• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera ohne Blitzschuh - Servo Blitzauslöser?

Hobbieknipser

Themenersteller
Hallo,

habe eine Frage zu einer Kamera ohne Blitzschuh (Canon EOS M10).
Mit ihr ist es ja eigentlich nicht möglich, externe Systemblitze über einen
Funk Sender / Empfänger auszulösen.
Würden externe Systemblitze (Aufsteckblitze) mit Servo Blitzauslösern funktionieren?
 
Ja, aber halt ohne (komfortable) Belichtungssteuerung. Entweder vollmanuell oder mit fester Blende und ISO der Kamera und einem älteren Blitz mit eigener Messzelle.
 
Ja, aber halt ohne (komfortable) Belichtungssteuerung. Entweder vollmanuell oder mit fester Blende und ISO der Kamera und einem älteren Blitz mit eigener Messzelle.

Danke für Deine Antwort,
E-TTL ist für mich auch nicht zielführend, von daher hatte ich eh in Richtung manuell einstellbare Systemblitze gedacht.

Gruß

Manfred
 
Optischer Slave geht immer.
Man sollte allerdings drauf achten, das die verwendeten externen Slave-Blitze auch entsprechende Fähigkeiten haben.
Das haben fast alle - aber eine große Ausnahme bilden hier die Canon-Blitze, die das durch die Bank weg alle nicht können.
Zumindest seit der EX Serie versteht Canon unter "Slave" nämlich das komplexe optische E-TTL Protokoll, daher benötigten die Blitze einen passenden Masterblitz - die M10 kann das, soweit ich weiß, nicht.

Sollte erwähnt werden, ehe irgendwo ein Canon Blitz angeschafft wird für diesen Zweck... :)
Die meisten Drittanbieter-Blitze bringen hingegen den einfachen optischen Modus S1 / S2 (mit Vorblitzunterdrückung bei E-TTL) mit.

~ Mariosch
 
Man sollte allerdings drauf achten, das die verwendeten externen Slave-Blitze auch entsprechende Fähigkeiten haben.
Das haben fast alle - aber eine große Ausnahme bilden hier die Canon-Blitze, die das durch die Bank weg alle nicht können.
Zumindest seit der EX Serie versteht Canon unter "Slave" nämlich das komplexe optische E-TTL Protokoll, daher benötigten die Blitze einen passenden Masterblitz - die M10 kann das, soweit ich weiß, nicht.

Sollte erwähnt werden, ehe irgendwo ein Canon Blitz angeschafft wird für diesen Zweck... :)
Die meisten Drittanbieter-Blitze bringen hingegen den einfachen optischen Modus S1 / S2 (mit Vorblitzunterdrückung bei E-TTL) mit.

~ Mariosch

Vielen Dank für den Hinweis :top:
Ich habe Metz Blitze (für Canon) in Betrieb, sollte damit funktionieren?

Gruß
Manfred
 
Ich habe Metz Blitze (für Canon) in Betrieb, sollte damit funktionieren?
Die meisten Metz-Blitze sollten einfachen Slave-Mode beherrschen - konkret dürfte das aber vom exakten Modell abhängen.

Am besten mal das Handbuch checken, oft heißt die Funktion S1 btw S2 - mir ist aber so, als wenn Metz das irgendwie anders bezeichnet... Servo oder sowas in der Art?
Am besten halt mal das Handbuch durchgehen, sollte ja irgendwo was passendes zu finden sein.

Bei der M10 dann - wenn möglich - den Blitz auf M und kleinste Leistung. Dann brauchst du keine Vorblitzunterdrückung am Metz.
Sollte die M10 das nicht können, dann notgedrungen E-TTL mit Blitzbelichtungskorrektur auf unteren Anschlag und am Metz die Vorblitzunterdrückung einschalten.

Wichtig: die Slaves müssen den Kamera-Blitz sehen können, um auszulösen.
Im Freien bedarf es dafür mit Sicherheit einer direkten Sichtverbindung, in Innenräumen mit hellen Wänden sollte durchaus auch die Reflektion über Wände oder Decken ausreichen.
Die optischen Sensoren an den Blitzen sitzen häufig unter einer glänzend schwarzen Plastikabdeckung, aber das ist auch von Blitz zu Blitz unterschiedlich...

~ Mariosch
 
Das "S2" ist wichtig, konkret die Unterdrückung eines Meß-Vorblitzes, wie ihn so ziemlich alle heutigen Kameras einsetzen. Die alten Slaveauslöser aus den 80ern können das nicht.

Ältere Slaveauslöser bzw. Geräte mit integriertem Slave (z. B. Metz 30CF Serie) können das nicht. Empfehlenswerte Geräte mit dieser Funktion sind die Yongnuo Serien YN-460 und 560, kann wegen der einfachen Bedienung sinnvoller sein als die vorhandenen "großen" Metze mit Zubehör zu verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten