor: An einigen Stellen des Tierparks kam nicht ganz soviel Licht rein. Waren meist bewachsene Vogelkäfige für Aras etc. Die Dinger sind mächtig schnell, also hab ich mal mindestens ne Belichtungszeit von 1/200 eingestellt. Blende war meist 5.6. Die Bilder waren mir echt zu dunkel. Längere Belichtungszeit = Motive verwackelt.

3. Wenn zwei Tiere hintereinander sitzen und ich die scharfstellen will, muss ich doch einfach die Blende weiter schließen, damit ich mehr Tiefenschärfe bekomme. Dann wird das Bild wieder dunkler :(

Ich weiß: Kauf dir ein 2.8 L und deine Probleme lösen sich in Luft auf ;-) Aber erstens hab ich das Geld dafür nicht und zweitens kann es ja sein, dass mir aufgrund meiner noch geringen DSLR-Erfahrung einfach ein paar Kniffe fehlen, mit denen sich meine Probleme mildern oder aber lösen ließen.

Can anyone help me pleeeeeeaaaaaase :)
 
echo schrieb:
:)

Lieber Guido, ich habe lediglich um Tipps gebeten, weil es einfach dumm wäre, die Erfahrungen anderer nicht zu nutzen und stattdessen in zeitaufwendiger Weise alle Erfahrungen selbst zu machen.

Kluge Menschen nutzen also die Erfahrungen anderer (z.B. Bücher, Lehrgänge, usw.) um schneller das gewünschte Ziel zu erreichen.

echo

MMMUUUAAAAHHHHAAAAA ZUM ZWEITENMAL.... Wer das Wissen andere nutzt OHNE sich vorher selber zu informieren, der ist Faul... Klug sind für mich DIE Leute, die sich vorher Gedanken machen und gezielte Fragen stellen NACHDEM Sie selber rumprobiert haben ;) ....
Evtl. gibt es ja auch ein Segelboot Modus bei Canon als Add-On zu kaufen ;)

Gruß Guido
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten