Die Definition von "dicke Tüte" gibt das Objektiv selbst
Das wa rmir klar. Es gibt im Forum aber oft genug Leute, die schon ein Fliegengewicht wie ein 70-200/2.8 so bezeichnen. Persönlich würde ich noch nicht einmal ein Sigma 150-600 (Baulänge 29cm, Gewicht 2,9 kg, also vergleichbar mit meinem Sigma 120-300/2.8 EX OS) so bezeichnen.
Bei solchen Gewichten und Baulängen mache ich mit, vertikal um die Schulter hängend am Kameragurt, keine großen Gedanken um die wirkenden Kräfte, wenn ich normal durch die Gegend gehe. Bisher haben das meine Gurte und Kameras ausgehalten, wobei ich noch keine reinen Kunststoffgehäuse hatte.
Ich kann ja nicht den Original Gurt der Kamera baumeln lassen und zusätzlich den am Glas nutzen, das ist ja vollkommen unsinnig, sieht doof aus und am Ende bleibt man wo hängen.
Wie doof sowas (oder ich damit) aussieht, ist mir vollkmmen egal. Spätestens, wenn ich zu einem Objetkiv ohne Gurtbefestigung wechsele, muss ich ohne Basteln einen Gut an der Kamera haben.
Ich will einen Kameragurt dran anschließen, also kommen nur die Objektive mit Schelle an Befestigungspunkt in Frage
Das ist natürlich auch ein Kriterium, sich seine Objetkive auszusuchen. Es kann durchaus lästig sein, wenn von der Kombi auf dem Einbeinstativ zwei Gurte herab hängen. Wenn ich aber vom 200/2+1,4xTK schnell auf das 70-200/2.8 wechseln will, um damit durch die Gegend (bei mir eher die Turnhalle wie das Wildgehege) zu laufen, dann muss für mich an der Kamera ein Gurt sein.
Baumelt die Kombi an der Staativschelle des Objktivs, dann wurde es bei mir immer problematisch, wenn ich mal etwas weniger Platz um mich herum hatte (also z.B. bei der Flugshow auf dem Flughafen). Hängt die ganze Kombi an der Kamera (oder den Ösen des 200/2) an mir herunter, ist alles genauso "schmal" (oder eher Dick) wie ich. Hängt es an der Stativschelle und damit eher horizointal, stehen Kamera und Objektiv vorne wie hinten hervor und ich stoße gerne mal damit irgendwo an.
Und da frage ich mich nach einem guten System, dass einen schnellen Wechsel erlaubt,
Das "schnell" bezieht sich bei mir viel eher darauf, wie schnell es mir gelingt, die Kombi am Gurt um die Schulter zu hängen. Da finde ich Systeme, bei denen es am Objektiv nur einen einzigen Befestigungspunkt gibt (Sigma 120-300/2.8 oder Gurt an der Stativschelle) viel unpraktischer wie Systeme, bei denen sich am Objektiv (oder halt der Kamera) zwei Befestigungsösen befinden (200/2).