• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera und Objektiv von justierung zurück Bildnummerierung sehr hoch

Aronimo

Themenersteller
Hallo,

Ich habe heute meine Kamera und ein Objektiv von der justierung in Willich zurück dabei ist mir aufgefallen, dass mein letztes Bild das ich gemacht hatte die Nummer _MG_1759.CR2 hatte und heute das erste gemachte Bild die Nummer IMG_9951.CR2 Oder liegt es an der Dateibezeichnung?

Haben die tatsächlich bei der justierung über 8000 Bilder gemacht oder ist da was an den Einstellungen verändert worden. Weis da jemand was dazu?

Gruß Aronimo
 
Meisst passiert sowas wenn man eine andere Speicherkarte reinsteckt auf der die letzte Bildnummer höher war als die eigene.Die Kamera macht dann einfach bei der höheren Bildnummer weiter.
 
Weitere Anmerkung zu den Einstellungen:
Hier liegt es am Techniker und am Fehlerbild, ob was in den Einstellungen/Menüs verändert wurde, ...ist meistens aber unberührt. Hier lohnt auf alle Fälle eine Kontrolle, ...nicht selten sind in der Cam noch die alten Feinjustierungen abgespeichert, die nach einer Justage des Objektivs nicht mehr richtig sind.
 
Meisst passiert sowas wenn man eine andere Speicherkarte reinsteckt auf der die letzte Bildnummer höher war als die eigene.Die Kamera macht dann einfach bei der höheren Bildnummer weiter.

Ok und wie bekomme ich die Kamera wieder in die Nähe wo ich aufgehört habe? Die hohe Nummer stört mich unheimlich.
 
Bei Canon (zumindest bei der 60D) gehts so:

1. Bilderzahl mit EOS-Info auslesen
2. Bis auf ein Bild alle Bilder auf der Speicherkarte löschen
3. Dem Dateinamen die Zahl verpassen, die der Bilderzahl entspricht
4. Kamera Bilderzähler (erstmal ohne Speicherkarte) resetten (bei Canon Man. reset)
5. Kamera Bilderzähler auf fortlaufende Nummerierung Schalten (bei Canon Reihenauf.)
6. Weiterfotografieren :)

Grüße
Richard
Wichtig ist der "Man. Reset" der Nummerierung - der sollte im Handbuch beschrieben sein. Danach kannst Du die Bildnummer wieder auf den von Dir gewünschten Wert 'hinbiegen'.

Gruß, Graukater
 
Am besten vor und nach der Justierung etc. einen Shuttercount vornehmen.
Man tauscht ja auch mal die Speicherkarte aus, dann ist Zählung sowieso nicht mehr kontinuierlich.

LG
Frederica
 
Noch ein Hinweis - was man Aufgrund der Bildernamen erfahren kann - es wurde der Farbraum von AdobeRGB auf sRGB geändert worden, das würde mich eher stören wenn ich mich schon bewußt für den AdobeRGB-Farbraum entschieden habe.

Der Rest wurde ja schon erklärt - Rückmeldung wäre auch gut.
 
Noch ein Hinweis - was man Aufgrund der Bildernamen erfahren kann - es wurde der Farbraum von AdobeRGB auf sRGB geändert worden, das würde mich eher stören wenn ich mich schon bewußt für den AdobeRGB-Farbraum entschieden habe.

Aufgrund der Dateiendung kann man auch erfahren, dass es eine Rohdatei ist. Da spielt es gar keine Rolle, welcher Farbraum in der Kamera eingestellt ist. ;)
 
Noch ein Hinweis - was man Aufgrund der Bildernamen erfahren kann - es wurde der Farbraum von AdobeRGB auf sRGB geändert worden, das würde mich eher stören wenn ich mich schon bewußt für den AdobeRGB-Farbraum entschieden habe.

Da hast Du Recht, falls es wirklich eine bewusste Entscheidung war. Beim ersten Studium des Handbuchs habe ich auch sofort eine Änderung zu AdobeRGB vorgenommen, erst nach etwas zusätzlichem recherchieren hatte ich dann verstanden, dass es bei meiner Infrastruktur der falsche Farbraum ist.

Als meine 550D beim Service war (Belederung wurde ersetzt), wurden ebenfalls einige, wenn nicht alle Einstellungen auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
 
Also ich habe jetzt meine Karte neu formatiert den Zähler in der Kamera auf null gesetzt und das letzte Bild vom Computer auf die Karte kopiert und dann wieder in die Kamera geschoben und hat wunderbar geklappt.

Danke an alle für die Tipps
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten