• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kamera mit Dockingstation

manuel-m

Themenersteller
Hallo,
für unsere Firma suche ich eine Kamera mit Dockingstation. Diese soll immer am Rechner bleiben. Gedacht zur Dokumentation. Jedesmal die Speicherkarte raus oder USB Kabel anstecken ist nicht erwünscht. Gibt es heute noch Kameras mit Dockingstation?
Peter
 
Die alten Exilims von Casio hatten ein Dock im Lieferumfang. Bei aktuellen Kameras ist mir aber keine bekannt.

Alternative könnte eine mit Wlan sein. Entweder eingebaut oder Wifi-SD-Karte?


Edith fällt greade ein, dass das Galaxy Zoom von Samsung möglicherweise in Dockingstationen passen könnte.
 
Ich sehe - offen gesagt - keinen großen Unterschied darin, eine Kamera auf eine Dockingstation zu stellen oder den parat liegenden Mini-Stecker in eine Kamera zu drücken. Dort, wo vor einiger Zeit die Dockingstation meiner Casio Z750 stand, liegt jetzt das Kamera-seitige Ende des - stets mit dem Rechner verbundenen - USB-Kabels meiner Panasonic TZ10. So what? Es sei denn, die Mitarbeiter deiner Firma sind mit einem Stecker total überfordert...
 
Ich denke auch das es kein Problem sein sollte das Mini USB Kabel zu benutzen.
Da aber auch " schlecht sehende " das ganze bedienen sollen, dachte ich an eine Station.
Peter
 
Jetzt habe ich gleich noch eine Frage: Die Kamera soll verwendet werden um einzelne Montageschritte zu dokumentieren. Die Mitarbeiter zerlegen etwas und
die Kamera merkt sich quasi den Zusammenbau. Es muss also keine großartige Bildqualität haben. Die Bilder kommen in den Projektordner und dienen lediglich als Denkstütze. Da die Kameras in der Werkstatt nie lange halten sollten sie recht billig sein. Wäre hier die Canon Ixus 132 oder die Sony W710 die bessere Wahl?
Peter
 
Eine Kamera mit Dockingstation die mir einfällt, ist die HP Photosmart R707 oder R717. Beide machen sehr schöne natürliche Bilder, im Innenraum mit Blitz oder Stativ - sie ist bis Iso 200 gut verwendbar. Es gibt dazu auch eine Dockingstation, in die man die Kamera einfach reinstellt, dabei wird sie geladen und hat USB Verbindung (ich glaub sogar zum Drucker). Ich habe so eine Kombination. Die Kameras sind natürlich schon ein paar Jahre alt. Gibt es zu ersteigern ab 10 Euro. Oder auch bei bestimmten Bürotechnikversanden (darf ja hier glaube keine Namen nennen) teilweise noch neu oder generalüberholt für 50 Euro, eine neue Dockingstation hat mich 30 Euro gekostet. Allerdings hat die Kamera nur eine Nahstellgrenze von 15cm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten