• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kamera mit guter Automatik gesucht

scott

Themenersteller
Hallo zusammen,

suche für einen Anfänger eine Kamera mit guter Automatik.

Soll nicht zu teuer sein, kann mit Wechselobjektive muss aber nicht sein.

Die Kamera wir verwendet für Urlaub, Familie

Grüße

Burkhard
 
Diese Angaben sind dann doch ein wenig dürftig.
Geht schon damit los, dass sicher jeder unter "nicht zu teuer" etwas anderes versteht. ;)

Vielleicht doch lieber erst einmal den Fragebogen ausfüllen.
 
das hat mittlerweile jede Kamera. Das empfehlenswerte Spektrum reicht von einer guterhaltenen gebrauchten aus den letzten 10 Jahren für gerade einen niedrigen dreistelligen Betrag bis hin zur digitalen Mittelformatkamera im 5stelligen Bereich.
Also ganz einfach: in einen Fotoladen gehen, einen Betrag x auf den Tisch legen und dann mitnehmen, was der Verkäufer dafür hergibt ;)
 
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben! nein


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
____400 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x ] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[x ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[x ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _10*15______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Die Olympus EM10 II würde ich mir an deiner Stelle genauer anschauen. Gibt es gebraucht für um die 200€. Dazu ein 12-50mm Zoom und zum Freistellen das 45mm 1.8. Und es liegt noch im finanziellen Rahmen.
 
Der größte Unterschied auch für einen Anfänger wird die Präferenz für einen bestimmten Sucher sein. Oder soll - wie ggfs bei jüngeren Usern in Mode - über das Display fotografiert werden?
Ansonsten wäre zu klären, idealerweise durch Ausprobieren, ob der Einsteiger einen elektronischen oder optischen Sucher bevorzugt - oder ob das egal ist.

Eine gut funktionierende Automatik haben eigentlich alle. Es stellt sich aber die Frage, was damit tatsächlich gemeint ist. 🤔
Fertige Bilder ooc? In allen Situationen richtig belichtet? Zuverlässiger Autofokus?

Falls der Irrglaube besteht, eine "richtige" Kamera mache "bessere" Bilder als das Smartphone "automatisch", dann sollte man den Einsteiger gleich mal darauf hinweisen, dass er um das Erlernen der fotografisch-technischen Grundlagen nicht drum herum kommt.
 
Der größte Unterschied auch für einen Anfänger wird die Präferenz für einen bestimmten Sucher sein. Oder soll - wie ggfs bei jüngeren Usern in Mode - über das Display fotografiert werden?
Ansonsten wäre zu klären, idealerweise durch Ausprobieren, ob der Einsteiger einen elektronischen oder optischen Sucher bevorzugt - oder ob das egal ist.

Sucher wäre egal

Eine gut funktionierende Automatik haben eigentlich alle. Es stellt sich aber die Frage, was damit tatsächlich gemeint ist. 🤔
Fertige Bilder ooc? In allen Situationen richtig belichtet? Zuverlässiger Autofokus?

ja zuverlässiger Autofokus
 
Wenn Sucher egal, dann also über's Display?

Zuverlässigen Autofokus gibt's bei günstigen Spiegellosen kaum, da da eine ganze Weile der umständliche Kontrast-AF verbaut war.

Brauchbar über's Display war erstmals der sogenannte DualPixel-AF in der EOS 70D in 2013, später dann ab der 200D, 800D, 77D usw. ☝🏼😃
 

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben! nein…
Hat er/sie auch noch nie in seinem/ihrem Leben irgendeine Kamera (z.B. eine von den Eltern) benutzt?
DANN hat er/sie womöglich von Kameras bislang eine völlig falsche Vorstellung.

Als erstes sollte er/sie mal in seinem/ihrem Bekanntenkreis nachfragen, ob jemand aus der "Vor-Smartphone-Zeit" noch eine (ehemals teure) Digitalkamera nutzlos herumliegen hat, die er/sie sich VOR einem möglichen FEHLKAUF* zum Ausprobieren ausleihen oder sogar schenken lassen kann. Nach so einer kostenlosen Testphase kann er/sie viel besser beurteilen, welche Art von Kamera(ausrüstung) am zweckdienlichsten wäre.

Speziell für den "Urlaub" gibt es übrigens die Gattung der sogenannten(!) "Urlaubskameras"/"Travelzoomer", die sind allerdings seit Corona/Lieferkrisen/Krieg im Handel nur noch ganz selten vorzufinden, und falls doch, dann meist extrem überteuert.
Die aktuellsten Modelle wären Sony HX99, Panasonic TZ96 und Canon SX740.
____________________
*) PS. Viele "Spontankäufer" scheitern heutzutage ja bereits an den ersten zehn Seiten der Kamerabedienungsanleitung, und dann werden deren nahezu unbenutzte Kameras nach wenigen Wochen für die Hälfte des Kaufpreises auf den Gebrauchtmärkten angeboten.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuverlässigen Autofokus gibt's bei günstigen Spiegellosen kaum, da da eine ganze Weile der umständliche Kontrast-AF verbaut war.
Brauchbar über's Display war erstmals der sogenannte DualPixel-AF in der EOS 70D in 2013, später dann ab der 200D, 800D, 77D usw. ☝🏼😃

Dual Pixel ist in der Canon M5/M6 und M100 und M200 drin. Gebraucht unter 300 (die M100 um die Hälfte)zu bekommen. Mit Kit 15-45 unter 400 gebraucht machbar
 
…Eine gut funktionierende Automatik haben eigentlich alle. …
"Funktioniert" aber nach allgemeinem Empfinden schlechter als bei sämtlichen halbwegs aktuellen Smartphones?!

Die typischen "Automatikknipsen" (aka point&shoot cameras) werden von den Markenkameraherstellern übrigens gar nicht mehr angeboten, offensichtlich wegen der allgemeinen Smrtphoneschwemme.

Die letzten Empfehlenswerten waren wohl die Sony WX350 sowie die Canons SX620 und Ixus285.
 

An die Canon EOS M100, die ich selbst mal hatte, dachte ich auch gleich. Sehr kompakt, trotzdem gute Sensorgröße und passt mit dem 22er Pancake in die Jackentasche, sehr reduzierte Bedienelemente + Touchscreen.

Ansonsten: je nach vorhandenem Smartphone, wenn einfach nur eine praktische Knipse benötigt wird, empfehle ich den shoulderpod S1, das Ding ist günstig aber verbessert das Handling am Smartphone deutlich, um bessere und schärfere Fotos zu machen.

Grüße
 
Dual Pixel ist in der Canon M5/M6 und M100 und M200 drin. Gebraucht unter 300 (die M100 um die Hälfte)zu bekommen. Mit Kit 15-45 unter 400 gebraucht machbar
An die EOS M-Modelle hatte ich auch gedacht, mir war nur nicht bewusst, dass auch die mit dem genialen DualPixel-AF mittlerweile so günstig sind, dass sie locker im Budget des TO liegen. 😯😁

Von der Qualität her betrachtet gibt's am M-System nix zu kritisieren, dennoch gilt weiterhin die Empfehlung, dass man sich die potentiellen Kandidaten zuvor "in echt" anschaut und anfasst.
Zudem sollte dem Einsteiger nochmals verdeutlicht werden, dass ohne Kenntnis und Einsatz zumindest der rudimentären fotografisch-technischen Grundlagen keine besseren Bilder als von Smartphone zu erwarten sind.
Je besser die Smartphones geworden sind, desto mehr System-Kameras liegen bei den Leuten daheim rum. 😳
 
Vielleicht auch ne Kompakte?
Sony RX100 III
Panasonic LX 15
Panasonic LX100
Oder APS-C
Canon Powershoot kenn mich nicht so aus was da gebraucht drin wäre
 
Wenn die Anforderung ist, dass Belichtung, AF Point & shoot möglichst oft und ohne nachdenken stimmen, dann Smartphone. Pixel 6 oder 7 (ggf. auch 6pro gebraucht) waren bei dem Budget meine aktuellen Tipps.

Ansonsten wird's bei dem Budget schwer. Die RX-100 Reihe fand ich in Bezug auf den reinen Automatikmodus immer super, die sind für schlechte Lichtsituationen allerdings sensorbedingt limitiert und Objektivwechsel sind nicht möglich.

Die Canon EOS M Kameras hätten das nötige Sensorupgrade und sind in der Automatik auch sehr gut. Die M50 liegt gebraucht knapp im Budget und hat alles was man sich von einer modernen DSLM erwarten kann, sprich Point&shoot funktioniert sehr gut, man kann mit ihr aber auch "richtig" Fotografieren. AF ist im Vergleich zu anderen Kameras (z.B. das alte M4/3 Geraffel) der Preisklasse super. Die Objektive sind kompakt mit guter BQ und recht günstig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten