• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera neu und farbig beledern?

Saschi

Themenersteller
Ich habe gerade das hier entdeckt und meine Freundin bekommt demnächst von mir eine RC geschenkt. Von der Farbe mal abgesehen: Hat jemand eine Idee wie man das hinbekommt oder wer so etwas machen kann? :eek:

Kunstleder kaufen, sauber mit einem Skalpell ausschneiden und über das alte verkleben wäre wohl zu einfach oder? Bzw. welchen Klebstoff würde man dafür bestenfalls nehmen?


http://s1037.photobucket.com/user/eilanacheos/media/ECR_adjustment/09_35RC_01.jpg.html
 
Hi Saschi,
über das alte verkleben wäre wohl zu einfach oder?
Nee, die alte Belederung löst Du natürlich vorher ab. Klebstoffreste an der Kamera sauber entfernen. Die alte Belederung dient dann als Schablone für die Neue. Zum Kleben empfiehlt sich dünne doppelseitige Klebefolie.
 
Vielen Dank für deine Antwort. :top:

Alles klar, dann wäre das die Aufgabe zu Weihnachten, wie gehe ich am besten vor um das harte Altleder da abzubekommen? Gruß Sascha
 
An den Rändern abpopeln, und dann vorsichtig abziehen. Wenn mal die erste Ecke abgelöst ist, geht das meist problemlos. Die Belederungen sind i.d.R. mit dooppelklebefole aufgeklebt. Oft findet sich schon eine Ecke, an der die Belederung schon abgelöst ist, wenn nicht, mit einem schmalen scharfen Werkzeug drunter fahren. Damit Du keine Kratzer machst, am besten ein Kunststoffwerkzeug verwenden. Ich hab zu dem Zweck ein Kunststofflineal angeschliffen. Aufpassen, daß die Belederungen nicht zerreißen, sonst wird der Gebrauch als Schablone unnötig fummelig. Dünnes Kunstleder kannst Du direkt verwenden, dickeres, oder echtes Leder solltest Du an den Rändern schärfen, also dünner schleifen. Wenns richtig edel aussehen soll, nimm echtes Leder. Meine olle Minolta hatte ich mit Fischleder bezogen. Echter Hingucker!
 
Falls sich in deiner Umgebung eine Autosattlerei befindet kannst du dir da das Leder auf die benötigte Dicke spalten lassen (die haben meist eineLederspaltmaschine) und zum Verkleben Tipps geben lassen, kostet meist nur einen kleinen Betrag für die Kaffeekasse.
 
........Zum Kleben empfiehlt sich dünne doppelseitige Klebefolie.

Nein, die ist ungeeignet.
Wenn Die Kamera mal in der Sonne liegt oder im heissen Auto, dann verliert die Klebefolie ihre Hafteigenschaften und löst sich, was ein wirklich ekelhaftes Geschmiere mit sich bringt.
Ganz normaler UHU-Alleskleber ist dafür sehr gut geignet.
Alternativ auch Pattex Kraftkleber Compact Gel oder Technicoll 9101. Letzterer leider nur in der 650gr. Dose für etwa 17€ erhältlich, aber ein sehr guter Klebstoff.
Vorher alle alten Kleberreste entfernen, die sind sonst als Unebenheiten sichtbar, und vor dem Bestreichen mit Klebstoff gründlich reinigen und entfetten, z. B. mit Aceton oder Bremsenreiniger. Dabei aber aufpassen, daß nichts davon in die Kamera läuft.

Viel Spaß und zeig mal das Ergebnis!,:top:
Peter.
 
Nein, die ist ungeeignet.
Was glaubst Du, womit die Hersteller ihre Belederungen oder Gummierungen verkleben? Ich rede natürlich nicht von Teppichklebeband :)
Da gibts geeignetere Materialien, etwa Aslan DK3 oder X-Film. Ideal sind Klebematerialien auf Papiervliesbasis.
Die Belederung sollte ja im Falle von Reparaturen wieder entfernt werden können, weil sich dahinter i.d.R. Schrauben befinden, an die man noch ran muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten