• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kameradisplay dunkel bei HDMI Out

quedular

Themenersteller
Hallo,

Wenn ich an meine EOS 600D über HDMI einen externen Monitor anschließe, wird das Kameradisplay automatisch abgeschaltet, was in der Regel ja auch sinnvoll ist.

Wenn man nun an dem HDMI-Ausgang der Kamera einen externen Recorder z. dem BlackMagig Shuttle oder dem Atomos Ninja Video anschließen will um Videos aufzunehmen, kann man nicht mehr kontrollieren was man aufnimmt, es sei denn man schließt noch einen externen Monitor an den (ggf. vorhandenen) HDMI-Ausgang an, was bei Aufnahmen im Freien aber nicht praktikabel ist.

Kernfrage: Kann man das Kamera-Display einer DSLR bei externem Monitor vielleicht doch irgendwie permanent aktivieren ??
 
Liefert die 600D überhaupt ein sauberes FullHD-Signal über HDMI während der Aufnahme? Wenn nicht, hat sich die Frage ja bereits erledigt.

-sam
 
Liefert die 600D überhaupt ein sauberes FullHD-Signal über HDMI während der Aufnahme? Wenn nicht, hat sich die Frage ja bereits erledigt.
-sam

kein HDMI out vom Display (Info, liveview) ist full HD musste ich auch erst feststellen, es ist nur ein hochgerechnetes VGA, full HDMI out gibt es nur bei Wiedergabe eines aufgenommenen (fullHD) Films

das man den Monitor wieder einschalten kann kenne ich nicht, evt. bei den Hackern nachfragen (magic lantern oder so)
 
Hallo, Sam und Jar,

Wenn man an der 600D die Aufnahme startet, gibt sie nur ein hochgerachnetes SD - Signal ab, da habt ihr Recht. Aber man muss die Aufnahme ja nicht starten, man kann die LiveView-Anzeige auf "dauernd" (o.s.ä.) stellen und hat dann das HDMI Signal zur Verfügung. Der Ninja soll zwar ein kleines Display haben welches aber nicht ausreicht um die Aufnahme zu überwachen. Mit dem Hyperdeck hat man gar keine Überwachungsmöglichkeit.
Ich weiß, es gäbe noch weitere Probleme. Da sind vor allem die Overlays im Display und hiervon ganz besonders das Focus -Fenster. Um diese nicht auf der Aufnahme zu haben, kann man "Magic Lantern" verwenden. Das klappt aber auch noch nicht so richtiug, man müsste zur Ausblendung der Overlays ständig den Auslöser halb drücken ´("Half Shutter"). Oder liege ich da falsch?

Auch an der erzielte Auflösung ("Full HD") des HDMI-Signals habe ich noch Zweifel. Es sieht gut aus und Prmiere zeigt es als "... h.264 1920x1080 ... " an . aber irgendwo habe ich gelesen, dass es zwar wesentlich höher als VGA aufgelöst aber nicht "nativ" 1920x1080 sein soll.

Wo sind denn nun all die glücklichen Filmer, die endlich die "gestochen scharfen" Movies mit ihrer DSLR drehen? Die Aufnahmen, die in der EOS 600D gedreht werden, entstehen zwar in 1920x1080, aber durch die Encodierung in der Kamera erreichen sie bei weitem nicht die Auflösung, die in diesem Format möglich wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Sam und Jar,

Wenn man an der 600D die Aufnahme startet, gibt sie nur ein hochgerachnetes SD - Signal ab, da habt ihr Recht. Aber man muss die Aufnahme ja nicht starten, man kann die LiveView-Anzeige auf "dauernd" (o.s.ä.) stellen und hat dann das HDMI Signal zur Verfügung

aber kein fullHD, es wird nur die Displayauflösung ausgegeben
 
@jar:

Hier weiß es einer ganz genau:

http://magiclantern.wikia.com/wiki/HDMI_Output

Mit 1620x910 (das wäre die HDMI-Auflösung, die dort angegeben wird) hochskaliert auf 1920x1080 müsste man ja schon ein ganz ansehnliches Bild bekommen, fraglich nur, ob es besser ist, als das, das man mit der Kamera auf der SD-Karte aufzeichnen kann. Ich werde mir das mal genauer anschauen, vermute aber, dass sich die Aufzeichnung über HDMI bei der 600D dann doch nicht lohnt.
 
@jar:

Hier weiß es einer ganz genau:

:magiclantern
Mit 1620x910 (das wäre die HDMI-Auflösung, die dort angegeben wird) hochskaliert auf 1920x1080 müsste man ja schon ein ganz ansehnliches Bild bekommen, fraglich nur, ob es besser ist, als das, das man mit der Kamera auf der SD-Karte aufzeichnen kann. Ich werde mir das mal genauer anschauen, vermute aber, dass sich die Aufzeichnung über HDMI bei der 600D dann doch nicht lohnt.

ich glaub es nicht, oder reden wir aneinander vorbei ?
1620x910 ist nicht das was Canon ab Werk ausgibt, dazu müsste ein Firmware patch erfolgen

ergo gibts diese Ausgabe nur bei magiclantern !
 
Die Frage ist jetzt, wie die Sensorauflösung auf die Ausgabeauflösung hinunter interpoliert wird. Wenn diese aus irgend einem Grund tatsächlich gleich der Displayauflösung wäre, dann bekämen wir ja bei 1.040.000 Bildpunkten des Displays abzüglich des Cropfaktors von 3:2 auf 16:9 noch nicht einmal auf VGA-Auflösung. - Die Auflösung ist aber visuell eindeutig HD. Ich habe zwar schon bessere Aufnahmen gesehen aber nennen wir es mal „Note 3-4“.

Ich spreche jetzt von der HDMI-Ausgabe bei nicht laufender Aufnahme (siehe oben).

Hat noch niemand eine Idee, ob nicht vielleicht doch das Display bei aufgelegtem HDMI-Anschluss aktiviert werden kann ? (Kernfrage, siehe oben).
Wie "bemerkt " eigentlich die Kamera, dass etwas angeschlossen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich mache es jetzt halt so mit einem externen Monitor. Da ich aber keinen preiswerten und handlichen HDMI-Monitor mit Batterieanschluss gefunden habe, verwende ich einen 10 Zoll VGA - Monitor, den ich über einen HDMI-Composite-Adapter anschließe. Zusammen mit der Batterie ist das natürlich ein ganzes Köfferchen mit zusetzlicher Ausrüstung.
 
Ja, ich mache es jetzt halt so mit einem externen Monitor. Da ich aber keinen preiswerten und handlichen HDMI-Monitor mit Batterieanschluss gefunden habe, verwende ich einen 10 Zoll VGA - Monitor, den ich über einen HDMI-Composite-Adapter anschließe. Zusammen mit der Batterie ist das natürlich ein ganzes Köfferchen mit zusetzlicher Ausrüstung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten