• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera und Objektiv Check

der-maddin

Themenersteller
Hallo zusammen,

ob ich hier richtig bin mit meiner Frage, weiß ich gerade nicht so wirklich.

Und zwar gehts darum...

Ein Auto sollte jährlich zur Inspektion, wie sieht es mit Kamera und Objektiven aus???

Ich selbst habe bisher keine Fehler an Kamera und Objektiven bemerkt, würde aber gern eure Meinung dazu wissen.

Bis jetzt habe ich alles aus zweiter Hand erworben.

Mit welchen Preisen muss ich rechnen, wenn meine EOS 50D samt Objektive zur Inspektion bzw. Revision gehen.

Vielen Dank schon mal für eure antworten.

lg
der
martin
 
In folgenden Fällen würde ich das Equipment zur "techn. Inspektion" / Überprüfung schicken.

  • Objektiv an Türrahmen heftig angestoßen, funktioniert aber noch.
  • Objektiv heruntergefallen, funktioniert aber noch.
  • Objektiv an Bajonett verkantet.
  • Kameraverschluß klingt plötzlich anders.
  • In der Kamera / im Objektiv klappert etwas.
  • Die Kamera fokussiert plötzlich schlechter.
  • Die Kamera stürzt hin und wieder ab oder hängt sich auf.
  • Die Kamera ist gestürtzt, funktioniert aber noch.

Auf blauen Dunst bzw. regelmäßig muss man seine Fotoausrüstung nicht zwangsläufig zur "Inspektion" einschicken. Im Prinzip nur, wenn sich etwas verändert bzw. Folgeschäden durch z.B. heftiges anstoßen am Türrahmen nicht ausgeschlossen werden können.
Die meisten Hersteller bieten allerdings auch ein Auffrischungs-Programm für Kameras und Objektive an. Auf deutsch: techn. Überprüfung und Austausch von Verschleißteilen sowie optisches Aufbereiten / Reinigen. Danach kann man von dem Status "Refurbished" reden. (Wiki: Refurbishing bezeichnet die qualitätsgesicherte Überholung und Instandsetzung von Produkten zum Zweck der Wiederverwendung und -vermarktung.)
 
In folgenden Fällen würde ich das Equipment zur "techn. Inspektion" / Überprüfung schicken.

[
Die meisten Hersteller bieten allerdings auch ein Auffrischungs-Programm für Kameras und Objektive an. Auf deutsch: techn. Überprüfung und Austausch von Verschleißteilen sowie optisches Aufbereiten / Reinigen. Danach kann man von dem Status "Refurbished" reden. (Wiki: Refurbishing bezeichnet die qualitätsgesicherte Überholung und Instandsetzung von Produkten zum Zweck der Wiederverwendung und -vermarktung.)

Hallo,

Rechnet sich der Aufwand überhaupt für Ausrüstung die nicht nur aus Dingen besteht die im vierstelligen Bereich angesiedelt sind ??
Einfach mal so zur Überprüfung schicken.
Bei Berufsfotografen sieht das anders aus.
Ich glaube nicht daß ein Amateur sein Objektiv zur Überprüfung schickt weil es mal einen Stubser abbekommen hat

Gruß Ralf
 
Wenn man die Augen offen hält erfährt man, wann ortsansässige Händler Hausmessen oder Aktionstage haben, bei denen oft Werkstechniker vor Ort sind.

Dort wird dann meist ein kostenloses Reinigen der Kamera angeboten und Auffälligkeiten stellen die dann auch fest.
 
Rechnet sich der Aufwand überhaupt für Ausrüstung die nicht nur aus Dingen besteht die im vierstelligen Bereich angesiedelt sind ??
Einfach mal so zur Überprüfung schicken.
Bei Berufsfotografen sieht das anders aus.
Ich glaube nicht daß ein Amateur sein Objektiv zur Überprüfung schickt weil es mal einen Stubser abbekommen hat

Das könnte man im Rahmen dieses Threads mal recherchieren und die vom Hersteller genannten Kosten zur Überprüfung / zum Refurbishing hier posten. :)
 
Schau dir mal an, wie die Kamera eines Profis aussieht -- meistens müssen die Geräte ganz schön was einstecken. (Sind eben Arbeitsgeräte ...) Dass die ab und zu mal gereinigt werden müssen, ist verständlich. Aber da die meisten Hobbyknipser ihre Gerätschaften wie ein rohes Ei behandeln -- es gibt ja sogar welche, die sich eine Zweitcam zulegen und die "Hauptkamera" nur zu 'besonderen Gelegenheiten' aus dem Schrank holen ... :lol: --, sehe ich hier keinerlei Handlungsbedarf.

(Und die Tatsache, dass ich mit Objektiven fotografiere, die 30 bis 40 Jahre als sind und so gut funktionieren wie am ersten Tag, spricht m.E. ebenfalls dafür, dass man hier ganz entspannt sein darf!)

Gruß Jens
 
Meine persönliche Meinung: ein Service ist dann interessant, wenn

- Sensor oder Sucher verdreckt
- Fokusfehler
- oben beschriebene Vorfälle waren

Wenn das Ergebnis (Foto) für Dich passt, sollte es keinen Grund für eine "Inspektion" geben. Bei häufigem Wechsel der Objektive ist die Sensorreinigung ein lohnender Invest. Kostenpunkt für eine Komplettreinigung der 350D meiner Freundin im Angebot 49€. Die habe ich anfangs einmal investiert, um eben Sensor und Sucher bei der Gebrauchten sauber zu haben. :-)

Wg. "Service": zur 50D fehlt noch z.B. eine 5D, dann könntest Du CPS Silberstatus erhalten (drei qualifizierende Objektive vorausgesetzt, wobei eh fast alle Objektive gelten).
 
okay,


ich habe verstanden :top:

bisher war ja alles TOP zum Glück und passiert ist auch nichts.

Vielen Dank nochmals für eure antworten.
 
Ganz so viele Verschleißteile wie ein Auto haben ja Kameras und Objektive nicht - von daher ist sicher eine jährliche Inspektion nicht nötig.

Sollte etwas auftreten dann ist klar dass etwas gemacht werden sollte - aber nicht einfach weil Termin ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten