• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera-Setup Südamerika-Reise

...Die Möglichkeit des Cloud-Uploads halte ich natürlich für eleganter. Aber: Selbst Upload-Raten in Deutschland sind so gering, dass das Tage dauern würde (getestet zu Hause), ich will nicht wissen, was sie in El Chalten für Upload-Raten haben. Zwei Tage im Inet-Cafe zu sitzen halte ich auch nicht für zielführend....

Wenn man die Möglichkeiten hätte und / oder jemanden kennt / kennenlernt: Universitäten und andere Bereiche des öffentlichen Dienstes haben - nicht nur in Deutschland - meistens ultraschnelle Leitungen. Selbst Studentenwohnheime haben sehr sehr schnelle Upload-Leitungen. Mal so als Tipp. ;)
Wenn nicht, dann nicht - deine anderen Backup-Ideen klingen auch gut. :)
 
Eure Meinung dazu?

Die habe ich doch oben genannt. Ich würde mich never ever auf Internet-Cafes in Südamerika verlassen... Vielleicht (hoffentlich) liege ich damit falsch, Chile ist entwickelt, aber: womöglich haben die PC gar keinen USB-Port, womöglich wird dein Stick oder die Karte nicht erkannt, wahrscheinlich fängst du dir nette Viren ein, und dann? Worin liegt der Unterschied im Versenden von Bildern zur Cloud? Das ist doch genauso vom Upload abhängig...

Hat deine Kamera zwei Kartenfächer? Nimmst du ein Tablet mit?
 
Die habe ich doch oben genannt. Ich würde mich never ever auf Internet-Cafes in Südamerika verlassen... Vielleicht (hoffentlich) liege ich damit falsch, Chile ist entwickelt, aber: womöglich haben die PC gar keinen USB-Port, womöglich wird dein Stick oder die Karte nicht erkannt, wahrscheinlich fängst du dir nette Viren ein, und dann? Worin liegt der Unterschied im Versenden von Bildern zur Cloud? Das ist doch genauso vom Upload abhängig...

Hat deine Kamera zwei Kartenfächer? Nimmst du ein Tablet mit?

Also das halte ich für falsch. Ein PC ohne USB-Port ist so leistungsschwach, dass er damit nichtmal Facebook korrekt darstellen kann. Wie du sagst, Chile ist entwickelt. Ich war viel in Indonesien unterwegs, da waren einige Ecken auch nicht sooo entwickelt, aber für nen USB-Port hats (hätte es) gereicht. Viren sind meinem Mac/Linux-System egal.

Unterschied Cloud: Absolut nicht. Cloud ist vom Upload abhängig, ein System aus vielen Leitungen, Schnittstellen, anderen Usern im Inet-Cafe, etc. Kopieren von USB ist computerintern. Also durchaus was anderes.

Aber egal, ich habe jetzt einen schönen kleinen USB Hub gefunden, mit dem man von SD auf USB kopieren kann. Den werde ich mal testen. Das ganze läuft übers Handy.
 
Aber egal, ich habe jetzt einen schönen kleinen USB Hub gefunden, mit dem man von SD auf USB kopieren kann. Den werde ich mal testen. Das ganze läuft übers Handy.

Hi,
darf man fragen wie die Lösung (USB-Hub) heißt? Klingt selbst für normale Urlaube recht interessant.

Danke Dir vorab.
 
Vielen Dank...schaue ich mir gleich mal an. Schade lediglich bzgl. Android. Aber vielleicht finde ich darüber ja auch was für IOS.
 
USB Cardreader mit USB OTG Kabel anschließen. Geht mit Android. Was du verlinkt hast, ist dasselbe nur integriert. Also in einem Gerät. Wie das mit iOS geht, weiß ich aber nicht.
 
Genau! Nur dass es mW keine USB-Cardreader mit zusätzl. USB-Anschluss gibt.
On the go gibt es bei iOS nicht, das ist das Problem.
 
Mist. Hatte nicht gesehen, dass es noch einen USB Hub mit drin hat. Könnte man ja als erstes anschließen und daran dann den USB Cardreader. ;-)
 
Also das halte ich für falsch. Ein PC ohne USB-Port ist so leistungsschwach, dass er damit nichtmal Facebook korrekt darstellen kann. Wie du sagst, Chile ist entwickelt. Ich war viel in Indonesien unterwegs, da waren einige Ecken auch nicht sooo entwickelt, aber für nen USB-Port hats (hätte es) gereicht. Viren sind meinem Mac/Linux-System egal.

Unterschied Cloud: Absolut nicht. Cloud ist vom Upload abhängig, ein System aus vielen Leitungen, Schnittstellen, anderen Usern im Inet-Cafe, etc. Kopieren von USB ist computerintern. Also durchaus was anderes.

Aber egal, ich habe jetzt einen schönen kleinen USB Hub gefunden, mit dem man von SD auf USB kopieren kann. Den werde ich mal testen. Das ganze läuft übers Handy.

Die Computer haben keine USB-Ports, weil sie so alt sind, sondern weil der Betreiber keine Lust auf Viren hat.
Die Lösung per eigenem Endgerät ist sicherlich die zuverlässigere Lösung.
 
Ich würde die ersten beiden Objektive verkaufen und ein Canon 16-35mm f4 L IS USM kaufen. Dazu das Canon 50mm und alles ist gut. Spart bestimmt ein knappes Kilo ein. Evtl. das 50mm gegen ein 85mm f/1.8 tauschen.

Ist eine Überlegung wert - habe extra für den Urlaub das 16-35 gekauft und bin sehr begeistert von dem Teil!
Vorschlag - auf jeden Fall mehr Speicherplatz mitnehmen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten