• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera/Sucher Defekt oder Verunreinigt?

schreinsen

Themenersteller
Guten Abend,
konnte mir gestern eine LUMIX G81 in der Bucht schießen, diese kam sogar schon heute bei mir an.

Ich habe die Kamera natürlich sofort begutachtet, äußerlich einwandfrei, keine Macken, keine Kratzer.
Doch nach einem Blick durch den eingeschalteten Sucher die Enttäuschung - unten rechts im Bild ein Fleck (Schmutz oder Defekt?!).

Natürlich habe ich zuerst ein paar probe Fotos geschossen, auf den Bildern und auf dem Display ist dieser Fleck nicht zu sehen, nur im Sucher.

Nun wäre die Frage ob sich jemand mit dem Sachverhalt auskennt, ist der Sucher auseinander zu bauen und zu reinigen? Ist es doch ein Defekt, wie würdet ihr weiter verfahren?
 

Anhänge

...ich tippe auf Verunreinigung. Es ist ja nicht so, dass man einfach auf einen kleinen Monitor blickt, davor ist auch noch etwas Optik. Ich würde mal genauer mit einer Lupe nachsehen. D.h. aber nicht, dass man da einfach mit einem Lappen rumwischen sollte.
 
Das ist wohl Schmutz

und davon muss der Verkäufer nicht wirklich etwas gewusst haben:
denn auf dem Transport wurde die Kamera in allen möglichen Lagen
durchgeschüttelt und da kann sich das Teilchen irgendwo gelöst haben
und auf dem Monitor gelandet sein.

Man könnte die Kamera leicht gegen die Hand "schlagen" , damit der "Fussel" aus dem Sichtbereich wandert.

Es gibt da auch so "Geheimtipps" wie: auf eine Waschmaschine im Schleudergang legen.
 
Solche Tips halt ich für gefährlich- es soll Leute geben, die das ausprobieren.

Ansonsten mußt Du hlt entscheiden, ob Du mit der Verunreinigung leben kannst oder das Teil zurückgibst.
 
Hallo,
so etwas ist natürlich blöde.
Da der Fleck auf dem fertigen Foto nicht zu sehen ist würde ich ihn ignorieren.

Wahrscheinlich liegt der Dreck auch nicht im Sucher sondern auf der Mattscheibe.
Zumindest von unten könntest du diese vorsichtig mit einem nicht imprägnierten Wattestäbchen reinigen.
Ob du die Scheibe und das Prisma von unten auf einfachem Wege reinigen kannst hängt von der Kamera ab.
 
[...]
Wahrscheinlich liegt der Dreck auch nicht im Sucher sondern auf der Mattscheibe.
Zumindest von unten könntest du diese vorsichtig mit einem nicht imprägnierten Wattestäbchen reinigen.
Ob du die Scheibe und das Prisma von unten auf einfachem Wege reinigen kannst hängt von der Kamera ab.

Das ist eine spiegellose Kamera.
Aber ja: Ignorieren ist eine gute Möglichkeit.
 

....gefährlich wirds höchstens, wenn der, der das ausprobiert, die Tipps nicht aufmerksam liest, Wörter verdreht oder weglässt.......

.......und der Kamera ggf. beim Herabfallen von der Waschmaschine zuschaut.

Was ggf. auch helfen könnte, den "Brösel" zu verschieben, wäre wenn man die Kamera mit dem Hermes-Versand quer durchs Land schickt. Gemäß hörensagen gehen die nicht zimperlich mit Paketen um und bei den alten Kutschen mit denen die unterwegs sind dürften in Verbindng mit sclechtem Straßenbelag und fertigen Stoßdämpfern genug vibrationen entstehen........ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten