• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamerabewegungen in Zeitraffer-Aufnahmen

ttttt

Themenersteller
Hallo zusammen,

Bei meiner letzten Zeitraffer-Aufnahme war es ziemlich windig und da ich ein ziemlich billiges Stativ habe sieht man im Video wie sich die Kamera bzw. das Stativ ab und zu bewegt. Kann man abgesehen natürlich davon sich ein neues Stativ zu kaufen und das ganze nochmal zu machen im Nachhinein die Wackler irgendwie rausrechnen?
Die Auflösung der Bilder ist groß genug, dass dann auch Teile abgeschnitten werden könnten.

Videoausschnitt:
http://imageshack.us/photo/my-images/706/26k.mp4/


Gruß ttttt
 
Mit Adobe After effects --> Tracken --> bewegung stabilisieren...

So würde ichs machen... wobei des bei der aufnahme nicht so easy ist, weil es sehr wenig statische objekte gibt... aber es sollte dennoch möglich sein.

Gruß
 
Hallo,

ich denke das Problem sollte ohne zu große Probleme mit der Freeware Giotto lösbar sein. Damit lassen sich Bildserien für die Überlagerung auf einen bestimmten Punkt zentrieren. Anschließend den Stapel nochmals in die Videobearbeitung der Wahl laden und gut ist es.


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten