• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera oder Objektiv

berserkergnom

Themenersteller
Ich möchte gerne meine Ausrüstung etwas aufstocken. Mein Problem: Ich fotografiere gerne ohne Blitz. Ihr seht ja meine Ausrüstung ist noch äußerst bescheiden. Ich bin von der Lichtstärke her schnell am Ende, schon in manchen Räumen bei Tag sind die Bilder verwackelt, da ich gerne mit dem Tele fotografiere und meine Kamera ab ISO 400 ziemliches Bildrauschen produziert. Blitz setze ich nur im Notfall ein.

Nun zur eigentlichen Frage: Haltet ihr eine neue Kamera für sinnvoll, oder eher den Kauf eines lichtstärkeren Objektives? Ich kann schon ein paar hundert Euro in die Hand nehmen, aber es reicht sicher nur für eine der beiden Anschaffungen.

Egal ob hüh oder hott, bin auch für Empfehlungen dankbar (also welches Objektiv und welche Kamera).

___________________________________________
Canon EOS 400D
Canon EF-S 18-55 1:3,5-5,6
Canon EF 55-200mm 1:4,5-5,6 USM
Metz Mecablitz 36 AF-4C
 
Wow, danke für die schnellen Reaktionen.

Brennweite sollte schon wie bisher 200mm haben.
Ich fotografiere das: http://my.fotolia.com/kschmid
Und was die Ausgaben angeht, schwierig... aber so bei 800 Euro wäre schon die Obergrenze.
 
Möchte einen Einwurf machen zu den lichtstarken Optiken ...

natürlich sind sie oft ein Segen und retten manche Situation. Zu bedenken ist aber, dass man bei so einer offenen Blende in gewissem Umfang Verwacklungsunschärfe und Bewegungsunschärfe (abgeblendet oder eben bei nicht lichtstarken Optiken) gegen geringere Tiefenschärfe (lichtstarke Optik relativ offen eingesetzt) tauscht.
Man schüttelt also nicht alle Probleme mal einfach so ab mit einer FB.

Bei Deinem Budget wäre ggf. auch eine gute Lösung über beides möglich Cam und Objektiv tauschen ... z.B.
-gebrauchte 500D (bessere ISO-Performance als die 400D) nach Abzug des 400D Verkaufs ??? kostet 350-400€ etwa
-gebrauchtes 70-200 2,8 z.B. Tamron oder das Sigma ... mit etwas Glück klappt es dann mit 400-450€

Später dann mal das Kit mit nem Tamron 17-50 tauschen oder einfach eine 50er FB ergänzen ...
so oder so ähnlich wäre es möglich
 
Wenn Du noch ca. 200 € drauflegen kannst, dann ein

gebrauchtes 70-200 2,8 IS

oder

gebrauchtes Tamron 17-50 2,8 + gebrauchtes 70-200 4 IS

exziton
 
Ich fotografiere gerne ohne Blitz.
..habe ich auch gedacht als ich anfing und mit dem internen Blitz nur schei... produzierte.

Durch indirektes dezentes Blitzen erhält man die vorhandene Lichtsituation. Die ISOs bleiben relativ niedrig und die Belichtungszeiten kurz. Durch das rote Blitzhilfslicht passt der Fokus auch bei wenig Licht perfekt. Kauf dir ein Canon Speedlite 430 exII.

EDIT: oh, Blödsinn - du hast ja schonen einen Blitz. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
die Kombination
Canon 200mm f/2.8 II L USM
und
85mm f/1.8 USM
ist durchaus auch nicht zu verachten!

top lichtstark und sehr gute Abbildungsleistung. Das schaffst du mit einem 70-200er Zoom (bis auf die IIer Version) nicht!
 
Dabei muss man aber immer das Gewicht und den Preis im Auge behalten. Besonders das abbildungstechnisch sehr gute Canon 70-200mm L 2.8 II punktet hier bei keinem der beiden!

Für Fotos in geschlossenen Räumen kann ich ganz klar den guten alten Joghurtbecher Canon 50mm 1.8 II empfehlen! Da bekommst du für unter 100€ eine lichtstarke Festbrennweite mit einem sehr sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Damit kannst du als erstes ein wenig Übung im Umgang mit lichtstarken Festbrennweiten sammeln, bevor du richtig viel Geld ausgibst.

Ein lichtstarkes Tele hingegen wird schnell richtig teuer, ob du so viel Geld ausgeben möchtest, musst du selbst wissen.

Eine andere Alternative wäre auch das sehr beliebte Tamron 17-50mm VC, mit einem Neupreis von knapp unter 400€ eine gute Linse mit f/2.8! Gebraucht wird sie um die 300€ gehandelt, wenn ich mich nicht ganz täusche.

Ein Body macht nicht wirklich Sinn, denn dieser bewirkt alleine auch keine Wunder. Zwar haben hier vor allem Kameras wie die EOS 50d o.ä. ein besseres Rauschverhalten bei höheren ISOs, das Vorhandensein bzw. Fehlen von Licht kann so trotzdem nicht kompensiert werden.


Was willst/kannst du denn maximal ausgeben?
 
Um ein wirklich besseres Rauschverhalten der Kamera zu erhalten braucht es schon Vollformat. Das bringt aber nur entscheidente Vorteile wenn Du sehr großformatig ausdrucken willst, über A3+ hinaus.

Meine Empfehlung:

EOS 550D - 650,- (Bildqualität, aktuell Auflösung, Video)

Tamron 17-50/2,8 - Evlt. gebraucht 150,- (Hohe Auflösung, hohe Lichtstärke, bei dieser Brennweite ist Bildstabi nicht unbedingt erforderlich)

Canon EF 55-250 IS - 200,- (Wenn der Verkauf vom Vorhandenen erfolgreich verläuft, reicht es bestimmt. Bringt super Bildergebnisse, siehe Canon - Beispielbilder)

Damit bist Du halbwegs flexibel, auch bei wenig Licht.

Gruß
Walter
 
@berserkergnom:
Um was für Art von Indoorshots gehts? Eher statische Motive wie z.B. in Museen wo du nicht blitzen darfst, oder eher die Leute auf der Geburtstagsfete?

Für Fotos in geschlossenen Räumen kann ich ganz klar den guten alten Joghurtbecher Canon 50mm 1.8 II empfehlen! Da bekommst du für unter 100€ eine lichtstarke Festbrennweite mit einem sehr sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Damit kannst du als erstes ein wenig Übung im Umgang mit lichtstarken Festbrennweiten sammeln, bevor du richtig viel Geld ausgibst.

+1

Das Teilchen war auch für mich der perfekte Testballon. Perfekt wenns um Kneipenkonzert und Feten geht. Gehört in jeden Canon Haushalt, finde ich!

Nichtsdestotrotz:

Was der Kollege fotoverliebt.de schreibt stimmt natürlich auch und sollte nicht vernachlässigt werden. Kurze Belichtungszeiten mit lichtstarken Objektiv heisst im Umkehrschluss auch offene Blende und infolgedessen geringe Tiefenschärfe. Für Portraits ist das prima.
Für Kirchen und Museen aber nicht unbedingt erwünscht...

Wenns also nicht gerade um bewegte Motive geht kann die Investition in ein Objektiv mit Bildstabilisator oder in ein (Einbein-) Stativ sinnvoller sein. Dadurch wird man durch die Lichtverhältnisse nicht ständig zur Offenblende gezwungen.

Hängt also viel vom Einsatzzweck ab.

Stichort Tele: Das Canon EF 55-250 IS ist günstig, gut und hat einen Stabi. Das hilft immens gegens Verwackeln, aber NICHT gegen Bewegungsunschärfe durch zu lange Belichtungszeiten.
 
jep. eindeutig. 50mm 1.8
die beste lösung ist hier auch die billigste.

damit mal rumspielen und feststellen, ob lichtstärke wichtig ist und ob man festbrennweiten mag - dann wieder weiterüberlegen.
 
Ich bin von der Lichtstärke her schnell am Ende, schon in manchen Räumen bei Tag sind die Bilder verwackelt, da ich gerne mit dem Tele fotografiere und meine Kamera ab ISO 400 ziemliches Bildrauschen produziert. Blitz setze ich nur im Notfall ein.
Gegen Verwackeln hilft ein Stativ am besten. ;)
Nachdem du nicht geschrieben hast, was du eigentlich fotografierst, sind Empfehlungen eher schwierig.
 
Ich habe auch eine 400d und dasselbe Problem. Allerdings noch das zusaetzliche, dass mir der AF nicht mehr reicht wegen neuem Einsatzgebiet, deshalb werde ich wohl den body nehmen.

Wenn du aber "nur" das eine Problem hast, wuerde ich erstmal den Joghurtbecher kaufen und sehen obs hilft, wenns nicht reicht kannst du immernoch nen neuen body kaufen. Den joghurtbecher wirste bestimmt nicht bereuen, ich hol ihn mir auch bald :D
Wenn dich das rauschen schon bei 400 stoert, wird es dich bei einer 550d wohl ab 800 oder so auch stoeren oder?
Ich mache mit der 400d oft Fotos bei 1600 und wuerde mit der 400d auch bei 6400 fotografieren wenn ich es denn koennte, bin da schmerzfrei.

Ich habe ein Objektiv mit 2.8 ... in dusteren Raeumen vollbringt es auch keine Wunder ... klar hilft es, aber oft ists nicht genug.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Statische Objekte fotografiere ich auch, beispielsweise in Kirchenräumen oder auch mal Museum. Da nehme ich ein Stativ, logisch.

Aber ich mache auch Eventfotografie (alles nicht kommerziell...) und da ist ein Stativ hinderlich.

Noch eine Frage zu gebrauchten Objektiven, das scheint ja eine gute Alternative zu sein. Gibt es ein seriösen "Marktplatz" hierfür, oder muss ich mein Glück auf Ebay versuchen? (Hierzu gibt es bestimmt schon einen Thread vermute ich :D)
 
Zu bedenken ist aber, dass man bei so einer offenen Blende in gewissem Umfang Verwacklungsunschärfe und Bewegungsunschärfe (abgeblendet oder eben bei nicht lichtstarken Optiken) gegen geringere Tiefenschärfe (lichtstarke Optik relativ offen eingesetzt) tauscht.

Das denke ich mir eben auch und eine noch geringere Tierfenschärfe, als wenn ich jetzt mit Blende 5.0 knipse, kann ich kaum gebrauchen....
 
...
Noch eine Frage zu gebrauchten Objektiven, das scheint ja eine gute Alternative zu sein. Gibt es ein seriösen "Marktplatz" hierfür, oder muss ich mein Glück auf Ebay versuchen? (Hierzu gibt es bestimmt schon einen Thread vermute ich :D)

Hier im Forum im Biete-Bereich kaufst du direkt von anderen Usern hier aus dem Forum, über bereits verkaufte Artikel von dieser Person kann man sich per Suchfunktion ja sehr gut informieren. Ich habe hier im Forum bereits einen Blitz, mein 70-210mm USM, einen Achromaten und einiges Kleinzeug gekauft und war bis jetzt immer sehr zufrieden. Die Preise sind meist sehr fair und die Abwicklung schnell.
In der Bucht und im großen Fluss gibts auch oft gute Gebrauchtangebote, man muss hier aber manchmal ein wenig Geduld haben. Hier helfen die Bewertungen des jeweiligen Verkäufers meist weiter. Vor dem Kauf habe ich mich hier immer mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt und bin dabei immer auf einen seriös wirkenden Kontakt gestoßen.

Bin eigentlich kein Freund von Festbrennweiten, mir der Vorteile bezüglich Lichtstärke aber durchaus bewusst. Vielleicht sollte ich den "Joghurtbecher" einfach mal ausprobieren.

Wenn du es hier im Forum gebraucht kaufst, dann zahlst du ca. 80-90€. Falls es dir nicht gefallen sollte, bekommst du es eigentlich für den gleichen Preis auch wieder los, wenn sich der Zustand nicht verschlechtert hat!

https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=41381187


Viel Spaß damit, mir hat das gute Stück ganz neue Seiten an der Photographie aufgezeigt, die mir sehr sehr gut gefallen. Sagen wir es so: Du hast eigentlich nicht viel zu verlieren! :)

MfG :]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten