• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kamera primär für Kinderfotos - Bridge, Kompakt oder doch dSLR

Memento

Themenersteller
Hi Leute,

Eine Freundin von mir sucht eine Kamera um Bilder von ihrem Kind (2 Jahre) und dem bevorstehenden Nachwuchs zu machen.
Da ich ehr in der SLR Welt zu Hause bin und im Bridge/Kompaktbereich kaum Erfahrung habe möchte ich mal Euch fragen, was ihr empfehlen könnt.

Sie hat sich ein bischen auf Bridge / Superzooms eingeschossen (dSLR mit gutem "Immerdrauf" nicht ausgeschlossen.

Wichtige Eigentschaften:

Schneller und exakter AF
Schnelle Auslösezeit und Kaltstart
Lichtstark
HD-Video

Überrascht bin ich etwas über den Brennweitenbereich der Superzooms (Teilweise über 600mm). Ist das überhaupt nutzbar?

Gibts ne Bridge mit APS-C Sensor?

Ach ja, Budget liegt bei ca. 400€

Viele Grüße und besten Dank schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Freundin von mir sucht eine Kamera

Für andere suchen ist immer schwierig und mit vielen Problemen verbunden, da können wir hier immer nur bedingt helfen.

Sie hat sich ein bischen auf Bridge / Superzooms eingeschossen

Die Frage ist dabei: wieviel muss der Superzoom haben? Reicht 10fach? (also so 28-300 KB?) Die 4fach-Zooms der Edelkompakten wird wohl nicht reichen (obwohl die meist noch deutlich besser vergrößerbar sind als die Bilder aus den Superzoom-Kameras)

(dSLR mit gutem "Immerdrauf" nicht ausgeschlossen.

Nur dann wäre das eine Option (wobei ich DSLR durch Systemkamera ersetzen würde). Allerdings kaum im Budget machbar, wenn man auf Kompaktheit und gute Bildqualität achtet. Wenn das Budget nach oben erweiterbar ist, wäre eine Olympus Pen mit 14-150 denkbar, noch kompakt und gegenüber einer Bridge überragende Bildqualität (und nicht schlechter als eine DSLR mit Reisezoom). Die Preise liegen aber über 500 Euro (was trotzdem ein Schnäppchen ist). Das Objektiv ist eines der wenigen Gründe für eine Systemkamera obwohl man keine Objektive wechseln will (weil es 10fach Zoom in der Qualität sonst nicht gibt).

Schneller und exakter AF

Schwierig - der AF aller Kompakten ist nicht so schnell. Ausnahme sind hier die neueren Edelkomapkten, vor allem von Olympus (die von den Entwicklungen bei der Pen profitieren). Die Pen hat damit natürlich keine Probleme.

Schnelle Auslösezeit und Kaltstart

Das ist inzwischen kaum noch ein Problem (bei aktuellen Kameras)


Gibt es nur bei Edelkompakten (und dann eben kein Superzoom) oder im Systemkamerabereich - wobei immer die Frage ist was darunter verstanden wird.
Halt, eine fällt mir noch ein: Panasonic FZ-200 - die hat wenigstens durchgängig 2,8 - das dürfte damit die lichtstärkste Bridge/Superzoom sein und liegt nur knapp über dem Budget. Ich kenne jetzt aber den AF nicht (aber Panasonic hat ja auch schnelle mFT-Kameras - könnte da also so sein wie bei Olympus)
Das 14-150 hat zwar auch nur 4,0-5,6 - aber die Pen kann natürlich deutlich höhere ISO-Werte nutzen als eine Bridge.


sollte inzwischen jede haben.

Überrascht bin ich etwas über den Brennweitenbereich der Superzooms (Teilweise über 600mm). Ist das überhaupt nutzbar?

Kommt auf die Ansprüche an. Für meinen Geschmack ist irgendwo bei 400mm KB Schluss, mehr geben die wenigsten Kameras in ausreichender Qualität her (d.h. bei der FZ-200 habe ich es noch nicht weiter probiert). Für Postkarten reicht es aber auch bis zum Ende - extra Ausschnitte sollte man sich dann aber verkneifen, braucht man aber dann auch kaum noch.

Gibts ne Bridge mit APS-C Sensor?

Nicht das ich aktuell eine wüßte. Im Moment gibt es sowas nur mit Festbrennweite (Sony hatte da mal was - ist aber auch Geschichte)
 
Hi,

wenn sie beim Brennweitenbereich etwas zurückstrecken würde, halte ich die Nikon V1 mit 10-30mm für eine sehr gute Kamera für Kinderfotos, besonders wegen des exzellenten AF.

Beim großen Fluss gibts gerade ne Rabattaktion für den Blitz (60 Euro billiger), man bekommt also die V1 mit Kit-Objektiv und praktischem Mini-Blitz für 390 Euro. In sagen P/L kaum zu schlagen.

Viele Grüsse,
Bacchus

(der die V1 vor ein paar Tagen zu eben diesem Zweck gekauft hat)
 
Gibts ne Bridge mit APS-C Sensor?

Der der Canon G1 X ist fast so groß (und etwa so groß wie der Sensor in den mFT-Kameras von Olympus und Panasonic). Liegt aber etwas über dem Budget.

Gruß Martin
 
Aberhallo

ich empfehle auch die Panasonic FZ200
durchgängig f2,0 bis 600mm KBäquivalent und
rasendschnell - Serienbilder möglich, inkl. AF Nachführung.
Gewöhnungsbedürftig ist der Videosucher, aber immer hell, auch in dunklen Zimmern.

Externer Blitz wäre vielleicht noch ein Thema, kenn mich da bei Bridge nicht so aus.
GR
 
An die FZ200 hab ich auch schon gedacht. Die Systemkameras haben leider keinen eingebauten Blitz, glaube nicht dass sie da immer nen Blitz montieren will. Muss ich mal fragen.
Die Oly mit dem 14-150 is leider zu teuer:mad:
 
Halloerstmal
meine Empfehlung für mit Blitz würde immer ein Externer sein, den man indirekt gegen Decke/Wand richten kann.
Kombiniert mit einem kleinen Internen - klasse.
GR
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten