• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera/Objektiv hohen Temperaturschwankungen aussetzen

Walldorf

Themenersteller
Ich habe vor Anfang Februar im Botanischen Garten Schmetterlinge zu fotografieren. Das Tropenhaus ist natürlich super geheizt mit einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit - raus aus der Kälte und rein ins Tropenhaus ist ja sicher nicht so gesund für die Kamera. Natürlich kann ich das ganze Equipment eine Weile (wie lange?) in der Tasche aufwärmen lassen, aber habt ich noch mehr Tipps, außer es ganz sein zu lassen? Oder mache ich mir zu viele Sorgen?

In der Suchfunktion habe ich leider nichts dazu gefunden.
 
Worauf Du vielleicht achten solltest, dass Du mit einer warmen Kamera in die "Gewächshäuser" gehst. Eine kalte Kamera/Linse, mit der man einige Zeit draussen im Kalten unterwegs war könnte sonst anlaufen.

In der Tasche wird sie übrigens nicht von selbst warm.
Wenn Du mit dem Auto hinfährst, dann würde ich die Tasche im vorderen Fußraum legen und dort etwas von der Heizung wärmen lassen.

Gefühlt würde ich sagen, dass Du Probleme bekommen kannst wenn der Temperaturunterschied zwischen Kamera und Luft (im Haus) ca 10°C ist. Problem ist hier natürlich relativ und bedeutet nicht dass die Kamera unbedingt kaputt gehen muss.
 
Danke! Ich fahre diesmal nicht mit dem Auto – leider.

Ich werde einfach versuchen mit der Kamera erst mal in die nicht so stark beheizten Häuser zu gehen und mich dann langsam dem Tropenhaus nähern. Das ist dann nicht gleich 0 auf 100 :)
 
Gute Idee!
Und öffentlcih ist ja auch beheizt.

Wenns richtig kalt ist, dann kannst evetuell noch ein paar von den "Knick-Handwärmern" in die Tasche packen.
 
Find ich nicht, ich würde die langsamere Methode bevorzugen und die Kamera in der Tasche wärmer werden lassen.
 
Silica Silica Silica.

Dein Problem sind weniger die Temperaturunterschiede denn die Luftfeuchte, wenn Du das Tropenhaus wieder verlassen willst ...
 
Silica Silica Silica.

Dein Problem sind weniger die Temperaturunterschiede denn die Luftfeuchte, wenn Du das Tropenhaus wieder verlassen willst ...

Wenn man aus dem Tropenhaus raus kommt ist die Kamera warm, also wird im kalten Aussenbereich nichts weiter passieren, als dass diese kalte Luft, die wenig Feuchtigkeit enthält, die eventuelle an der warmen Kamera "anhaftende" Feuchtigkeit aufnehmen will und auch tut ;)


Sprich raus ins kalte ist kein Problem! Aber andersrum eventuell schon.

Die Silica Gel Dinger bringen in dem Fall nix! Sollen die die Feuchtigkeit im Tropenhaus aufsaugen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nicht so schnell und nicht soviel! Das Silicia ist für die Lagerung der Kamera in der Tasche gut, für mehr auch nicht.

Die Kamera muß sich nur akklimatisieren, d.h. dieselbe Temperatur annehmen wie die Umgebung, ansonsten schlägt sich die Feuchtigkeit am kalten Gehäuse/Objektiv nieder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten