• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Kamera-Objektiv-Kombination spinnt

teleneo

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich habe mir hier im Forum ein altes Tokina AF 20-35 für meine Nikon D700 gekauft. Die Kombination produziert einen eigenwilligen Fehler.

Das Objektiv wird nicht immer korrekt erkannt. In diesem Fall zeigt mir die Kamera (eben eine D700) Blende 1 an und fokussiert nicht, eine Auslösung ist jedoch möglich und die Belichtung ist korrekt. Wenn die Kamera abgeschaltet wird, tritt das Problem nach erneutem Einschalten meistens, aber nicht immer, wieder auf. Geht die Kamera in den Ruhemodus (Schulterdisplay aus), dann tritt das Problem auch auf (immer). Die Reinigung der Kontakte ist leider wirkungslos und das Objektiv ist natürlich auf die kleinste Blende arretiert.

Ich habe einen unschönen Workaround gefunden: Wenn ich das Objektiv bei angeschalteter Kamera abnehme und wieder aufsetze, bekomme ich es öfter wieder in Gang. Dann fokussiert es schnell und präzise und die Blende wird auch korrekt angezeigt. Der Verkäufer gibt an, dass die Linse an einer D800 einwandfrei funktioniert hat (ich habe keinen Zweitbody). Ich habe auch ein AF Tamron aus den 90ern, das ohne Probleme funktioniert. Möglicherweise liegt das Problem also bei der Stromversorgung der Linse bzw. beim Zusammenspiel mit dem Blendenmitnehmer.

Hat hier jemand schon mal ein ähnliches Problem gehabt und / oder einen Lösungsvorschlag? Ich würde die Linse trotz ihres Alters gerne behalten.

Viele Grüße
tele
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal die Kontaktleiste des Objektivs genau an. Hat sie Risse oder ist sie irgendwie verformt? Sind die Kontakte selbst in Ordnung und schön blank?

Objektive haben im F-Bajonett immer etwas Spiel in Drehrichtung. Macht das Objektiv Kontakt, wenn du es nach rechts oder links gegen den Anschlag drehst?
 
Äußerlich ist nichts erkennbar, es gibt einen hörbaren Kontakt der Pins beim Arretieren der Linse. Ich habe ein paar Fotos angehängt.
 

Anhänge

Mich erinnert das ein wenig an ein Problemchen, das ich vor fünf Jahren mit dem Tokina 11-16/2.8 an der D7200 hatte.

Damals ging bei einer Bergtour der am Objektivbajonett ursprünglich vorhandene Gummiring verloren, was mir selbst nie aufgefallen wäre.
Dadurch bekam die Auflage natürlich ein klein weinig mehr Spiel, was in der Folge zu Kontaktinstabilität führte.

Erst mein langjähriger Händler hat mich darauf hingewiesen und konnte auch Ersatz besorgen, womit der Mangel auch wieder behoben war.

Natürlich weiß ich nicht, ob dein Objektiv ursprünglich auch so einen "Dichtungsring" hatte.
 
Äußerlich ist nichts erkennbar, es gibt einen hörbaren Kontakt der Pins beim Arretieren der Linse. Ich habe ein paar Fotos angehängt.

die Kontaktleiste hat kl Federkontakte die auf das Flachbandkabel drücken

auf dem Foto ist ein spalt an der Kontaktleiste

wenn nicht genug druck auf den Federkontakten ist dann gibt es Kontaktprobleme

die Kontaktleiste ist im Bajonett verschraubt
 
Den Spalt hatte ich auch schon argwöhnisch im Blick. Vielleicht muss ich da mal das Objektiv öffnen. Andererseits erhält es ja durchgehend Strom bis die Kamera in den Ruhemodus geht. Dementsprechend müsste ja auch der Kontakt da sein...
 
Da ich kürzlich in einer eigenen Recherche die Erfahrung machen durfte, dass ein Problem in einem Thread angesprochen, dann aber nicht mehr aufgelöst wird, ein abschließendes Update zum Problem vom August:

Der Verkäufer des Tokina hat die Linse freundlicherweise zurückgenommen, erneut ohne Probleme getestet. Ich konnte zwischenzeitlich dasselbe Modell an anderer Stelle erwerben. Dieses zweite Objektiv hat zunächst ohne Probleme an meiner D700 funktioniert, aber - nachdem es einige Wochen nicht verwendet wurde - denselben Fehler wie das erste Exemplar gezeigt. An einer ebenfalls zwischenzeitlich erworbenen D300 besteht das Problem überhaupt nicht, was mich zu dem Schluss führt, dass meine D700 mit dem Tokina 20-35 nicht so viel anfangen kann. Andere D-Linsen funktionieren aber einwandfrei.

Mein Workaround besteht nun darin, eine verlängerte Standby-Zeit einzustellen; das erhöht zwar den Stromverbrauch, dafür klappt aber der AF und die Blendensteuerung einwandfrei.

Viele Grüße und danke fürs "Mitdenken"
tele
 
Mit einem Glasfaserpinsel mal die Kontakte reinigen.
Eventuell ist auch das Objektiv beschädigt (interne Verkabelung)
oder du siehst ein das Nikon nur mit Nikon Objektiven korrekt funktioniert.... war meine schmerzliche DSLR Erfahrung... ;)
 
Hi, ich selber hatte viele Jahre die D700 und mein UWW war auch ein Tokina.
Ich habe hier im Forum mir ein 17-35 f2,8-4,0 gekauft und nie Probleme mit Kontakten gehabt. Nun funktioniert es wunderbar an der D750.
Von daher vielleicht eine Überlegung für dich?
Lg Nico
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten