• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kamera mit Objektiv bis 700€

Phis59

Themenersteller
Hi,

nach diversen Recherchen nach einer geeigneten DSLR Kamera bin ich leider immer noch nicht ganz sicher. Immer wieder gibt es Dinge, die mich stark zweifeln lassen, ob die gewünschte Kamera die Richtige ist. Meine Anfangswahl fiel auf die Canon EOS 600D. Die Kamera weist exzellente technische Eigenschaften auf, ist aber für mich wegen des sehr langsamen Autofokus' im Liveview Modus keine Option mehr. Bis auf den klappbaren Bildschirm gibt es relativ wenie Neuerungen von der 550D zur 600D. Jedoch könnte ich nichts über die Geschwindigkeit des Autofokus der 550D in Erfahrung bringen. Wäre die 5550D ein Ersatz für die 600D?

Ich habe mir den Thread der ultimativen Digitalkamerakaufberatung angeschaut und weiß auch ungefähr, was ich hauptsächlich fotografieren möchte. Eine DSLR bevorzuge ich der Kompaktklasse hauptsächlich wegen der Schärfentiefe, die Objekte im Bild zusätzlich akzentuiert/betont.

Mein oberstes Budget liegt bei 700€.

Hier ist mein ausgefüllter Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Ja, und zwar (Canon , Powershot G5)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[X] 700 Euro insgesamt, davon
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
Ich würde mir gern mal die Option offen lassen, da eine Videooption nützlich wäre. Aber es ist kein Muss!


Und, wie vorhin bereits geschrieben, ist es mir wichtig, dass die Kamera relativ schnell Fotos schießt, so wie bei den ganzen neuen Sony Alpha DSLRs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, also ich würde dir nichts desto Trotz zur 600D raten. Anfangs war ich bei meiner 60D auch vom langsamen LiveView Modus enttäuscht, doch mittlerweile finde ich, dass Bilder über den Monitor zu schießen ein Relikt aus der Kompaktkamera Zeit ist. Ich benutze fast ausschließlich den Sucher und will diesen auch nicht mehr missen. Im Sucher hast du halt alles in einem Blick und es fällt dir viel einfacher dich auf die AF Punkte zu konzentrieren und die Kamera ruhig zu halten.

Passend dazu würde ich dir zum Tamron 17-50mm raten. Wahlweise mit VC wenn das deinen Preisrahmen nicht sprengen sollte. Habe beide Versionen, mit und ohne VC, und muss sagen, dass die Bilder bereits offenblendig ein Traum sind. Mit der Lichtstärke solltest du auch deine Freude haben.
 
Danke für die Antwort.

Die 600D gefällt mir auch gut. Aber wenn du schreibst, dass hauptsächlich der Sucher verwendet wird, würde eine 550D doch auch schon reichen. In Verbindung mit dem Tamron Objektiv ist es mir aber als Einsteiger zu viel Geld. Das wären schließlich um die 800€ (550D mit Tamron-Objektiv).

Momentan bin ich am Überlegen, ob nicht die Pentax K-r mit dem zugehörigen 18-55m Objektiv und einem Tamron 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro Objektiv ausreichend ist. Leider haben bei dieser Kamera einige mit Frontfokussierung Probleme.

Aber um nochmal zu der Canon zurückzukommen: Hast Du Erfahrung mit dem 18-55mm Kitobjektiv gesammelt, die du mit mir teilen kannst? Das Tamronobjektiv ist mir, wie bereits geschrieben, für den Einstieg zu teuer.
 
Ich habe erst kürzlich eine Kamerakaufberatung für Nikon geschrieben, die mit 700 Euro ein tolles Set zusammenstellt: http://benhardly.de/eine-kleine-kamerakaufberatung/
 
Vielen Dank für ihre Antwort. Die Nikon Zusammenstellung weiß zu gefallen. Momentan bin ich am Überlegen, ob es eine gebrauchte Eos 600D mit 18-55mm Kitobjektiv wird oder ihre Nikon Konstellation.
 
@BenHardly: Die Anrede beruhte auf Willkür.

@DeX: Die sehr vielen Einstellungsmöglichkeiten, ein frei wählbares Objektiv, die hohe Farbtreue und große Auflösung (zum Ausschnitt eines Bereich des Bildes mit immer noch hoher Auflösung) sind für mich die Hauptgründe. Ich habe vor, mich intensiv mit der Fotografie zu beschäftigen und möchte deshalb gleich etwas Besseres.

Die Sony Nex 5 sieht gut aus: APS-C Sensor, modulares Objektiv und schneller AF sprechen für Sie. Von einem ergonomischen Gehäuse ist aber nicht zu sprechen und das Design sagt mir auch nicht zu.
 
Hallo ich würde mir wieder eine Kr holen - mit Rückgaberecht und nen Fokustest bei Kunstlicht machen. Bei FF würde ich sie zurück geben und was anderes holen. Viell. hat man Glück und bekommt ne gute Kamera mit hervorragender Perfomance zu einem günstigen Preis. Dann bleibt noch Geld für Zubehör wie Tasche, Ersatzakku o.a.

Viele Grüße
Christoph
 
Es gibt relativ wenige Einsatzbereiche, in denen LV sinnvoll ist. Natürlich ist das angenehm bei Stativaufnahmen. Aber freehand? Nur in Bodennähe und bei Über-Kopf-Aufnahmen. In jeder anderen Situation gehört die Kamera ans Auge!

Jede LV-typische Kamerahaltung ist aus anatomischer Sicht instabil und sorgt deshalb für eine höhere Ausschussrate. Außerdem sind die Displays blendempfindlich, so dass das Fotografieren dem Schießen mit abgesägten Schrotflinten ähnelt: Grob in die passende Richtung halten und abdrücken.

Anscheinend fokussieren die Sony SLT im LV am schnellsten. Wenn also eine vernünftige Kamerahaltung ausgeschlossen werden muss, dann würde ich mich mit denen beschäftigen.
 
Das Fotografieren durch den Sucher ist schon ok. Es ist anfangs nur etwas gewöhnungsbedürftig, wenn davor immer nur mit Blick auf das Display Fotos geschossen wurden.

Momentane Überlegung:
  • Canon EOS 550D mit 18-55mm Kitobjektiv,
  • Canon EOS 600D mit 18-55mm Kitobjektiv,
  • Pentax K-r mit 18-55mm Kitobjektiv und Tamron 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro Objektiv,
  • Nikon D3100 mit 18-55mm und 55-300mm Kitobjektiven oder
  • Nikon D5100 mit 18-55mm Kitobjektiv
 
Nimm die 600D und die D5100 mal in die Hand. Nimm eine von den beiden, der Aufpreis ist gering und du hast einige Vorteile gegenüber den anderen die du später vielleicht brauchst. Das 18-55 reicht am Anfang und nach einer Weile wirst du merken was du noch an Linsen brauchst.
 
Wie es der Zufall so will, war ich heute mal in einem Elektronikmarkt und konnte mir die EOS 600D und D5100 näher betrachten. Ich denke, dass schlussendlich das Bauchgefühl zählt, da mir beide Kameras sehr gut gefallen.

Vielen Dank nochmal für eure Beratung.
 
Hallo,

schau dir die K-r mal an ist sehr wertig verarbeitet und hat ein paar Extras/Funktionen die die anderen beiden Kanidaten nicht haben ;)

Stabiliesator ( für JEDES Objektiv) Canikon haben den nicht:(
AF Hilfslicht hat die Canon 600D nicht ( nur per Strobo Blitz und das kann ganz schön nerven;)
Ablendtaste hat die Nikon nicht ( wird z:B für alte M Objektive benötigt)
ca.7B/s die beiden anderen haben glaub ich weniger aber bin mir nicht sicher.:confused:
Die 5100 besitzt kein AF Motor muss also das Objektiv mitbringen:eek:
Pentax besitzt eine riesen Objektivauswahl da seit 30 Jahren gleicher Anschluß P/K
Canikon haben einige male gewechselt

dafür haben die beiden aber einen Klappmonitor

Vom Preis Leistung eindeutig die K-R nimm sie mal in die Hand es lohnt sich;)

gruss Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.

Die 600D gefällt mir auch gut. Aber wenn du schreibst, dass hauptsächlich der Sucher verwendet wird, würde eine 550D doch auch schon reichen. In Verbindung mit dem Tamron Objektiv ist es mir aber als Einsteiger zu viel Geld. Das wären schließlich um die 800€ (550D mit Tamron-Objektiv).

Momentan bin ich am Überlegen, ob nicht die Pentax K-r mit dem zugehörigen 18-55m Objektiv und einem Tamron 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro Objektiv ausreichend ist. Leider haben bei dieser Kamera einige mit Frontfokussierung Probleme.

Aber um nochmal zu der Canon zurückzukommen: Hast Du Erfahrung mit dem 18-55mm Kitobjektiv gesammelt, die du mit mir teilen kannst? Das Tamronobjektiv ist mir, wie bereits geschrieben, für den Einstieg zu teuer.

Das Tamron ist halt sehr lichtstark. Bei einer Linse immer sehr wichtig, bei schwierigen Lichtverhaltnissen. Von der Abbildung ist´s auch nicht besser als das 18-55IS.
 
Schnelle Bildfolge?

Pentax K-r kann 6 Bilder pro Sekunde (420 €) und Tamron 17-50/2.8 (270 €) liegen im 700 € Budget und ist eine Top-Kombo! Zusammen sogar stabilisiert und sehr lichtstark, gut verarbeitet und verfügt über 9 empfindliche AF-Kreuzsensoren und Autofokus-Hilfslicht für dunkle Umgebungen.
 
So, hab mir heute die EOS 600D gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden. Hier auch mal zwei Testfotos, die meiner Meinung nach ganz gut geworden sind:



Danke nochmal für eure Hilfe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten