• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kameraabsturz beim Blitzen

bauerjo

Themenersteller
Kameraabsturz beim Blitzen durch HSS

Hallo,

habe am Wochenende mit meinem externen Blitz mit 1/4000s u. Blende 8 geblitzt. Plötzlich blieb der Sucher dunkel, Kamera war aus ohne jeglich Fehlermeldung im Display. Zuerst dachte ich, Kamera ausschalten, dann klappt der Spiegel wieder runter (wie bei Sensorreinigung), war aber nicht so. Ein-/Ausschalten hat nichts gebracht. Ich habe das Objektiv abgemacht und die Sache von innen angeschaut. Keine mechanische Beschädigung. Dann Akkus für kurze Zeit raus, Kamera wieder eingeschaltet und alles hat wieder funktioniert!

Hat jemand beim Hi-Speed-Synchron-Blitzen oder auch beim normalen Auslösen ähnliches erlebt?
Sind das erste Anzeichen, daß der Verschluß bald hinüber ist? Habe aber höchstens 20.000 Bilder drauf?

Grüße
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, eben nicht, mit dem externen kann man auch durch Drücken der Select-Tast die High-Speed-Synchronisation einstellen, dann erscheint im Sucher neben dem Blitz-Zeichen ein "H"!!

Grüße
Jochen
 
Schon allein die Tatsache, dass es nach dem die Akkus erneut in der Kamera waren, wieder geklappt hat, zeigt ja schon, dass es wohl eher nichts mit dem Verschluß zu tun hat.
Die etwas merkwürdige Zeit von 1/4000 müsstest Du mal erklären, weil das nicht geht. Vermutlich ist deswegen die Kamerasoftwrae abgestürzt, die nach einem Batterietausch resettet wird.
"Nur" 20.000 Fotos ist übrigens auch lustig. Canon selbst sagt, dass die 300D für maximal 1.000 Fotos pro Monat ausgelegt ist. Diese Zahl wird von Dir also offensichtlich überschritten. Da würde Canon im Falles einer notwendigen Verschlußreparatur, von der wir jetzt mal nicht ausgehen, sicher keine Garantie mehr gewähren.

Gruß

Willi
 
Also in der Sigma-Bedienungsanleitung ist genau beschrieben, wie man die High-Speed-Synchronisation einstellt. Die Kamera zeigt dann auch <1/200s im Sucher an. Auch am Spiegelschlag ist zu hören, daß die Auslösung definitiv sehr kurz ist. Der Blitz löst auch aus, Bilder sehen auch gut belichtet aus!?

Wenn es nicht gehen würde oder irgend was zum Abstürzen brächte müßte das doch per Software gesperrt sein!

Wie man es einstellt: Blitz aus, an der Kamera z. B. im M-Modus 1/500s einstellen, Blitz ein, im E-TTl Modus 2mal die "+"-Taste drücken. Erst wenn man eine Zeit >1/200 einstellt, schaltet der Blitz wieder auf Normal-Synchronzeit bis 1/200 um!

Oder sehe ich da was falsch?

@Willi
Wegen den Auslösungen - habe die Kamera jetzt ca. 10 Monate, ich habe doch nicht gewußt, daß ich so große Freude habe!? :p

Grüße
Jochen
 
Habe jetzt nochmals ein paar Probeaufnahmen gemacht. Die Exif-Daten zeigen, daß wirklich <1/200s belichtet wurde!

Funktioniert einwandfrei, bis auf meinen einmaligen Kameraabsturz am WE!

Grüße
Jochen
 
Spaß haben wir doch alle und viele von uns haben auch 2.000 Auslösungen pro Monat. Ich wollte nur deutlich machen, dass Canon das mit der 300D etwas enger sieht und Du nicht "nur" 20.000 sondern "schon" 20.000 Auslösungen hast. Wieviele Auslösungen der Verschluß verträgt, hängt nicht nur vom Einzelfall ab, wir wissen es auch nicht.
Das mit der 1/200stel geht ja auch in Ordnung und ist so bekannt. Du schriebst aber eingangs von 1/4000stel und das dürfte nicht gehen.

Gruß

Willi
 
wenn es nicht geht, warum kann ich denn Bilder mit Blitz auch im Bereich <1/200 bis 1/4000s machen?
Schreibt die Kamera bei mir falsche Exif-Daten oder kann ich die Zahlen im Sucher nicht mehr richtig lesen?

Grüße
Jochen
 
Keine Ahnung wie das technisch abläuft. Fakt ist der Eintrag im Handbuch und da steht nunmal als maximum 1/200stel als Synchronzeit für den externen Blitz. Wenn man bedenkt, das man Blitzaufnahmen unter normalen Bedingen mit 1/60stel macht, ist das ja auch schon richtig schnell.

Vielleicht mag sich ja einer der Blitzprofis wie Ubit dem Thema annehmen und das genau erläutern ?!

Gruß

Willi
 
Willi O schrieb:
Keine Ahnung wie das technisch abläuft. Fakt ist der Eintrag im Handbuch und da steht nunmal als maximum 1/200stel als Synchronzeit für den externen Blitz. Wenn man bedenkt, das man Blitzaufnahmen unter normalen Bedingen mit 1/60stel macht, ist das ja auch schon richtig schnell.

Vielleicht mag sich ja einer der Blitzprofis wie Ubit dem Thema annehmen und das genau erläutern ?!

Gruß

Willi
highspeedsynchro und normale blitzsysnchro sind zwei verschiedene paar schuhe ;)
bei hss werden vom externen blitz ultraschnelle blitze hintereinander abgefeuert (stroboskopartig), so dass eine ausleuchtung auch bei kürzeseten zeiten gewährleistet ist, das hat allerdings eine absenkung der leistung des blitzes zur folge. die leitzahl sinkt drastisch!
wenn ein externer blitz hss unterstützt, werden so auch blitzbilder mit 1/4000 realisierbar.
 
Hi,
also mit meinem Metz klappt das auch, den Blitz auf HSS stellen und dann im Tv oder M Modus Zeiten <1/200 einstellen. Im Sucher erscheint dann neben dem Blitz-Symbol ein H. Hat bisher immer prima funktioniert, allerdings war das höchste bis jetzt auch "nur" 1/1000. Werd's auch heute oder morgen mal mit 1/4000 probieren.

Habs vorhin mit 1/4000 probiert, funktioniert ohne Probleme. Hab mehrere Bilder hintereinander gemacht.

Gruß Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi !

Ich muß mich mal beschweren, die Themen des Forums halten mich von der Arbeit ab. :(


Da ruft mich doch glatt ein Freund an und meint im DSLR-Forum stände etwas von Blitzsynchronität bis 1/4000 an einer Canon 300D. Worauf Er ungläubig fragt ob der Verfasser des Threads sich irgendwie vertan hat, da in der Anleitung zur Kamera etwas ganz anderes stehen würde. Ich fragte ihn kurz ob Er schon einmal die Bedienungsanleitung seines externen Blitzes gelesen hätte, was plötzliches Schweigen in der Leitung zur Folge hatte. :D


Also es geht wie hier schon mehrfach geschrieben bis 1/4000 und die Leistung des Blitzes nimmt wie Scorpio schon schrieb dramatisch ab.

Dazu folgende kleine Aufnahme die eben entstanden ist und schon beim 2ten Versuch geklappt hat. Sigma 105/2.8 - Blende 11 - ISO 400 - 1/3000 - Blitz EX550. In CaptureOne nur coloriert und in PhotoShop gerahmt. Das geht aber mit etwas Geduld und vor allem Zeit erheblich besser.

Foto von einem Wasserglas...


Ich hoffe lieber "Frank" ich konnte dir und anderen weiterhelfen.... :D
 
hi bauerjo,

ich habe beim Hi-Speed-Synchron-Blitzen genau das gleiche erlebt!
Nur ein herrausnehmen der Akkus erweckte die Kamera wieder zum leben.
Ich habe auch nicht geschaft es zu reproduzieren.

Ich vermute mal, dass da noch ein kleiner Käfer in der camsoft ist.
Oder es liegt am Sigma 500 Super, den ich auch benutzte.

Es liegt nicht nur an deiner cam ;)
 
Nur mal so weil ich es nicht uninteressant finde. Man muss den Sigma nicht wie in der Anleitung beschrieben jedesmal ausmachen um die Kurzzeitsynchro zu aktivieren.
Mann muss lediglich abwarten, bis im Sucher die grüne Anzeige erloschen ist. Jetzt eine kürzere Zeit als 1/200 einstellen (Tv oder M) und dann am Blitz auf Kurzzeitsynchro (oder auch erst der Blitz und dann die Kamera) Wichtig ist nur dabei nicht den Auslöser halb zu drücken.
 
Richtig. Endlich hat einer mal die pasende Erklärung geliefert.
Denn ein Schlitzverschluss hat nun mal bei kurzen Zeiten
zu keinem Zeitpunkt den Sensor komplett frei, weshalb auch
ein singulär im 1/10000 Bereich leuchtender Blitz keine Chance hätte...
 
@Moskito
Ja, das Problem hatte ich nur ein einziges Mal! Wahrscheinlich habe ich mir viel zu viele Gedanken gemacht, man ist ja besorgt um sein Baby ;)

@Musikfreak
das habe ich auch herausgefunden, weil ich dachte, daß das Blitzausschalten eher was schwachsinniges ist. Schreibe doch an Sigma eine Mail, damit die das in ihrer Anleitung ändern, vielleicht bekommst Du ja ein "Finderlohn"? :p

Danke u. Grüße
Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten