• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamerabilder und Handybilder zusammen archivieren? Eure Erfahrungswerte/Tipps?

Ja das war auch mein Ziel, aber dazu müssen ja die Handyfotos runter und beispielsweise in Lightroom importiert werden.
Aber mit der einen Lösung hat man quasi alle Fotos als JPG auf dem Handy und hat zur Not noch alle RAWs in Lightroom zur Bearbeitung.

Darf ich fragen wie du das dann mit den Handyfotos machst - importierst du sie in Lightroom und machst das Handy dann quasi immer leer?

So ganz grundsätzlich:
Ein zentraler Ort mit allen Fotos von sämtlichen Kameras, Handys, usw... wär ja schon perfekt
 
Aber wie machst du es dann - hast du alle auf einer Festplatte? Und wie bekommst du sie aufs Handy oder hast du auf dem Handy gar nichts mehr? Wie gehst du da vor?
Ja, alles auf einer Festplatte (+Backups), keine Cloud. Auf dem iPhone sind i.d.R. keine bzw. nur die letzten paar Bilder. Ich "behandle" das iPhone wie meine übrigen Aufnahmegeräte.
Wenn ich mal jemand was zeigen will und keinen Laptop mitnehmen will, kopiere ich die Bilder temporär auf ein iPad. Meistens nehme ich aber den Laptop, weil da alle Bilder (im jpeg Format) und auch Videos drauf sind und der kann dann an einen großen Fernseher oder Beamer angeschlossen werden.
 
Darf ich fragen wie du das dann mit den Handyfotos machst - importierst du sie in Lightroom und machst das Handy dann quasi immer leer?
Solltest du mich meinen:

Ich kopiere bzw. verschiebe alle Bilder, die von bleibender Bedeutung sind, von der (i)Cloud in meine Archiv-Ordnerstruktur (auf einer SSD). Von dort werden sie in meinen Katalog - bei mir derzeit noch in Capture One - importiert, dort verarbeitet und von dort wieder exportiert. In die Cloud oder sonstwohin.

Das Archiv wird laufend gebackuped…
 
So ganz grundsätzlich:
Ein zentraler Ort mit allen Fotos von sämtlichen Kameras, Handys, usw... wär ja schon perfekt
So mache ich das. Ein 16TB Volume als Verbund aus zwei 8TB SSDs hängt extern am Computer. Darauf liegen alle Daten. Ablage, Software und Medien in Form von Jahresordnern wo dann in Unterordnern alle Medien gespeichert sind. Jeder Unterordner ist unterteilt in Roh- und Fertigdaten für Filme und Bilder.

Damit fahre ich seit ein paar Jahren recht gut. Bevor ich das angefangen habe hatte ich halt Filme und Bilder in getrenten Strukturen. Aber das macht für mich aus heutiger Sicht keinen Sinn mehr.

Die Handys werden deutlich seltener "geleert" als die Kameras. Aber letztlich ist es egal von wo die Datei kommt. Entscheident ist für mich nur: Ist es ein Video oder ein Bild? Und ist es Roh und muss noch bearbeitet werden oder ist es fertig und zum zeigen freigegeben?

Achso: Warum liegt alles extern auf einer Platte? Weil ich so unabhängig vom Computer bin. Ich kann jederzeit mit jedem Computer auf die Daten zugreifen. Egal ob PC, Mac oder Linux Betriebsystem. Natürlich fehlt dabei dann z.B. die Lightroom-Datenbank. Aber die ist unterm Strich nicht so wichtig. Alles was Lightroom weiß, steht ja in der xmp-Datei.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten