• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kamera überwiegend für Motorsportfotografie

stoffi

Themenersteller
Hallo zusammen,

zur Zeit knipse ich noch mit einer Panasonic Lumix FZ 38. Leider sind die Bilder von dieser Kamera nicht "mehr" das Wahre und ich will "mehr". ;)
Ich habe im Februar einen Fotokurs für Anfänger mitgemacht und gemerkt das die Kamera doch sehr schnell an die Grenzen stößt.

Hauptsächlich werde ich die Kamera für Motorsportfotografie benötigen. Dies bedeutet das nicht immer optimale Lichtverhältnisse herrschen.

Ich habe mich jetzt eigentlich auf die Canon 100D eingeschossen und bin noch auf der Such nach einem Objektiv für den Anfang. Das Budget liegt bei maximal 700 Euro.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 100D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt denn ein Gebrauchtkauf in Frage? Letztlich hat man dann ein wenig mehr Spielraum.

weißt du in etwa wie viel Brennweite du benötigst bzw. reicht dir die Brennweite der Lumix aus?


Aso: Du hast die Kreuze falsch gesetzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Kreuze korrigiert. :top:

Bei Gebrauchtkauf bin ich immer etwas skeptisch wegen der Garantie. Die habe ich doch immer recht gerne...

Kenne mich aber auch noch nicht damit aus wie "anfällig" solche Spiegelreflexkameras und Objektive sind.

Mit der Brennweite der Lumix bin ich eigentlich bisher gut zurecht gekommen.
Allerdings weiß ich auch noch nicht ob mir das mit einer besseren Kamera weiterhin ausreicht. Für den Anfang auf jedenfall.

Weitere Objektive kann man ja nach und nach eh dazukaufen.

Ich hatte mir heute beim MM die Canon EOS 100D angeschaut und fand die recht handlich. Bei den Stativen fiel mir das EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM von Canon ins Auge. Ich hätte aber besser nicht den Verkäufer da gefragt weil seine Aussage war dann. "Für Motorsportfotografie kommen ausschließlich die grauen Objektive in Frage". Die Preise gingen dann bei 1.800€ los...
Die kleineren Objektive würden nix taugen, billig verarbeitet sein und da die Autos sich ja bewegen wäre das sowieso nix....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf jedenfall noch 100€ für Lightroom einplanen.
Damit kannst du aus deinen Bildern noch sehr viel rausholen. Auch aus den die du schon gemacht hast.

Ich hab mir mal erlaubt ein Bild das du auf deiner Homepage hochgeladen hattest in Lightroom zu bearbeiten. Sollte das nicht ok sein werde ich es sofort löschen.

Ich hatte natürlich nur das verkleinerte JPEG zur Verfügung. Wenn du in RAw die Fotos machst sind die Ergebnisse noch wesentlich besser.

LINK


Bezüglich Neuanschaffung würde ich mir mal noch die Spiegellosen Systemkameras anschauen.

Die sind noch kleiner als die 100D und von der Bildqualität auch sehr gut.


Was denke ich auch noch Sinn machen würde, wäre eine Polarisationsfilter. Damit kannst du Spiegelungen auf dem Nassen Asphalt und den Autos verringern.
 
Für Motorsport wäre die 100D jetzt wirklich nicht meine 1. Wahl. Mehr oder weniger Systemkameragröße, dafür wurde an anderer Stelle gespart. Die 700D ist nur unwesentlich teurer, dafür ist das AF-Modul besser ausgestattet.

Für den Einstieg würde ich das Tamron 70-300 4-5,6 USD vorschlagen. Das ist sehr gut ausgestattet, ausreichend schnell - und es wird für viele Kamerahersteller angeboten (Canon, Sony, Nikon, Pentax).

Kommt Canon in Betracht, solltest Du auch unbedingt einen Blick auf das Canon 70-200 4.0 USM werfen.

Alternativ eine gebrauchte 2-stellige (ab 40D)

Budgetlösung:
Sony A58 + das oben genannte Tamron. DIe entscheidende Frage ist, ob man eher einen optischen oder einen elektronischen Sucher möchte.
 
Vielleicht noch als Ergänzung. Mir ist völlig klar das ich für das Budget keine Profiausrüstung und qualitativ makellose Bilder erhalten werde.

Ich erhoffe mir nur wesentlich mehr als das..
http://knallbuechsen.de/bilder/GLP2014_Lauf1/

Nun ... darf ich sagen: DU erhoffst dir auch ne ehrliche und konstruktive AW :cool: ?

Die lautet schlicht ::
Selbst wenn dein Budget ne "Profiausrüstung" finanzieren könnte.. ohne erhebliche ! Erfahrung UND ohne erhebliche Kompetenz wird niemand ! ein "wesentlich mehr" erzielen können! nur weil Profiblubb in der Hand liegt

Sorry für die harte Aussage.. die ist jedoch Tatsache.. auch wenn die Werbung heute gerne suggeriert das die Kamera alles macht... :o

Was dir jedoch VÖLLIG ! unabhängig vom Equipment-Gedönse weiterhilft sind

- Sogenannte "Mitzieher" .. DAS ist der erste Schritt.. DAS ! zu verstehen UND zu können !
- DANN das ganze "freigestellt" mit Boah-Bokeh .. dennn SONST wird es nixx mit "..wesentlich mehr"..
- präzise zu belichten.. ist eine der Basisgrundlagen dazu
- mit Auge auf ... eben DAS Element vor Ort.. soweit es das gibt? nennt sich Erfahrung

Cogito sum
FORGET IT :angel:
Fang an.. lerne.. steiger dich.. lerne.. spare dazwischen.. lerne.. spare und lerne ... irgendwann sind die Grundlagen da UND das gesparte Kapital um wirlich das "Potential" zu haben ein ..wesentlich mehr.. nicht nur in der Hand zu haben.. sondern damit auch so sicher umgehen zu können das es möglich wird.

Kauf dir vorher ne !!! günstige DSLR mit guter Ausstattung UND ! dazu RICHTIG !!! GUTES GLAS.. das geht mit 700 Talern :ugly: .. z.B. gebrauchte D200 und ein 85 1.4 Samyang das manuell bedient werden muss.. und bei Treffern RICHTIG ! satt liefert.
Es mag Monate dauern.. aber damit KANN wissende Hand und Auge deine Ziele bereits erreichen :D

Mach es.. und soweit etwas Talent im Spiel ist wirst du mich erts verfluchen.. dann verstehn lernen und am Ende WISSEN ! das dieser Weg "konstruktiv" war...

Juutes Licht
Gerd
 
Nun ... darf ich sagen: DU erhoffst dir auch ne ehrliche und konstruktive AW :cool: ?

Ja, das tut er. Sonst hätte er die Frage wohl kaum gestellt. ;)

NRW-Foto schrieb:
Die lautet schlicht ::
Selbst wenn dein Budget ne "Profiausrüstung" finanzieren könnte.. ohne erhebliche ! Erfahrung UND ohne erhebliche Kompetenz wird niemand ! ein "wesentlich mehr" erzielen können! nur weil Profiblubb in der Hand liegt

Sorry für die harte Aussage..

Und wieso diese 'harte' Aussage? Er hat doch nie irgendetwas anderes behauptet, schon gar nicht etwas, dass einer Zurechtweisung im Sinne eines "Komm mal auf den Boden der Tatsachen zurück!" bedarf, denn den hat er ja nie verlassen. Du tust ja gradezu so, als würde er als völliger Laie von einer Einwegfilmkamera auf eine 1Dx umsteigen wollen - was er aber nicht im Geringsten angedeutet hat und noch dazu (!) extra darauf hinwies, dass er sich keine Illusionen macht.

NRW-Foto schrieb:
Cogito sum
FORGET IT :angel:

Häh?!?

NRW-Foto schrieb:
Fang an.. lerne.. steiger dich.. lerne.. spare dazwischen.. lerne.. spare und lerne ... irgendwann sind die Grundlagen da UND das gesparte Kapital um wirlich das "Potential" zu haben ein ..wesentlich mehr.. nicht nur in der Hand zu haben.. sondern damit auch so sicher umgehen zu können das es möglich wird.

Das ist doch genau das, was er vorhat (oder meinst Du, er hatte mit "Foto-Kurs für Anfänger" einen Backkurs für Landfrauen gemeint?)! :D

NRW-Foto schrieb:
Kauf dir vorher ne !!! günstige DSLR mit guter Ausstattung UND ! dazu RICHTIG !!! GUTES GLAS.. das geht mit 700 Talern :ugly: .. z.B. gebrauchte D200 und ein 85 1.4 Samyang das manuell bedient werden muss.. und bei Treffern RICHTIG ! satt liefert.

Glaubst ! Du wirklich, dass !!! der !!!!!! inflationäre und !! völlig will!!kürliche Einsatz von ! Satzzeichen Deine !! Aussagen zielführender !!! oder wenigst!ens leserlicher !! macht? :ugly:
 
"Für Motorsportfotografie kommen ausschließlich die grauen Objektive in Frage". Die Preise gingen dann bei 1.800€ los...
Die kleineren Objektive würden nix taugen, billig verarbeitet sein und da die Autos sich ja bewegen wäre das sowieso nix....

Hallo

Na ja... es stimmt insofern, dass mit dem Objektiv (fast) alles steht und fällt. Wichtiger als die Cam ist das Objektiv allemal. "Die grauen Objektive" ist die L-Serie von Canon (Tele-Zoom). Die sind - grob gesagt - schon klasse. Top verarbeitet, schnell im AF und leise. Gehen aber längst nicht bei dem genannten Preis los. Das 70-200 1:4L USM liegt bei etwa 1/3 des genannten Preises. Das wäre aber auch meine Empfehlung für Deinen Zweck.

Wenn ich es richtig sehe, hast Du die Bilder mit einer Brennweite von 170mm gemacht... gerechnet auf KB. Mit dem oben genannten Objektiv wären das 320mm (Crop-Faktor 1.6). Ich gehe mal davon aus, dass das reichen würde.

Welche Cam... da du Gebrauchtkauf eher ausschließt (kann ich verstehen... Garantie/Gewährleistung ist im Zweifel bares Geld wert)... warum nicht eine der dreistelligen von Canon? Ich pers. würde da aber eher die 600D/650/700D nehmen. Liegt zusammen mit dem genannten 70-200 aber über dem Budget.

Alternativ... das 55-250 von Canon... wenn 700D, dann mit STM... wenn 600D/650D ohne.

MfG
 
z.B. gebrauchte D200 und ein 85 1.4 Samyang das manuell bedient werden muss.. und bei Treffern RICHTIG ! satt liefert

Hallo

Du meinst sicherlich, damit fotografiert er dann Blümchen und Bienchen und Steinchen u.ä. :D Für das was er sucht, braucht er wohl etwas anderes als 85mm; das wäre ja noch weniger, als er derzeit nutzt. Was meinst Du, was das für ein Frust gibt... von daher: Nonsens.

MfG
 
Guten morgen zusammen,

ACHTUNG - WALL OF TEXT

vielen Dank für die ganzen Tips. Ich versuche nun auf alle einzugehen. ;)

@bimini
-die Sache mit "Lightroom" sieht schon gut aus. Holt viel aus den Bildern raus. Leider jedoch nicht das Bildrauschen was mich persönlich am meisten stört.
- Die Kamera muss nicht möglichst klein und transportabel sein. Ich fand eben das die EOS 100D mir gut in der Hand liegt. Jedoch konnte ich das bisher nur mit dem Kit 18-55mm Objektiv testen.
- Einen Polfilter habe ich mir für die Kamera gekauft. Leider kann ich den nur selten einsetzen. Mehr dazu bei meinen Beispielbildern am Ende des Posts.

@Leicos
- Die 700D habe ich mir auch angeschaut. Wirkt natürlich etwas hochwertiger als die 100D und unhandlich fand ich die jetzt auch nicht. Ich habe mir dann nur die Frage gestellt ob die 600D nicht auch geht. Ist ja, so wie ich das im Internet finden konnte im Prinzip die gleiche Technik. Nur eben 100€ günstiger.
-Auch die Sony Alpha 58 habe ich mir live angeschaut und fand diese eigentlich nicht so verkehrt. Die wird als Kit angeboten mit 18-55 und 55-200mm Objektiv. Allerdings habe ich über diese Kit Objektive in den seltensten fällen etwas positives gefunden.
-Objektive sind zur Zeit das was mich am meisten überfordert. Ich gehe nicht davon aus das du das Tamrom für ~100€ ... oder etwa doch?

@NRW-Foto
- Natürlich möchte ich konstruktive Kritik, leider finde ich davon nur wenig in deinem Post.
- Ich habe wie gesagt im Februar einen Fotokurs belegt der eben für Einsteiger gedacht war. Hier wurden hauptsächlich Dinge wie Blende, Verschlusszeit und ISO sowie deren Zusammenspiel erläutert. Ebenso wie Tiefen- und Bewegungsschärfe/unschärfe. Auch habe ich in dem Kurs gesehen, dass meine Kamera selbst im Vergleich zu einer kleinen EOS 1000D schnell an Grenzen stößt.
- Ich kann, will und werde mir nicht gleich Equipment für mehrere tausend Euro zulegen, das ist für mich Fakt. Ich möchte lediglich eine Grundlage auf der ich weiter aufbauen kann sofern ich den Spaß nicht verliere. Dafür suche ich einen soliden Body und ein halbwegs brauchbares Objektiv für den Anfang.

@salud
- Danke, dem ist nichts hinzuzufügen. :top:

@obk
- Das das Objektiv eine große Rolle spielt ist mir bewusst. Mein Wunsch ist es auch nach und nach die Ausrüstung zu verbessern. Wenn die Erstausrüstung nun 850€ kostet ist es auch nicht weiter wild wenn ich dafür einen merklichen Qualitätssprung erzielen kann.
- Ich muss sagen, ich habe keine Idee mit welcher Brennweite die Bilder nun gemacht sind da die Kamera das nicht anzeigt. Wahrscheinlich gibts da aber einen einfachen Trick das rauszufinden.

_________________________________________

Ich habe grade ein paar Bilder gemacht in der Hoffnung meine aktuell größte Problematik und Frustfaktor zu verdeutlichen. Bei meiner kleinen Kamera stellt sich ab ISO 400 ein wirklich unschönes Bildrauschen ein

Alle Bilder sind unbearbeitet so aus der Kamera.

Offene Blende (f2,8) Bildserie:
http://knallbuechsen.de/files/dslrforum/ISO80f2.8.JPG
http://knallbuechsen.de/files/dslrforum/ISO100f2.8.JPG
http://knallbuechsen.de/files/dslrforum/ISO200f2.8.JPG
http://knallbuechsen.de/files/dslrforum/ISO400f2.8.JPG
http://knallbuechsen.de/files/dslrforum/ISO800f2.8.JPG
http://knallbuechsen.de/files/dslrforum/ISO1600f2.8.JPG

Geschlossene Blende (f8) Bilderie:
http://knallbuechsen.de/files/dslrforum/ISO80f8.JPG
http://knallbuechsen.de/files/dslrforum/ISO100f8.JPG
http://knallbuechsen.de/files/dslrforum/ISO200f8.JPG
http://knallbuechsen.de/files/dslrforum/ISO400f8.JPG
http://knallbuechsen.de/files/dslrforum/ISO800f8.JPG
http://knallbuechsen.de/files/dslrforum/ISO1600f8.JPG

Und noch ein paar Bilder aus von der Rennstrecke die die Problematik verdeutlicht. Kameramodus M (Seit dem Fotokurs benutze ich nur noch M :))

F3.7, ISO200, kein Filter, 4:3
http://knallbuechsen.de/files/dslrforum/ISO200f3.7-1.JPG
http://knallbuechsen.de/files/dslrforum/ISO200f3.7-2.JPG

F3.4, ISO400, Polfilter, 16:9
http://knallbuechsen.de/files/dslrforum/ISO400f3.4-1.JPG
http://knallbuechsen.de/files/dslrforum/ISO400f3.4-2.JPG
 
Ab 700D, weil die den besseren AF und schnelleres Serienbild hat, als 100/600D. Die 60D hielte noch länge durch, im RAWserienbildmodus (15Bilder statt 5).

Brauchbare Brennweite bekommst Du einigermaßen im Budget bleibend, so wie so nicht mehr, wie mit dem EFs55-250STM.
Das ist fast so viel wie mit Deiner Lumix.
Das erkennt Mitzieher automatisch und stabilisiert dann nur in eine Richtung.

Die Bildqualität wird eine andere Welt sein.

Näher herholen, kannst Du damit aber nicht.
Billiger und ab einer gewissen Entfernung auch einzige Möglichkeit, ist näher rankommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@obk
- Das das Objektiv eine große Rolle spielt ist mir bewusst. Mein Wunsch ist es auch nach und nach die Ausrüstung zu verbessern. Wenn die Erstausrüstung nun 850€ kostet ist es auch nicht weiter wild wenn ich dafür einen merklichen Qualitätssprung erzielen kann.
- Ich muss sagen, ich habe keine Idee mit welcher Brennweite die Bilder nun gemacht sind da die Kamera das nicht anzeigt. Wahrscheinlich gibts da aber einen einfachen Trick das rauszufinden.

Hallo

Jup... einfach mal in die EXIF-Daten der Bilder schauen...:rolleyes:...dort sind die Angaben incl. der Umrechnung auf KB. Da wäre mit 200mm an einer APS-C DSLR sogar noch Spielraum.

Und ja... das 70-200 f4L USM hat seinen Preis. Wenn es irgendwie machbar ist... ich würde es dem 55-250 (ich habe es noch im Regal liegen) jederzeit vorziehen... ob mit STM oder ohne. Von daher... lieber bei der Cam sparen.

Schon mal über eine gebrauchte EOS50d nachgedacht? Der Verschluss einer Cam ist für +/- 100.000 Auslösungen konzipiert. Keiner kann sagen, ob das so kommt.... aber als Richtwert o.k.

Mit einer 50d und dem besagten 70-200 f4L wärst Du gut aufgestellt... und das müsste im Budget drin sein.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
- Die 700D habe ich mir auch angeschaut. Wirkt natürlich etwas hochwertiger als die 100D und unhandlich fand ich die jetzt auch nicht.
Es gibt zwar unzählige Glaubensdiskussionen über Body/Objektivkombinationen ("zu einem schweren Objektiv gehört ein schwerer Body" - wegen stabiler Haltung, Schwerpunkt und einhändiger Bedienung etc.), das hatte ich aber nicht gemeint.
Canon lässt sich bezahlen, "die kleinste DSLR der Welt" konstruiert zu haben und hat dafür an Stellen gespart, die wichtiger für Dich wären.

Ich habe mir dann nur die Frage gestellt ob die 600D nicht auch geht. Ist ja, so wie ich das im Internet finden konnte im Prinzip die gleiche Technik. Nur eben 100€ günstiger.
Gehen würde das, sie nutzt aber im Gegensatz zu 650D/700D ein älteres AF-System (1 mittlerer Kreuzsensor), das gegenüber 500D/550D nur minimalste, wenn nicht sogar gar keine Vorteile bringt. Neu würde ich die 600D nicht kaufen.


-Auch die Sony Alpha 58 habe ich mir live angeschaut und fand diese eigentlich nicht so verkehrt. Die wird als Kit angeboten mit 18-55 und 55-200mm Objektiv. Allerdings habe ich über diese Kit Objektive in den seltensten fällen etwas positives gefunden.
Unten Fotos mit dem SAL55200 4-5,6

Kit-Objektive sind nicht so schlecht, wie oft behauptet wird. Für diese gibt es eine Grundkonstruktion, die massenhaft verkauft wird. Dementsprechend bieten sie eine gute Leistung zu einem guten Preis. Natürlich muss man gegenüber teureren Objektiven Abstriche machen:
- günstigere Konstruktion
- langsamerer AF Mikromotor statt Ultraschallmotor (Besonderheit: Möglichkeit des Stangenantriebs wie z.B. bei Sony/Minolta oder Pentax spielt seine Stärken mit größerem Body und dementsprechend stärkerem Bodymotor besser aus als mit kleinerem Body/schwächerem Bodymotor)
- evtl. nicht so lichtstark
- oft nicht ganz so offenblendtauglich

Trotzdem lassen sich damit sehr gute Ergebnisse erzielen, auch wenn der AUsschuss teils höher sein mag als bei "High-End-Objektiven".

Das Canon 55-250 mag ich trotzdem nicht, alternativ gibt es aber das schon etwas ältere Canon 70 - 210 mm/ 3,5 - 4,5 USM recht günstig, wenn's nicht gleich ein 70-200 4.0 L sein soll.


Ich gehe nicht davon aus das du das Tamrom für ~100€ ... oder etwa doch?
Das günstige Tamron ist nicht schlecht, optisch vergleichbar mit dem Sony SAL55200.
Empfehlen würde ich aber das hier:
http://www.tamron.eu/de/objektive/uebersicht/einzel/product/sp70-300-f4-56-di-vc-usd.html

- Ich kann, will und werde mir nicht gleich Equipment für mehrere tausend Euro zulegen, das ist für mich Fakt. Ich möchte lediglich eine Grundlage auf der ich weiter aufbauen kann sofern ich den Spaß nicht verliere. Dafür suche ich einen soliden Body und ein halbwegs brauchbares Objektiv für den Anfang.
Das ist eine sehr vernünftige Einstellung.

Persönliche Meinung:
Wenn es um einen günstigen neuen Einsteigerbody geht, halte ich das Preis-/Leistungsverhältnis von Canon im Vergleich zu anderen Anbietern für unausgewogen. Die 700D finde ich allerdings gelungen (mit Einschränkungen wie kleinerer Sucher und LiveView)

Hier steht und fällt alles mit den Objektiven.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@ Salud
Und wieso diese 'harte' Aussage? Er hat doch nie irgendetwas anderes behauptet, schon gar nicht etwas, dass einer Zurechtweisung im Sinne eines "Komm mal auf den Boden der Tatsachen zurück!" bedarf, denn den hat er ja nie verlassen.
DOCH, schau mal in Beitrag #2 die Bilder im Link an " ..Ich erhoffe mir nur wesentlich mehr als das .." :cool:
Daher auch meine Frage ob ne "ehrliche AW" erwünscht ist .. da nicht nur Einsteiger kaum abschätzen können wie erheblich der Bedarf an Wissen und Erfahrung ist um zum hier hochgesteckten Ziel zu kommen; völlig losgelöst von der technischen Ausstattung.
Meine AW wird also manchen als zu 'harte' Aussage stören, ist jedoch grundehrlich und inhaltlich korrekt

#########

@ stoffi
- Natürlich möchte ich konstruktive Kritik, leider finde ich davon nur wenig in deinem Post.
Diese Ansicht stand von einem Newcomer zu erwarten.. weshalb ich ja schrieb: "..wirst du mich erts verfluchen.. dann verstehn lernen und am Ende WISSEN ! das dieser Weg "konstruktiv" war..."

Ich habe dir klare & konstruktive Hinweise gegeben wie du zum Ziel kommen kannst:
( - Sogenannte "Mitzieher" .. DAS ist der erste Schritt.. DAS ! zu verstehen UND zu können ! )
Deine bisherigen Bilder.. als Mitzieher umgesetzt.. und du bekommst SOFORT erheblich bessere Bildwirkung, also ohne einen Cent investieren zu müssen.
Nur sind Mitzieher alles andere wie "mal so" machbar, mancher lernt es gar niemals

( - DANN das ganze "freigestellt" mit Boah-Bokeh .. dennn SONST wird es nixx mit "..wesentlich mehr".. )
Mitzieher gehen nicht immer und sind auch kein Königsweg, ein butterweiches Bokeh hingegen, das deine Motive sauber freistellt.. begeistert fast immer kostet jedoch etwas investition in passende Optiken und Lernaufwand damit "passend" zu belichten

( - präzise zu belichten.. ist eine der Basisgrundlagen dazu
- mit Auge auf ... eben DAS Element vor Ort.. soweit es das gibt? nennt sich Erfahrung
)
Denn mit deinen 1/500 frierst du die Tourenwagen in der Fahrt ein.. was wunderbar wirken KANN wenn z.B. eine Wasserlache aufpeitschend durchfahren wird oder andere Elemente dadurch im Bild "wirken".
Ohne solche Dynamikelemente erzeugt die kurze Beli hingegen ein steriles Bild.
Wenn z.B. bei 1/150 geringe Bewegungsunschärfen auftreten "erzählt dies" eine Dynamik die das Bild spannend statt steril macht. Den passenden Beli-Zeitpunkt zu finden und mit Elementen wie Pfützen, Auspuffqualm, Ästen in der Motivebene etc. gestalterisch zu arbeiten ist die kunst.. die sofort zu einem besseren Bild führt.
Und kostet ebenfalls keinen Cent.. wird aber ebenfalls nicht von jedem erreicht und bedarf der steten Übung

Wenn DAS nicht konstruktiv war :confused:
dir die Basis an die Hand zu reichen mit der du per sofort ! sofern gekonnt zu wesentlich besseren Ergebnissen kommst... dann weiß ich nicht weiter, zumal du nicht mal Geld ausgeben musst.

Erst wenn deine Skills auf dem nötigen Level liegen hilft dir bessere Technik auch weiter, weshalb ein blosser Aufstieg in eine andere Kameraklasse alleine um sich dann auf deren Technik zu verlassen dich NICHT weiterbrigen kann... dafür war mein "forget it" gemeint!


-Objektive sind zur Zeit das was mich am meisten überfordert. Ich gehe nicht davon aus das du das Tamrom für ~100€ ... oder etwa doch?
Deine BW bei ISO200f3.7-1 entsprach laut EXIF 192mm am Vollformat.
Mit einem Zoom 70-200 wärst du gut aufgestellt diesen "gewohnten" Bildwinkel zu erhalten da du eine Cropkamera im Visier hast und dann der Bildwinkel etwa einem 100-300mm Objektiv entspricht.
Ein 2.8er wäre für Bokeh und Freistellung wünschenswert.. sprengt aber dein Budget, da kommt die Tamron 70-300 Empfehlung durchaus richtig udn das Glas ist sehr fix, löst ordentlich auf und bedient als FF-Objekt den Sweetspot einer Crop-Kamera.
Das Tammi ist um 120 neu zu bekommen und würde zum Einstieg und Mitziehen-lernen seeehr tauglich sein

Meine Empfehlung Samyang 85mm entspricht an de Cropkamera einem Bildwinkel um die 130mm und sollte wie ich deiner Position am Rundkurs antnahm durchaus auch nutzbar sein.
Manuell natürlich nicht einfach.. doch es gibt die "Indikatorhilfen" im Sucher und wenn die Schärfe sitzt.. bekommst du ein Bokeh was dir erst ein Zoom im Bereich mehrere Tausend € liefern könnte.. aber nur ab f 2.8 wo du beim Samy noch auf 1,4 1,8, 2,0 2,2 AUFblenden kannst :evil:


- Ich habe wie gesagt im Februar einen Fotokurs belegt der eben für Einsteiger gedacht war. Hier wurden hauptsächlich Dinge wie Blende, Verschlusszeit und ISO sowie deren Zusammenspiel erläutert. Ebenso wie Tiefen- und Bewegungsschärfe/unschärfe. Auch habe ich in dem Kurs gesehen, dass meine Kamera selbst im Vergleich zu einer kleinen EOS 1000D schnell an Grenzen stößt.
Ich bin selber Fototrainer und begrüsse es wenn Einsteiger diesen Weg gehen.
Doch wie oben mal etwas breiter erklärt sind neben den Basis-Skills noch weitere anzueignen für dein Thema Motorsport.. und dieser Part gehört fast in den Pro-Anspruch.


- Ich kann, will und werde mir nicht gleich Equipment für mehrere tausend Euro zulegen, das ist für mich Fakt. Ich möchte lediglich eine Grundlage auf der ich weiter aufbauen kann sofern ich den Spaß nicht verliere. Dafür suche ich einen soliden Body und ein halbwegs brauchbares Objektiv für den Anfang.
Vernünftig. Denn wie aufgezeigt bringt das teure Equipment alleine gar nixx.

Zur Body-Auswahl
- Haptik / Anfassgefühl. Der muss sich gut anfühlen weil etwas das ibäh sich wie ein Backstein anfühlt ungern mitgenommen wird, muss zur Handgrösse passen, vom Gewicht ebenso.
- High-ISO bis 3200 liefern fast alle Bodys der letzten 3 Jahre halbwegs gut ab, wichtiger ist für dich zum verstellen von Parametern NICHT über das Menü gehen zu müssen sondern "direkt" per Knopf / Schalter.
- AF-gelaber. Die meisten AF-Probleme werden vom Anwender verursacht durch nichtverstehen WIE die Triangulation stattfindet und durch Falschanwendung von AF-Parametern. Wer das Handbuch ernsthaft ! durchkaut und alle Vorgaben selber durchknipst (da kommen schnell 3000 Klicks rum) wird anshcliessend weniger AF-Probleme haben wie jene die bestimmte Module hypen
Schön wäre wenn mehrere Kreuzsensoren verfügbar sind, NOCH schöner wenn der AF mit Kontrasten jenseits f 4.0 noch als Kreuzsensor funktioniert :eek: denn es liegt NICHT am 4.0-5.6 - Zoom wenn deren AF nicht mehr trifft sondern dann an der Kamera.
DAS sind so entscheidende Details die in den Foren geeerne übersehen werden
Stöber also reichlich in den Datenbanken.. wähle dir 5,6 oder mehr aus.. und mach dich auf den Weg diese alle mal in die "Hand" zu bekommen (Haptik). ein-zwei dürften überbleiben und in Frage kommen, und wenn Gebrauchtkauf dir Kopfschmerzen macht.. kauf den Body doch in der Bucht vom Händler = 1 Jahr Garantie

Juutes Licht
Gerd
 
Meine AW wird also manchen als zu 'harte' Aussage stören, ist jedoch grundehrlich und inhaltlich korrekt

Hallo

Nö... sie ist im Bereich einer Binsenweisheit; nicht mehr und nicht weniger...:evil:...was soll der TS mit einer manuellen 85er Festbrennweite an der Rennstrecke anfangen? So ein Quark...:ugly:

MfG
 
Nö... sie ist im Bereich einer Binsenweisheit; nicht mehr und nicht weniger...:evil:...was soll der TS mit einer manuellen 85er Festbrennweite an der Rennstrecke anfangen? So ein Quark...:ugly:

Was ist bitte an der Ableitung unveständlich :confused:
Deine BW bei ISO200f3.7-1 entsprach laut EXIF 192mm am Vollformat. ...snip...
Meine Empfehlung Samyang 85mm entspricht an de Cropkamera einem Bildwinkel um die 130mm und sollte wie ich deiner Position am Rundkurs antnahm durchaus auch nutzbar sein.
bei 192mm entsprechend Vollformat hat er den Tourenwagen Bildfüllend drauf, mit umgerechnet im Vergleich 130mm ist "drumherum" noch was mit im Bild was durchaus förderlich sein kann.

Zum 70-300 Tammi habe ich mich auch kar geäußert... wenn das für dich Quark ist.. wohlbekommts :cool:
 
...Was bitte ist an einer manuellen 85er FB für den angegebenen Bereich sinnvoll?:evil:MfG

:confused: Steht doch klar und deutlich beschrieben im Text zu lesen... Sorry wenn dir soviel Informationsmenge zu viel ist... sie ist auch eher für den TO und andere interessierte gedacht die sich weiterführende Information zur EIGENEN Meinungsbildung wünschen; nicht für Leudzz die nur stänkern wollen

##############

@ stoffi
In den meisten Bilddaten werden sogenannte EXIF-Daten (einfach mal gookeln.. ) im Bild selbst gespeichert, neben Datum, evtl. Urheber etc. sind darin viele Kameraeinstellungen ablesbar, so auch die Brennweite (BW).

Je nach Sensorgröße (Cropfaktor) der jeweiligen Kamera mit der verglichen wird ! ergeben sich bei der BW(xyz) natürlich unterschiedliche Bildwinkel obwohl der Nennwert DIESER BW gleich bleibt.
Damit wird eben nur das Verhältnis wiedergespiegelt was an Bildinhalt verbleibt (Bildwinkel) wenn der Sensor um den Faktor x eine andere Grösse aufweist. :rolleyes: (Fenster: du siehst raus.. = Bildinhalt.. du gehts nen Schritt nach vorne = und siehst erheblich mehr links wie rechts = Bildwinkel. Im grunde alles ganz einfach

Und für jene die wie auch ich beruflich damit befasst sind liefern diese Daten alles um sehr klare Aussagen davon ableiten zu können, was übrigens selbst für Laien eindeutig verifizierbar ist.. sofern sie nicht zu faul sind Text aufzunehmen und verstehen zu wollen

LG
Gerd
 
:confused: Steht doch klar und deutlich beschrieben im Text zu lesen... Sorry wenn dir soviel Informationsmenge zu viel ist... sie ist auch eher für den TO und andere interessierte gedacht die sich weiterführende Information zur EIGENEN Meinungsbildung wünschen; nicht für Leudzz die nur stänkern wollen

Hallo

Nope... das ist keine Information, das ist purer Nonsens! Eine feste Brennweite, unterhalb dessen, was der TS jetzt schon nutzt - darüber hinaus noch als manuelles Objektiv - hat nun wirklich nichts mit Praxis zu tun und auch nichts mit der Möglichkeit zu "Lernen". Auch nicht, wenn Du es in viele inhaltslose Worte packst. Zum "Lernen" gehört auch eine halbwegs vernünftige Technik. Bis da die notwendigen Einstellungen sitzen... ist das Motiv bzw. das Auto schon ganz woanders. Was soll der Frust...???:evil:

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten